Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Kühler reinigen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19960)
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 13.09.12 um 12.38:
Kühler reinigen
Ich hab im Kühler so braunen Schmodder hängen.Ich vermute eine Mischung aus "Kühlerdicht", Rost und was weiß ich was. Gibt es etwas was den Kühler innen reinigt ohne ihn gleich zu zerfressen? Gleiches gilt für den Wärmetauscher...
Danke schon mal für sachdienliche Hinweise.
Tom
Geschrieben von BöseBerta am 13.09.12 um 12.48:
...aktuelle Oldtimer-Praxis...
Geschrieben von BONITO am 13.09.12 um 18.07:
Hallo,
handelsübliche Kühlerreinigungsmittel.
Oder eine Mischung von 1:2 Essig mit Wasser:
Einfüllen, zwei Tage mit Heizung (!) fahren und dann gut durchspülen.
Dabei werden auch die Wasserkanäle des Motors wieder sauber.
Nach der Kur war mein Motor wieder thermisch gesund.
Wenn der Kühler dann undicht ist wurde er nur noch durch den Schmodder dicht gehalten.
Gruß,
Wolfram
Geschrieben von inspector.kadett am 13.09.12 um 18.15:
ascorbin (vit c aus dem drogeriemarkt) ist ein bisserl schonender zu messingteilen.
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 15.09.12 um 07.02:
Danke scon mal fur die Tipps
Tom
Geschrieben von baker1959 am 15.09.12 um 07.25:
So werde ich das probieren:
Her mit der Zitrone
Geschrieben von inspector.kadett am 17.09.12 um 10.43:
sag ich ja ascorbin = zitronensäure =vitamin C
das mischungsverhältnis find ich krass: 3x500g auf 5 liter wasser
ich hätte jetzt eine 100g dose auf unseren kadett losgelassen, vielleicht ist das zu wenig.
meinen kaffe vollautomat entkalke ich mit 1 esslöffel auf 1 liter das klappt wunderbar
Geschrieben von 9user12 am 17.09.12 um 20.27:
Würde auch nicht mehr als 300g auf 5 Liter nehmen. Ich nutze das Zeug zum Entrosten von Tanks. Mit der Dosierung bekomme ich (mit heißem Wasser) wirklich Top Ergebnisse...
Geschrieben von BONITO am 18.09.12 um 10.33:
Hallo,
Ich glaube auch dass max.100g reichen.
Das es Kristalle sind würde ich die Brühe vorher mit heißem Wasser von Hand anrühren und durch einen Kaffeefilter sieben.
Nach einer kurzen Fahrt und einigen Stunden Wartezeit kannst du ja mal das Zeugs ablassen und schauen ob dein System sauber ist.
Wenn nicht kannst du das Zeugs wieder einfüllen und noch einen Tag damit fahren.
Packe dir einen Kanister Wasser zum nachfüllen ein falls etwas undicht wird...
Gruß,
Wolfram
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 18.09.12 um 20.08:
Ja das mit dem "fahren" muss ich wohl simulieren weil der Kühler so ganz ohne AUto nicht fährt, aber die Vitamin-C-Spritze werde ich wohl ansetzen. Ich kanns ja erst mal mit 200g/5l versuchen, dann geht auch nix kaputt - hoffe ich.
Tom
Geschrieben von vwoldie am 20.09.12 um 11.41:
Geht nicht auch Oxalsäure mit heißem Wasser??
Geschrieben von Gert Bijvank am 20.09.12 um 11.47:
Sollte auch mit billig-COLA gehen
Geschrieben von Bert am 20.09.12 um 20.38:
Vom Prinzip sollte jede Säure funktionieren.
--> Zitronensäure ist übrigens nicht = Vitamin C...
Bei Zitronensäure können sich übrigens aus dem gelösten Kalk schwer lösliches Calciumcitrat bilden - besonders bei heißem Wasser...aber das nur am Rande...schließlich wird ja fast alles im Haushalt relativ problemlos mit Zitronensäure entkalkt.
Ich habe beim Entkalken sehr gute Erfahrung mit diesem Produkt gemacht:
Klick
--> Da kann man im Wasserkocher zusehen wie sich der Kalk auflöst.
Der Geschmackstest hat mir verraten, dass es sich um Äpfelsäure handelt
--> Auf der Produktseite sind auch einige anderen Säuren zum Entkalken und Reinigen aufgelistet, bzw. ein Vergleich zwischen Materialschonung - Reinigungsleistung.
Bei dem Hersteller gibt es übrigens auch günstig Phosphorsäure...falls mal jemand Rost umwandeln möchte.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH