Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Es zwitschert oder pfeift - Ausrücklager? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19957)


Geschrieben von 9user12 am 12.09.12 um 21.27:

Daumen runter! Es zwitschert oder pfeift - Ausrücklager?

Hallo zusammen,
hatte mich erst kürzlich vorgestellt, da ich recht frisch in der KadettB-Community bin...
Nun zu einem der kleinen "Verbesserungspotenziale" (ich wills eigentlich nicht Probleme nennen smile ), die mein Kadett hat:
Wenn das Kupplungspedal nicht gedrückt ist (egal ob ein Gang eingelegt ist oder Leerlauf) zwitschert is aus Richtung Getriebe/Kupplung. Wenn ich das Kupplungspedal nur ganz leicht berühre ändert sich die Tonlage des Geräuschs leicht und es wird auch ein bißchen leiser. Sobald ich es ca. die Hälfte durchdrücke, ist das Zwitschern/Pfeifen weg.

Ist hier das Ausrücklager verschlissen? Oder würde sich das durch Geräusche, gerade dann, wenn ich die Kupplung trete, äußern? Bin mir da nicht ganz sicher iwie?! Oder kommts doch eher vom Getriebe? confused

Woher bekomme ich denn gute Explosionszeichnungen mit Teilelisten?
Digital wär schon, handfest zum blättern für entsprechendes Entgelt, wäre mir sogar lieber... hab iwo das Werkstatthandbuch für knapp 100€ gesehen... das scheint mir doch etwas teuer?! Gibts was kostengünstigeres, das sich lohnt? Top

Dank euch im Voraus!



Geschrieben von kiwi am 12.09.12 um 21.31:

 

hi,

also ich wuerde mal auf das ausruecklager tippen.. aber man darf mich gern eines besseren belehren ;)
Explosionszeichnungen in der download sektion

gruesse



Geschrieben von BONITO am 12.09.12 um 21.42:

 

Hallo,
klingt recht eindeutig nach Kupplungsdrucklager.
Aber wenn es schon singt ohne dass die Kupplung getreten wird ist die Kupplung zu stramm eingestellt.
Was auch den (frühen?) Tod des Lagers erklären würde...
Wenn du die Kupplung mit etwas Spiel einstellt dürfte das Geräusch weg sein solange die Kupplung nicht getreten wird.
Wenn du mit dem Krach leben kannst passiert da vorläufig nix.
Wenn doch hilft nur auswechseln....

Gruß,
Wolfram



Geschrieben von Arni am 12.09.12 um 23.44:

 

Hallo!
Wie meine Vorredner schon schrieben-Ausrücklager!Also nichts dramatisches blink

Gruß Reiner



Geschrieben von Kadett_B_4tl am 13.09.12 um 01.34:

gro?es Grinsen Gibbet schon...

Hallo Heiko,

die sogenannten "Explosionszeichnungen mit Teilelisten" also
der original Kadett B ET-Katalog in Papierform ist ein dicker Ordner
mit einer Papierstärke von rund 8cm .

Um den Einzuscannen braucht man entweder extreme viel Zeit oder
zumindest einen guten "Einzugsscanner" . Bisher wollte sich das
hier im Forum keiner machen biggrin

Für kleines Geld hab ich den bei E-Bay schon lange nicht mehr gesehen.

Du kannst ja mal den Begriff "entsprechendes Entgelt" in Euro
angeben, vielleicht gibt ja einer einen ab.

Das Werkstatthandbuch gab es schon, nur ist das aus Sicherheitsgründen
gelöscht worden.


Gruß
Michael



Geschrieben von inspector.kadett am 13.09.12 um 07.43:

  RE: Gibbet schon...

nennt mich schwarzmaler!!
ich habe zwei andere vermutungen (ferndiagnose sucks! :fingersmile :
vorrausgesetzt das pedalspiel ist korrekt eingestellt befindet sich das ausrücklager in ruhe solange das pedal nicht betätigt wird.
üblicherweise meldet sich das ausrücklager lange bevor es wirklich kaputt geht, mit einem rauschenden, später rasselnden geräusch es zwitschert oder pfeift nicht.
und zwar genau dann wenn es betätigt wird, nicht in ruhe!

ein geräusch welches verschwindet, sobald die kupplung betätigt wird, lässt meist auf ein verschlissenes Lager der Getriebe-Eingangs-Welle vermuten, allerdings ist auch das kein zwitschern oder pfeifen sondern eher ein mahlen und schaben.

meine güte diese akustik ! grsch schhhh pffffff

so: was zwitschert?
wenns kein vogelnest ist, dann kanns fast nur der keilriemen sein.
warum andert sich das geräusch bei betätigter kupplung?
das anlauflager der Kurbelwelle (mittleres KW-Lager) ist so arg verschlissen dass die kurbelwelle axiales (also nach vorn und hinten) Spiel hat.
vorne auf der riemescheibe wird dann der keilriemen mal gerade mal leicht versetzt geführt und schleift nun mit den flanken was zum pfeifen führt.

ein so krasses verschieben der kurbelwelle sollte mit dem auge beobachtbar sein. die kurbelwelle würde sich dann aber auch per hand (im stillstand!) deutlich einige mm vor und zurückbewegen lassen.
dann wärs fies und ich bin der schwarzmaler!
stell doch erstmal das pedalspiel auf einen deutlichen leerweg ein. ist dann das pfeifen weg, wars tatsächlich das ausrücklager bzw die federn des kupplungsautomaten.
die kupplung zu tauschen ist beim kadett keine grosse sache und wenn du schon das lager austauscht kannst du gleich die komplette kupplung ausbauen und schauen wieviel verschleiss die hat und evtl erneuern.
viel glück
benno

ps noch was lustiges: es könnten kleine steinchen o.ä in die kuplungsglocke geraten sein.
unten vorne zwischen getriebe und motor ist ein abdeckblech (3 schrauben SW 10) vielleicht ist das ange-eckt oder schleift, das kann auch zwitschern (zwitscherblech crazy )



Geschrieben von 9user12 am 29.09.12 um 17.01:

 

Problem gelöst: Kupplungsspiel richtig eingestellt und weg war das Geräusch.
Egal ob aus- oder eingekuppelt - Ruhe im Karton!
Wenns nur immer so einfach wäre tongue


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH