Geschrieben von Blitz18 am 28.08.12 um 19.51:
Anleitung Motorlagerbock wechseln
Hallo zusammen,
ich hab mich mal daran versucht die Motorlager bei meinem 11S zu wechseln, da diese ziemlich fertig und alt waren, halt die ersten und 43 Jahre alt. Die haben ihren Dienst gut getan.
Daher wollte ich hier mal eine Kleine Anleitung mit Bildern einstellen, vielleicht hilft es ja jemandem, denn ich hab auch Hilfe gebraucht und es jetzt selber versucht.
Ich habe Bilder von den einzelnen Phasen und alle werkzeuge die man dazu braucht eingestellt.
Als erstes habe ich den Oly mal aufgebockt damit er sicher steht, geht super an der Blattfeder.
Dann habe ich mit einem normalen Wagenheber angefangen den Motorblock anzuheben. Dazu habe ich mir ein 20cm langes Stück Dachlatte genommen und unter dem Steuergehäusedeckel zwischen den beiden Sechskantschrauben angesetzt und langsam hochgedrückt, klappt sehr gut und rutscht nicht ab
Der alte Lagerbock war am oberen Ende schon vom Metall abgerissen, hat ja seine 43 Jahre auf dem Buckel. Ich habe dann die 15ner Mutter oben gelöst aber noch nicht ganz abgeschraubt. Danach habe ich dann die beiden 14ner Muttern an der Seite gelöst, rechts mit Knarre und langer Verlängerung, links mit Knebel und Verlängerung Kurz zum kontern. Dann kann man alles wunderbar abschrauben und herausziehen.
Als nächstes den neuen Lagerbock eingesetzt, dazu erst oben eingehängen und die 15ner Mutter ein bis zwei Gewindedrehungen anziehen. Sollte der Lagerbock unten in den Halter der an der Achse befestigt ist nicht sofort passen ,kann man ihn entweder an den Flanken leicht abschleifen (lagerbock) oder so wie ich, mit einem 1,5m langen Stück Dachlatte, den Bock hineinhebeln
![klatsch klatsch](wbb/images/smilies/52.gif)
, geht sehr einfach.
P.S.: ,, wie groß ist doch des schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!"
DIes ist nur der Wechsel des linken (einfachen Bocks), der rechte folgt noch ende der Woche mit Bilder.
Ich hoffe ich helfe damit jemandem.
Beste Grüße,
der neu gelagerte Blitz
Geschrieben von Blitz18 am 28.08.12 um 19.52:
hier gehts weiter...
hier nochmal alle Werkzeuge die man braucht. Achso, ich habe natürlich alle Schraube mit neuen Federringen und Muttern V2A bestückt.
hier nochmal der Vergleich zwischen neuem und altem Lagerbock
Hoffe das hilft jemandem.
Beste Grüße,
der Blitz