Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Kopfdichtung bzw welcher Motor (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19794)
Geschrieben von Torben am 14.08.12 um 15.08:
Kopfdichtung bzw welcher Motor
Hallo.
Weiss jemand ob die Kopfdichtungen bei allen 1,1er Motoren gleich sind?
Gruss Torben
Geschrieben von kadettblimo am 14.08.12 um 15.18:
gibt unterschiedliche ZK-Dichtungen für N oder S Motor, die für den S dürfte wohl ein paar Milimeter dicker sein. Ansonsten blieben die wohl über die gesamte Bauzeit gleich, da in der Microfish nur jeweils eine Dichtung ohne BJ-Beschränkung auftaucht
Geschrieben von Greenie am 14.08.12 um 16.25:
die fürn S ist DÜNNER....und die fürrn SR noch DÜNNER....
ansonsten passen die 11er Dichtungen untereinander.....
Geschrieben von kadettblimo am 14.08.12 um 17.29:
aha, wieder was gelernt.....
Geschrieben von Torben am 14.08.12 um 20.43:
Danke.
Muss die ausmessen wenn ich sie raushabe.
Gruss Torben
Geschrieben von Torben am 14.08.12 um 20.53:
Motoren unterschied
Hi. War heute in der werkstatt um die zündung richtig einstellen zu lassen. Klappte auch wunderbar da der Chef bei Opel gelernt hat und sich bestens damit auskennt.
Der motor startet wie ne eins jetzt.
Leider mussten wir festdtellen das der dritte zylinder nicht läuft und null kompression hat.
Er meinte das da mit sicherheit die ventile im eimer sind und das dies keine grosse arbeit ist.
"Auch für nen LKW mechaniker wie mich"
Jetzt zu meiner frage.
Ich bin mir nun nicht mehr so sicher was für nen motor ich habe weil das in den Dänischen papieren nicht zu sehen ist.
Kann man irgendwie anhand von nummern u.s.w auf dem motor sehen ob das ein normaler 1,1er oder ein 1,1S ist?
Gruss Torben
Geschrieben von kadettblimo am 15.08.12 um 06.35:
wieso ausmessen? Musst doch wissen,ob du ein N oder ein S Motor hast? Notfalls auf dem Motor nachgucken, wenn da bei der Motornummer vorne dran 11 steht hast einen N Motor, wenn da 11S steht ein S Motor.
bei
www.o-t.r.de gibt es einzelne Kopfdichtungen, Kopfdichtungssätze oder komplette Motordichtsätze.
Geschrieben von kadettblimo am 15.08.12 um 06.44:
wie schon im anderen Tread von dir mit der Kopfdichtung geschrieben
11-Motornummer: N-Motor
11S-Motornummer: S-Motor
falls noch die Motornummer suchst: die steht Fahrerseite in der Gegend vom Verteiler....
Geschrieben von Torben am 15.08.12 um 07.24:
Hi.
Das ist ja das problem. Ich weiss das nicht genau ob es ein S oder N ist.
Laut verkäufer ein S Aber in den Papieren steht nur 1,1, Weder Hubraum noch sonst irgendwie ein anhaltspunkt.
Gruss Torben
Geschrieben von Torben am 15.08.12 um 07.25:
Hi.
Dankeschön.
Gruss Torben
Geschrieben von holyday am 15.08.12 um 07.55:
Seitlich unten am Motorblock ist die Motornummer eingeschlagen.
Das ist sozusagen vor dem Verteiler, über der Motorlagerung.
Da ist eine schräge, glattgeschliffene Fläche auf der mit Schlagzahlen eine Code eingeprägt ist.
Der könnte sein: *11-12345* = N-Motor
oder *11S-12345* = S-Motor
Ansonsten könnte man, wenn die Dänen das richtig gemacht hatten, auch über die eingetragene Motorleistung identifizieren.
33 kW = 45 PS = N-Motor
37 kW = 50 PS = N-Motor
41 kW = 55 PS = S-Motor
Gruß
Det
Geschrieben von Greenie am 15.08.12 um 09.12:
wenn der Kopf runter ist,ist es doch ganz einfach zu identifizieren.....wenn Muldenkolben drin sind ist es ein N
wenn die Kolben glatt sind oben und Ventiltaschen haben ist es ein S
EDIT: hab die beiden threads mal zusammengefügt,da es sich eigentlich um die selbe Frage bzw die selben Antworten handelt
Geschrieben von inspector.kadett am 15.08.12 um 09.59:
ahh die zündung und die ventile!
nun ja wenn mans gescheit anfängt, klappts auch mit den dänen
nachtrag: habt ihr das ventilspiel gemessen, bevor ihr kompression gemessen habt?
Geschrieben von Torben am 15.08.12 um 12.31:
Hi.
Ja ventilspiel wurde gemessen bevor die kompression getestet wurde.
Habe dann auch dank eurer informationen die motornummer geprüft und gesehen das es eine 11-..... ist. also ein normaler 1,1er motor.
Hab dann vorhin auch den kopf abgebaut und gesehen das ein ventil durchgebrannt ist.
Der zylindrkopf ist jetzt in einer zylinderschleiferei wo er geplant wird und neue ventile bekommt.
Nochmals danke.
Gruss Torben
P.S Jaja die Dänen.
Autofahren können sie nicht aber reparieren geht noch.
Geschrieben von inspector.kadett am 16.08.12 um 15.38:
alles richtig gemacht
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH