Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Widerstandsleitung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19732)


Geschrieben von Max am 30.07.12 um 17.27:

  Widerstandsleitung

Servus,
vor kurzem habe ich bemerkt das die Widerstandsleitung die ja vom Zündschloss in einer Schlaufe im Kabelbaum unterm Armaturenbrett zur Zündspule führt, sehr warm wird. resigniert
Da die Leitung ja im Kabelbaum mit integriert ist heizt sie diesen natürlich mit auf. mad

Eigentlich wollte ich an dieser stelle Fragen welche Temperatur da denn Normal ist, das es bei einer Widerstandsleitung normal ist das sie ein bisschen warm wird weis ich confused , allerdings habe ich miir an der Leitung jetzt schon fast die Finger verbrannt boese und die Isolierung ist auch an einigen stellen nicht mehr durchsichtig. Die ist wohl definitiv zu warm geworden.

Daher gleich zur nächsten Frage, woran kann das liegen oder ist das etwa doch normal? confused

Wenn ich schon grad dabei bin gleich noch ne frage hinterher, die Leitung ist an einer Stelle geflickt, deshalb würde ich sie gerne ersetzten, aber wo bekommt man so eine Leitung her? Oder ist das ein ganz normales Kabel und der Widerstand wird über die Länge geregelt?

Gruß
Max



Geschrieben von Phago_Z am 30.07.12 um 17.44:

 

also das ist definitiv kein normales kabel.. denn um mit einer normalen kupferleitung einen messbaren widerstand zu erhalten, müsste die länge weit aus größer sein, als einmel unterm armaturenbrett hin und wieder zurück.

vielleicht war mal die zündung eine weile an ohne das der motor gestartet wird.. da könnte es passieren das es heiz wird, da die ganze zeit strom fließt..

also wenn du das kabel in einem stück rausziehst, kannst du den widerstand messen und dann einen normalen ohmschen wiederstand mit diesem wert nutzen.
dann nimmst du als ersatz eine normale kupferleitung und lötest den widerstand zwischen

lg marius



Geschrieben von Max am 30.07.12 um 17.53:

 

Servus Marius,
danke erst mal für die schnelle Antwort.

Zitat:
Original von Phago_Z
also das ist definitiv kein normales kabel.. denn um mit einer normalen kupferleitung einen messbaren widerstand zu erhalten, müsste die länge weit aus größer sein, als einmel unterm armaturenbrett hin und wieder zurück.


Das dachte ich mir schon war mir bloß unsicher weil ich im Internet nix über Widerstandsleitungen gefunden hab.

Zitat:
Original von Phago_Z
vielleicht war mal die zündung eine weile an ohne das der motor gestartet wird.. da könnte es passieren das es heiz wird, da die ganze zeit strom fließt..


Kann schon sein das die Zündung mal länger an war, aber warum wird sie dann auch bei laufendem Motor so extrem heiß?

Zitat:
Original von Phago_Z
also wenn du das kabel in einem stück rausziehst, kannst du den widerstand messen und dann einen normalen ohmschen wiederstand mit diesem wert nutzen.
dann nimmst du als ersatz eine normale kupferleitung und lötest den widerstand zwischen


Laut original Bosch Unterlagen braucht die Zündspule einen Vorwiderstand von 1,8 Ohm. Einfach einen Widerstand in ein normales Kabel einlöten könnte ich zwar machen. Allerdings gefällt mir diese Lösung nicht besonders. Klar wenn´s nicht anders geht werd ich es so machen, aber erst mal versuch ich eine richtige Widerstandsleitung zu kriegen.

Gruß
Max



Geschrieben von Phago_Z am 30.07.12 um 18.00:

 

darauf hab ich jetzt auch keine definitive antwort... möglicherweise, ist aber nur eine vermutung, hat die spule mal ein ding wegbekommen und deswegen der erhöhte stromfluss.. was ja dann die erhitzung verursacht.

naja klar, wenn hier jemand noch eins zu liegen hat, dann ist das ja kein problem....
der vorteil, wenn du es einlötest ist ja, wenn du dann mal auf ne blaue bosch umrüstest, brauchst du nicht das ganze kabel austauschen, sondern nur den widerstand wieder rausnehmen :finger:

marius



Geschrieben von Max am 30.07.12 um 21.05:

 

Servus,
eigentlich wär es wohl das einfachste gleich auf eine blaue Bosch umzurüsten und eine normale Leitung einzubauen. Denn ich denke auch, dass wahrscheinlich die alte Zündspule nen Treffer weg hat. In dem fall brauch ich ja so wie so ne neue. resigniert

Gruß
Max



Geschrieben von Phago_Z am 30.07.12 um 21.30:

 

so siehts aus...
da kommt dann aber auch noch dazu, das du möglichst dir dann noch eine Fullmax oder HotSparks Kontaktlose zündung einbaust.
sonst brennt dir in recht kurzer zeit der kontakt ab und du kannst den alle nase lang erneuern.



Geschrieben von d_sal am 31.07.12 um 07.48:

 

Hoi,

das Thema wurde erst vor kurzem im OHF behandelt: Klick

Für Alle von Euch, die dort keinen Account haben hier die Antwort vom "Zajak":

Es ist völlig normal, dass die durchsichtig ummantelte Widerstandsleitung bei stehendem Motor, eingeschalteter Zündung und zufällig geschlossenem Zündkontakt warm wird. Denn in diesem Zustand fließt ein konstanter Dauerstrom über Zündspule und Widerstandsleitung, der zu deren Erwärmung führt. Und weil dabei ziemlich viel Wärme entsteht ist diese Leitung viel länger als es nötig ist die Anschlusspunkte zu verbinden. So verteilt sich die Wärme auf einen langen Leitungsweg im Kabelbaum und es wird nirgendwo zu warm.

Bei 2,6V an der Zündspule sind dann nach Adam Riese 12V – 2,6V = 9,4V an der Widerstandsleitung.

Die Widerstandsleitung hat einen Widerstand von 1,8 Ohm.

Damit verbrät diese Leitung 9,4V x 9,4V : 1,8 Ohm = 49 Watt

Wer schon mal einen warmen 50W Lötkolben angefasst hat, hat eine Vorstellung davon wie heiß es ist wenn die Wärme auf einen kleinen Raum begrenzt wirkt.

Genau das ist der Grund für die vermeintlich überlange Widerstandsleitung in der Zündanlage.



Geschrieben von trashman am 31.07.12 um 10.16:

 

Und diesen fetten Widerstand gabs von Bosch beim kauf einer roten Zündspule dazu, gibts (gabs ?) aber auch einzeln zu kaufen....



Geschrieben von Max am 31.07.12 um 22.13:

 

Zitat:
Original von trashman
Und diesen fetten Widerstand gabs von Bosch beim kauf einer roten Zündspule dazu, gibts (gabs ?) aber auch einzeln zu kaufen....


Servus,
den gibts immer noch, hab mir ne neue Zündspule bestellt und den gleich dazu. Damit dürfte sich mein Problem dann erst mal erledigt haben.
Widerstandsleitungen gibt´s anscheinend nicht mehr neu, zumindest hab ich nix gefunden wo mann die Kaufen könnte.

Gruß
Max


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH