Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Problem Endabschaltung Scheibenwischer (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19514)


Geschrieben von Totti am 22.06.12 um 21.47:

  Problem Endabschaltung Scheibenwischer

Moin,

ich habe jetzt ein Problem mit der Endabschaltung (Ruhestellung) des Scheibenwischermotors festgestellt und hoffe da auf hilfreiche Antworten von euch.

Und zwar geht der Sw.-Motor bei laufendem (mit erhöhter Drehzahl) Motor später in die Ruhestellung als wenn der Motor aus ist oder nur im Standgas läuft.

Die Ursache ist mir klar, da die Lima rd. 14.1V bei erhöhter Drehzahl liefert, im Standgas liegt sie bei knapp über 13V.

Leider ist das ganze recht nervig, da die Wischer schon fast im Sichtfeld stehen bleiben, wenn man sie austellt.

Hier ein Bild wenn der Motor im Standgas läuft:

https://lh5.googleusercontent.com/-XGwGfrJcCGU/T9oy-WHZpiI/AAAAAAAABFc/N9NS59Ea798/s640/IMG_20120614_110116.jpg

UNd so bleibt er nach erhöhter Drehzahl stehen:

https://lh5.googleusercontent.com/-waqDefuctf8/T9nxy0NAthI/AAAAAAAABFQ/cR9M6eOgbC0/s640/IMG_20120614_110043.jpg

Teilweise wandert er aber noch höher, so weit das er dann noch einmal wischt weil er den Punkt der Abschaltung wohl überschritten hat. Dann steht er fast im Sichtfeld.

Das verändern des Gestänges bringt leider nichts, weil der Wischwinkel ja OK ist. Veränder ich das Gestänge, so dass der Wischer normal steht, schlägt er beim Wischen dann aber übers Scheibengummi. Ausserdem bleibt er dann bei Standgas fast auf den Scheibengummi liegen.

Also irgendwas müsste man an der Ruhestellung ändern aber geht das überhaupt?

Totti



Geschrieben von Greenie am 23.06.12 um 07.09:

 

am einfachsten ist es den Motor zu tauschen...ich ha mal 3 Tage an so einem DING rumgedocktert und kahm auf kein befriedigendes Ergebniss....meistens sind innen die Schleifringe abgelaufen......



Geschrieben von Totti am 23.06.12 um 16.19:

 

Na das hab ich mir schon fast gedacht :(

Dann werd ich wohl mal ne Suchanzeige aufgeben.
Passt event. auch ein Motor eines anderen Fahrzeugs?



Geschrieben von Grand Prix am 24.06.12 um 11.24:

 

Hab ja ehrlich gesagt nur wenig Ahnung von der Elektrik.

Aber mir kam gerade in den Sinn, dass man ja vielleicht einfach ein Relais zwischenschalten könnte, das die Spannung konstant hält??

(nur so ne Idee, vielleicht ist es auch völliger Blödsinn)

Viele Grüße aus Köln

Stefan



Geschrieben von Totti am 24.06.12 um 12.04:

 

So böd finde ich die Idee nicht und ich bin auch alles andere als ein Kabelwurm ;) aber das wird wenig bringen, denn ein Relais ändern ja nichts an der Spannung. Und wenn bei laufendem Motor das rd.14 Volt ankommen gibt es diese auch wieder aus.

Man müsste dann schon sowas wie einen Spannungsregler einsetzen aber der Aufwand ist mir ehrlich gesagt zu groß.
Ausserdem hätte das dann auch den Nachteil, das die Wischer auch wieder langsamer wischen würden und dann hätte ich mir den neuen Kabelbaum mit größeren Querschnitten zum Wischermotor auch gleich sparen können.

Ich kann Greenis Theorie auch nicht ganz verstehen, denn wenn die Schleifringe eingelaufen sind, dann müsste die Abschaltung doch permanet falsch sein aber das ist sie ja nur bei etwas höherer Voltzahl.
Mir ist heute auch noch aufgefallen, dass das nicht gleich passiert.
Musste heute bei Regen losfahren und die ersten paar Minuten war die Ruhestellung des Wischermotor völlig OK trotz erhöhter Drehzahl.
Erst nach eingier Zeit fing er dann an zu wandern.

Totti


Edit:

Ich glaube ich habs gefunden smile An dem Wischermotor ist eine Madenschraube und an der hab ich mal etwas gedreht und siehe da, damit verändert man die Ruhestellung. Jetzt liegen die Wischer wieder da wo sie hingehören. Wie einfach ;)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH