Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Vorderachskörper (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19394)
Geschrieben von Oli1604 am 03.06.12 um 20.44:
Vorderachskörper
ganz doofe frage aber der motor sitzt doch aufm vorderachskörper oder? wenn man den vorderachskörper tauschen will, muss dann dafür der motor raus?
Geschrieben von TicTac am 03.06.12 um 20.49:
nein. kannst ja eine motorbrücke verwenden
Geschrieben von Oli1604 am 03.06.12 um 20.58:
ja möchte es ja vermeiden den motor rauszuholen. der motorträger wird ja auf die flügelkanten gesetzt oder?
Geschrieben von TicTac am 03.06.12 um 21.24:
ja genau ist normalerweise verstellbar in allen richtungen usw
dann kannste den motor da sitzen lassen wo er jetzt auch ist
Geschrieben von Oli1604 am 04.06.12 um 13.09:
sind die vorderchslörper von bis und ab fahrgestellnummer identisch oder verschieden?
Geschrieben von kadettblimo am 04.06.12 um 13.28:
der reine Vorderachskörper ist gleich, jedoch bei den Anbauteilen bestehen grösstenteils Unterscheidungen BIS und AB, sowie Trommelbremse oder Scheibenbremse
Geschrieben von Oli1604 am 04.06.12 um 14.04:
ne nur der körper an sich muss gewechselt werden
Geschrieben von alt68er am 04.06.12 um 17.57:
Hy es gibt achskörper für den ohv und den cih da sind die motorhalter aufdem achskörper anders!
Geschrieben von Oli1604 am 04.06.12 um 17.58:
für ohv
Geschrieben von Aaaaahhhndi am 05.06.12 um 10.45:
Zitat: |
Original von alt68er
Hy es gibt achskörper für den ohv und den cih da sind die motorhalter aufdem achskörper anders! |
Echt? Mach keinen Quatsch...
@oli1604
Das wird aber ne Frickelei mit noch eingebautem Motor. Warum willst Du den ersetzen? Rost?
Geschrieben von ohv70 am 05.06.12 um 14.08:
Hallo. Hier mal ein Bildchen aus meiner Jugendzeit.

Achse ausbauen + Motor drin lassen geht. Sogar die Ölwanne wurde noch schnell neu abgedichtet. Man beachte die abenteuerliche Abstützung vorne.
Leider nur das eine Bild gefunden.
Gruss Stefan.

Geschrieben von Oli1604 am 05.06.12 um 15.03:
ich bin der meinung dass wenn ich den drinne lasse dass ich kein tüv kriege. kann ja ma fotos machen. ja Rost
Geschrieben von TicTac am 05.06.12 um 15.17:
@Oli1604
ich schick dir mal eben ein paar bilder von der Achskörper
Geschrieben von Oli1604 am 05.06.12 um 15.28:
das problem ist das ich sowas nicht alleine hinkriege
Geschrieben von Oli1604 am 17.06.12 um 19.36:
wie lange habt ihr gebraucht um ein neuen achskörper zu verbauen?
Geschrieben von Oli1604 am 17.06.12 um 20.54:
und ich bin der meinung das der hin ist
Geschrieben von Rallye am 17.06.12 um 21.12:
Hallo,
da die Schrauben am Motorhalter sowieso raus müssen, kommt es auf ein paar Leitungen sowie Kardanwelle und Schalthebel auch nicht mehr an.
Also raus mit dem Gerümpel.
Dann die Vorderachse in aller Ruhe tauschen.
Danach hineinins Vernügen und am Abend ist alles erledigt.
Nur den Achkörper unterm Auto tauschen ist Sch... da die Achse ja auch auseinander muß.
Da wirds schon bei der Blattfeder spannend (im Wortsinn).
Also meiner Meinung nach is dat alles nix!
Machs direkt anständig und du hast länger Freude am fahren!
Dirk
Geschrieben von stubi666 am 17.06.12 um 23.26:
@Oli1604
Du könntest Dir hier insgesamt jede Menge Fragen ersparen

,wenn Du Dir mal nen Reperaturbuch durchlesen würdest!

Fragst echt immer ziemlich fragliche Fragen hier, die Du Dir dank solcher Bücher selbst beantworten kannst!
Genau wie Deine tausenden Nachrichten,die Du einen schickst wegen irgendwelcher Teile,die Du Dir ja eh nach Verabredungen nicht anschaust oder abholst

!Dein angebliches Schrauberwissen was Du Schepp und mir kundtun wolltest,ist auf alle Fälle fraglich!
Also erstmal selber nachschlagen oder Suchmaschinen beanspruchen bevor Du hier unnötige Fragen stellst! :finger:
Gruss
Stubi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH