Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Radlager defekt ? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19352)


Geschrieben von Duke Nukem am 28.05.12 um 09.51:

  Radlager defekt ?

das Problem ist : wenn ich mein Kadett aufbocke dann ist alles ruhig und stram, nur wenn ich fahre und in die rechte Kurve abbiege hört sich das so an als ob die Bremsen alle wären, als ob Metal an Metal scheuert. Nur ein mal beim Aufbocken und ganz kurz hinten rechts kam dies Geräusch. Man kann die Quelle beim fahren nicht identifizieren es hört sich als ob das überall wäre. Mein Gedanke jetzt : das Radlager hinten defekt und dies Geräusch überträgt sich vom Radlager auf die Achse und die Kardanwelle kopfkratz



Geschrieben von BONITO am 28.05.12 um 10.21:

  RE: Radlager defekt ?

Hallo,
die Radlager hinten hört man selten.
Kannst ja mal hinten, die Trommel abbauen und dann an der Achse drehen.
Dann siehst du on dein Verdacht begründet ist.
Könnte ja sein dass z.B. nur die Beläge an der Trommel schleifen... confused

WANN taucht das Geräusch auf?
Ist die Frequenz Geschwindigkeitsabhängig?
Wenn es Lastabhängig ist fällt der Verdacht eher auf den Motor\Antrieb
.
Das mit den Radlagern vorne hört man am Besten in Kurvenfahrt.
Müsste man aber auch spüren wenn man, aufgebockt, am Rad dreht.

Gruß,
Wolfram



Geschrieben von Duke Nukem am 29.05.12 um 09.31:

  RE: Radlager defekt ?

Zitat:
Original von BONITO

Kannst ja mal hinten, die Trommel abbauen und dann an der Achse drehen.
Dann siehst du on dein Verdacht begründet ist.
Könnte ja sein dass z.B. nur die Beläge an der Trommel schleifen... confused

WANN taucht das Geräusch auf?
Ist die Frequenz Geschwindigkeitsabhängig?
Wenn es Lastabhängig ist fällt der Verdacht eher auf den Motor\Antrieb
.
Das mit den Radlagern vorne hört man am Besten in Kurvenfahrt.
Müsste man aber auch spüren wenn man, aufgebockt, am Rad dreht.

Gruß,
Wolfram


-Die Trommel ausgebaut, nix gefunden weil da ganz ruhig ist wenn er aufgebockt ist.
-Frequenz Geschwindigkeitsabhängig? ja eindeutig
-Lastabhängig : auch beim ausgemachten Motor kommt es und nur wenn man nach rechts lenkt.

Man das ärgert wenn man es nicht finden kann Wandhauer



Geschrieben von Phago_Z am 16.07.12 um 22.57:

 

hey duke...

vor kurzem war ich bei mir hinten an der Steckachse dran ... ich hatte es, das ich son kratzen von hinten hörte beim anfahren... und Ölverlust aus der Achse hatte ich auch.

Bei mir war das der O-Ring, der war tod und ich vermute das sich der Außenring des Lagers beim Anfahren dann manchmal mitgedreht hat.
Es war auch an einer Stelle etas angelaufen.

vlt ist dein Geräusch ja auch davon verursacht.
fals du es nicht schon gefunden hast.

lg marius



Geschrieben von Duke Nukem am 16.07.12 um 23.19:

 

Zitat:
Original von Phago_Z
hey duke...

vor kurzem war ich bei mir hinten an der Steckachse dran ... ich hatte es, das ich son kratzen von hinten hörte beim anfahren... und Ölverlust aus der Achse hatte ich auch.


lg marius


Nee, ich hab es nicht gefunden was es ist, meine Achse ölt auch nicht... kann das sein das da gar kein Öl ist .... crazy

werd die Tage nachsehen, aber erst muss es aufhören zu regnen mad



Geschrieben von Phago_Z am 17.07.12 um 02.57:

 

ich vermute mal, dasses sich ohne Öl in der Hinterachse schon bemerkbar macht beim Fahren.... aber ich habs nicht drauf ankommen lassen, also kann ich dazu nix genaueres sagen blink

ich hab bei mir dann einfach nen neuen O-Ring draufgesetzt und richtig schön dickflüssiges Hinterachsöl reingefüllt.
jetzt is da hinten ruhe :finger:
von Liqui Moly .. nen 140er Öl die normales Öle haben nur ne viskosität von 80 oder 90.

ja das wetter.. ist uns nicht grade milde gestimmt dieses jahr cry

gesegnet seien die, die ne garage oder halle haben, zum schrauben headbanger

lg marius


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH