Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Mein neuer B und alter A (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19146)


Geschrieben von Ross am 27.04.12 um 22.29:

  Mein neuer B und alter A

Anlässlich meines Neuerwerbs (B-Limo) will ich dann meine beiden Bochumer mal kurz vorstellen:

Den A habe ich seit letztem Sommer, wie die meisten Schweden ein 1,0-S mit 48 PS, Standard-Version. Über die Historie ist mir leider kaum etwas bekannt. Der Lack ist bis auf die Kotflügel original, der Rost hält sich erstaunlicherweise in Grenzen.

Den B habe ich vor ein paar Tagen gekauft, als ich auf der Suche nach einem Ersatzmotor für den A war. Der Besitzer schrieb mich an, dass er einen kompletten Kadett-B hätte, dessen Motor ich vielleicht gebrauchen könnte. Weil es ganz in der Nähe war, habe ich ihn mir angesehen und festgestellt, dass er zum Schlachten zu schade ist - und außer dem Motor passen eh nur wenige Sachen in den A-Kadett. Weil er nur unwesentlich teurer war als ein Motor ohne Auto drumherum, musste ich zuschlagen. kiff


Ein paar Daten zum B:

Standard-Limo mit 1,1-S, 55 PS, EZ Juni 1970, 180tkm nachvollziehbar durch alle "TÜV"-Berichte seit Erstzulassung. Die Farbe ist das wunderbare Orange 513, das es anscheindend nur im Modelljahr 1970 gab. Der Wagen war anfangs ein paar Monate auf eine Werkstatt als "Mietwagen" zugelassen. In zweiter Hand war er von 1970 bis 2009 (!), danach hatten ihn drei jüngere Herren... resigniert Allzuviel ist aber nicht verhunzt worden, nur mit der Wartung und Instandhaltung hat man es in den letzten Jahren wohl nicht mehr so genau genommen.

Rost hat er natürlich an einigen Stellen, bei der letzten HU 2011 wurde aber kein Karosserierost bemängelt. Vorteilhaft ist, dass er (wie auch der A) als Neuwagen hohlraumkonserviert wurde. Allerdings kam er wegen anderen Sachen nicht durch, z.B. Spurstangenköpfe, Bremse hinten und einige Kleinigkeiten.

Er wird nun schnellstmöglich fertig gemacht und "getüvt", dann will ich ihn als Alltagsauto benutzen, wahrscheinlich auch im Winter (davon wurde er bisher auch nicht verschont).

Gruß
Ross



Geschrieben von CpFuture77 am 27.04.12 um 23.03:

 

schickes pärchen Top
and 666 the number of the beast headbanger



Geschrieben von polifax am 28.04.12 um 17.18:

 

Ja, besonders der "A". Hawaiiblau, die Farbe kommt mir irgendwie bekannt vor...



Geschrieben von Kadetter am 28.04.12 um 19.50:

 

Zitat:
Original von CpFuture77
schickes pärchen Top
and 666 the number of the b east headbanger


biggrin



Geschrieben von Ross am 28.04.12 um 23.22:

 

Danke Euch für die Blumen! hut

@ polifax: Ja, beinahe - es ist Lapisblau, das Hawaiiblau ab 7/63 ersetzte. Das zu unterscheiden, erst recht auf einem Foto, dürfte aber nicht so einfach sein! blink

Hattest Du mal einen hawaiiblauen?



Geschrieben von polifax am 29.04.12 um 11.26:

 

@ross: Ja, den hab' ich immer noch.
Aber nur weil die armen Sparbrötchen nichts bezahlen wollen...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH