Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Restaurierung, Survivor und andere Aspekte (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=63)
--- Frankensteins Monster??? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19107)
Geschrieben von Phago_Z am 19.04.12 um 16.47:
Frankensteins Monster???
Hi Leute....
da hier ja doch nen paar Erfahrene Schrauber bei sind, dachte ich, ich lasse euch mal an einem Projekt und der idee dahinter von mir und 2 kumpels teilshaben...
wir haben die möglichkeit einen Wartburg 311 sehr günstig zu bekommen..
bei dem ist die Karosse komplett geschweißt und in top zustand.
soweit super...
ist nen wartburg 311 limo 4 trg
so sah die ganze geschichte original mal aus
soweit zur basis...
der wagen hat original nen kleinen 900cm³ 2 takter drin mit frondantrieb......
klar ist halt nen DDR wagen.. aber das Design ist so genial, das ich mich von der Technik nicht abschrecken lasse ;)
die Idee ist jetzt, dem kommunisten etwas kapitalisten technik zu implantieren...
also im klartext: nen Kompletten Antrieb von Opel oder Ford.
im Fall von Opel hatte ich mir gedacht, nen C-Kadett zum Schlachten nehmen und nen 1,2S wenn möglich rein...
beim Ford war ja damals doch eher die V-Motoren..also da nen V4.. vlt sogar nen V6....
die Karosse kann man komplett vom Rahmen nehmen...
ich denke, das kniffeligste ist, den Rahmen auf den Heckantrieb umzubauen....
wie siehts da aus, mit erfahrungen, was sagt der Tüv, wenn man den Rahmen verändert....
ich erläuter das mal am Bsp. C-Kadett (will keine Berta dafür schlachten wenn es sich vermeiden lässt ;) )
Vorderachste komplett übernehmen wie sie ist und am Rahmen aufnahmen für Stoßdämpfer anschweißen...
würde dann wohl sone art bogen werden.
und hinten den Rahmen abtrennen und den Queträger des Kadetts mit dem Rahmen verschweißen.. (natürlich nicht auf der gleichen höhe sondern nach oben versetzt, um auf das originalmaß von Träger zu achse vom kadett zu kommen....
sooo... ich denke, das reicht um erstmal zu zeigen, was wir vorhaben....
ich freu mich über anregungen, tips und tricks usw
gruß marius
oder nennt mich Dr. Frankenstein.. wuuhahahaha :D
Geschrieben von Phago_Z am 19.04.12 um 16.48:
ach so... hier noch nen bild, wie das ganze dann mal aussehen soll :D
Geschrieben von Yogi am 19.04.12 um 16.55:
Umbau von Front- auf Heckantrieb??
Wär es nicht einfacher ne Corsa-A-Antriebseinheit einzubauen? Nur so´n Gedanke.
Denn ob der Wartburg mit nem großen Motor überhaupt zurecht kommt??
Geschrieben von Phago_Z am 19.04.12 um 17.01:
jaaa klar wär das einfacher.. es geht sogar noch einfacher...
nen Wartburg 353 nehmen, die karosse runter und den 311 oben drauf gesetzt.. fertig...
aber das is ja langweilig...
wir wollen keinen fronttriebler... soll eigentlich nen heckschwein werden
nen bissle irre klingt das schon .... zugegeben.. aber was solls :D
ich glaube son wartburg kommt damit wahrscheinlich sogar besser klar, als so mancher unserer Opels ;)
das ding ist so stabil gebaut, den würde es nicht mal kratzen, wenn da nen V8er drin werkelt.. (die überlegung kam auch auf... wurde aber als "too much" abgetan)
da soll mal einer sagen, Ostmobile sind nicht HotRod-tauglich :D
Geschrieben von hoffy am 19.04.12 um 17.09:
Hi, hört sich sooo schonmal coool an (und sieht auch so aus), nur wenn du das machst (willst) such dir vorher ein kompetenten Tüvmenschen der dich dabei begleitet, bzw. den du um Rat fragen kannst. Fahrzeug ist dann eine Einzelabnahme (kostet etwas), dann bist du der Erbauer, allerdings darst du dann nicht mit H-Kennzeichen rechnen...da ja "Neubau" ist und wie es mit Abgaswerten etc. Aussieht....keine Ahnung.
*Gruß Hoffy !!!
Geschrieben von Phago_Z am 19.04.12 um 17.14:
Hi Hoffy....
ja das ist wahr..
bei mir ist demnächst nen Oldtimertreffen bei einer Tüvstation.
für dich: in spandau, da kannste auch hinkommen.. bin auch mitm kadett da
die station hat nen spezialisten für oldies.. den sprech ich darauf mal an..
wegen der H-abnahme war mir schon klar.. deswegen dachte ich mir, nen ungeregelten Kat rein und schon gibts die grüne plakette...
Berechnet wird ja nach Hubraum.
ich vermute mal, das dann nicht im Brief steht: EZ 2015 .. jetzt mal so aus der luft gegriffen....
Geschrieben von Phago_Z am 19.04.12 um 17.20:
mir ist nochmal was eingefallen in bezug aufs Getriebe...
wir wollen eine Durchgehende Sitzbank bauen...
daher wäre nen Schaltheben in der mitte irgendwie doof.. und wenn dann nen langschalter....
aber idealerweise wäre ne lenkradschaltung das beste...
gabs den OHV Motor irgendwann mal mit lenkradschaltung.. ich denk da so an Rekord P1 oder so..
Geschrieben von coupe B am 19.04.12 um 17.53:
Ehm,
nochwas zur Technik!
Wenn du den Wagen quasi selber baust.
Als solches im Brief eingetragen werden soll,
dann muss er die Abgasnormen von heute bestehen.
Wird es ein Umbau, geht das auch mit älterer Technik.
Also so wäre das nix mit grüne Plakette und C-Kadett Technik.
Aber die Optik ist erste Sahne.
Aber Megaprojekt!
Ich würde es mit der Technik vieleicht so einfach halten wie möglich.
Versuchen selbsttragende Achsen zu verbauen.
Ähnlich dem B-Kadett.
Aufnahmen dafür schaffen und nen Prüfer suchen, der das absegnet.
Diesen aber von Anfang an in`s Boot nehmen!
Geschrieben von gt-oldie am 19.04.12 um 17.54:
Die ganzen Antworten hier, kannst Du dir im Grunde genommen sparen. Wenn Du hier einige findest die sagen das geht ist kein Problem dann bitte aber letztendlich hat der Mann vom TÃœV das letzt Wort.
Bei solchen Sachen immer zuerst mit dem TÜV in Kontakt treten. Es gibt genügend Leute die haben bestimmte Sachen umgebaut und jammern dann wenn sie beim TÜV vom Hof gejagt werden.
Gruß Dieter
Geschrieben von Phago_Z am 19.04.12 um 17.56:
naja ungeregelter Kat rein und dann dürfte das doch reichen für ne grüne plakette oder etwa nich????
wie siehts denn eigentlich bei sowas aus mit der EZ???
wird die von der karosse übernommen????
oder steht dann da drin, irgendwas wie 2015 drin???
weil dann müsste man ja grute einbauen usw...
und nix mit roten blinker und und und.....
dank opel dürfte nen tüver sich ja wenigstens schonmal mit suicide doors hinten vertraut gemacht haben :D
Geschrieben von cruiser am 19.04.12 um 18.01:
Welches Problem habt Ihr mit dem Zweitakter ? Der hat in seiner letzten Ausbaustufe auch 50PS und unterscheidet sich somit leistungstechnisch nicht wesentlich von einem OHV.
Zitat: |
nen Wartburg 353 nehmen, die karosse runter und den 311 oben drauf gesetzt.. fertig...
aber das is ja langweilig... |
Das bringt Dich nicht weiter, da der Motor gleich ist und der 353 auch Frontantrieb hat.
Insgesamt Schwachsinn und schade um den scheinbar guten 311er.
Meine Meinung !
Geschrieben von coupe B am 19.04.12 um 18.04:
Grün
Ich glaub mit U-Kat bekommt man garkeine Plakette.
Wenn es eine Erstzulassung 2012 oder Ähnlich werden soll,
muss das Fahrzeug den heutigen Bestimmungen gerecht werden.
Abgaß, ABS, Airbag, Gurte, etc... etc....
Das willst du nicht wirklich.
Ich würd es auch eher lassen auch wenn`s ne coole Kiste wäre.
Die Arbeit ist zu umfangreich und dann noch mit mehreren Leuten?
Es gibt doch soviel tolle andere Sachen, die man machen kann.
Schöne Frauen, andere tolle Fahrzeuge und noch Freizeit haben etc....
Geschrieben von Phago_Z am 19.04.12 um 18.10:
ich weiß.... das will ich absolut nicht....
EZ 62 ist die karosse glaub ich ....
das soll auch so bleiben...
gut ok, keine H-Abnahme ist ja klar...
aber son alter Polo hat ja ooch nich groß was drin.
kann doch auch nur nen u.kat sein.. und die haben doch auch ne grüne....
wenn alle stränge reißen, dann wirds halt mit 07er gefahren ;)
Geschrieben von mvk1234 am 19.04.12 um 18.30:
Hi,
das kann ich mir gut Vorstellen.
Tag der offenen Tür beim Tüv und Ihr tragt Eure Idee vor. Wir möchten gerne diesen schönen alten Wartburg zum Heckantrieb Umbauen, mit der Technik eines Kadett C mit Lenkradschaltung für eine durchgehende Sitzbank und tief muß er werden sehr tief.
Was Ihr noch nicht bemerkt habt, ab dem Wort Heckantrieb ist der gute Mann in ein Koma gefallen, bei C Kadett Technik hat die Durchblutung des Gehirns ausgesetzt und als Ihr Ihm das Bild vor seine leblos wirkenden Augen gehalten habt, wie das Teil einmal aussehen soll, hat er einen Herzstillstand bekommen.
Aber sonst eine schöne Idee, alles was Recht ist.
Gruß Steffen
Geschrieben von coupe B am 19.04.12 um 19.05:
Zitat: |
Original von mvk1234
Hi,
das kann ich mir gut Vorstellen.
Tag der offenen Tür beim Tüv und Ihr tragt Eure Idee vor. Wir möchten gerne diesen schönen alten Wartburg zum Heckantrieb Umbauen, mit der Technik eines Kadett C mit Lenkradschaltung für eine durchgehende Sitzbank und tief muß er werden sehr tief.
Was Ihr noch nicht bemerkt habt, ab dem Wort Heckantrieb ist der gute Mann in ein Koma gefallen, bei C Kadett Technik hat die Durchblutung des Gehirns ausgesetzt und als Ihr Ihm das Bild vor seine leblos wirkenden Augen gehalten habt, wie das Teil einmal aussehen soll, hat er einen Herzstillstand bekommen.
Aber sonst eine schöne Idee, alles was Recht ist.
Gruß Steffen |
Das hast du wirklich schön vormuliert
so soll es geschehn
Nix für ungut, aber für das Geld kannst du ach 3 B-Kadetten, 2 A-Manta, oder ne Mercedes C-Klasse restaurieren
Geschrieben von Phago_Z am 20.04.12 um 03.11:
@cruiser:
also am 2-Takter stört mich vor allem der qualm der hinten rauskommt, da ist man nach jeder fahrt am putzen, damit sich der dreck nicht in den lack frisst... das hatt ich bei meinem trabbi mal durch. der war weiß und nach ein paar wochen konntest du das heck nicht mehr behaupten :(
und der original 2-takter vom 311er hatte irgendwas um die 30ps maximal knapp über 40.
nicht grad üppig für fast 900kg leergewicht
nen 353er zu nehmen bringt einen sofern weiter, dass der schon schraubenfedern hatte.
die einzige alternative, wäre einen der letzten 353er zu nehmen mit nem 1.3er 4 takt.
aber da wäre dann immernoch der frontantrieb
@steffen
mal zu den worten "schöner wartburg" so wie er jetzt ist, ist er nicht grad schön.
komplett leergeräumt und nackig. zwar schon durchgeschweißt, aber den motor kann man vermutlich eh in die tonne schmeißen!
und natürlich spreche ich vorm start der ganzen sache mit einem tüver, den wir dann auch regelmäßig zu den änderungen ins boot holen!!
wenn er symptome wie in steffens beschreibung zeigen sollte, wird er erstmal ärztlich versorgt... und dann machen wir uns gedanken, ob wir das dann anders machen, oder ein showcar bauen...
Geschrieben von STBT78 am 20.04.12 um 05.52:
...die Leute aus dem Wartburgforum würden dich für so ne Idee zerreißen
Schade um die schöne 311 Karosse.....
Geschrieben von Phago_Z am 20.04.12 um 06.01:
um ehrlich zu sein, ist die resonanz im wartburg forum absolut positiv...
:D
Geschrieben von mvk1234 am 20.04.12 um 10.14:
Hi,
war nur Spaß
,
wenn er annähernd so gut wird wie Eure Bildvorlage, dann wird das ein Knaller und immer schön weiter berichten.
Gruß Steffen
Geschrieben von BONITO am 20.04.12 um 10.37:
Hallo,
ich würde den Umbau auch nur angehen wenn VORHER ALLES mit dem TÜV Menschen abgesprochen ist.
(Gutachten für Abgas, Bremsen, Höchstgeschwindigkeit und eventuelle "amtliche" Prüfung von Schweißnähten....)
So etwas KANN schnell die 10.000€ Marke überschreiten.
Vor allem wenn Änderungen am Rahmen (Kardanwelle...) nötig wären dürfte es problematisch und sehr teuer werden....
Wenn du Glück hast bleibt der alte Brief erhalten und es wird "nur" der neue Motor eingetragen.
Aber im Großen und Ganzen finde ich es schade ein so schönes Auto zu verunstalten.
Gruß,
Wolfram
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH