Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Restaurierung, Survivor und andere Aspekte (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=63)
--- Hbz (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19101)
Geschrieben von ts1Timo am 17.04.12 um 21.16:
Hbz
Hallo
Kennt jemand ne Adresse die hauptbremszylinder überholen?
Gruß Timo
Geschrieben von Trabijoe am 18.04.12 um 01.45:
RE: Hbz
Hallo
Habe gerade noch gelesen das es jede ATE Vertretung macht .
Adressen findet man auf der ATE Homepage ob da etwas dran ist kann ich nicht sagen
Gruss Michael
Geschrieben von Duke Nukem am 18.04.12 um 08.46:
habe gerade FAG Hauptbremszylinder reperatur kit für Kadett B bei Ebay verkauft für 19,99
aber ich müsste noch einz haben nur keine Ahnung wo
FTE Nummer : RK 2058
ATE Nummer : 3.0370-0720.2
Durchmesser 20,64
Geschrieben von Trabijoe am 18.04.12 um 21.13:
Das Problem ist das man die Niemals Dicht Bekommt die flächen wo die Dichtung sitzt muss oder sollte Sauber geschliffen werden !
Wenn du das selbst machst hast du vielleicht 1jahr Ruhe dann fängt er wieder an zu Lecken
Gruss Michael
Geschrieben von Duke Nukem am 18.04.12 um 21.30:
Zitat: |
Original von Trabijoe
vielleicht 1jahr Ruhe dann fängt er wieder an zu Lecken
Gruss Michael |
oder sofort, deshalb halte ich nichts von den reparatur kits
Geschrieben von Manta-Psycho am 18.04.12 um 23.08:
Beachtet auch, daß die Dichtungen selbst altern.
Nicht umsonst werden diese Dichtungen (vielmehr "sollten") nach zwei Jahren Lagerung ausgemustert werden. Auch direkt bei ATE liegen die Dichtungen nicht lange, sind aber immer noch problemlos verfügbar (meine haben damals 3-4 Tage gebraucht, bis sie in der Werkstatt (siehe Link weiter unten) eingetroffen sind.
Allerdings gibt es KEINE Kolben und auch nicht sonstige Metallteile aus dem HBZ mehr - nur noch die eigentlichen Dichtmanschetten.
Eine hervorragende Adresse (und auch ATE-Partner) ist
www.ks-gutachten.de
Dabei handelt es sich um eine Werkstatt. Das Gutachtergeschäft dort machen die Chefs noch zusätzlich. Habe auf die schnelle aber nur die Website gefunden.
Einfach mal anrufen - hatte damals selbst mit Herrn Sellmayer direkt zu tun. Und war ein sensationeller Preis.
Geschrieben von Dirk am 19.04.12 um 07.07:
Ãœberholung
Für alle Fälle teile ich meinen Instandsetzer bzw. wo ich meine HBZ kaufe mal mit:
Matz in Flensburg.
Sind zwar recht teuer, dafür aber qualitativ TOP!
Gruß Dirk
Geschrieben von sommerfisch am 19.04.12 um 09.43:
RE: Hbz
...habs grad telefonisch probiert in freising,bin aber nicht ueber die freundliche empangsdame hinausgekommen...sie rief d
ann zurueck und
meinte,das sie das nicht machen...schade
...vielleicht haben nicht-berliner mehr glueck
...bei matz kostet die reine ueberholung ueber 200 euro netto...
Geschrieben von trashman am 19.04.12 um 10.43:
Und Matz hat auch nur die Manschetten die du bei jedem ebay-Händler bekommst. Wenn du neue Kolben brauchst, gehst du dort leer aus. Brauche nähmlich zumindest den hinteren Kolben neu, gibts aber nicht oder wollen sie nicht einzeln verkaufen, weil sie vermutlich am Überholen mehr verdienen als am Teileverkauf...
Geschrieben von Dirk am 19.04.12 um 11.29:
Matz
Zitat: |
Original von trashman
Und Matz hat auch nur die Manschetten die du bei jedem ebay-Händler bekommst. Wenn du neue Kolben brauchst, gehst du dort leer aus. Brauche nähmlich zumindest den hinteren Kolben neu, gibts aber nicht oder wollen sie nicht einzeln verkaufen, weil sie vermutlich am Überholen mehr verdienen als am Teileverkauf... |
Wie auch immer, wenn du aber das Teil brauchst gibt es aber nicht allzuviele Alternativen, leider
Geschrieben von trashman am 19.04.12 um 17.48:
Bin bereits auf der Suche nach einer Alternative^^
Geschrieben von Trabijoe am 19.04.12 um 18.04:
Hi
Hat den schonmal jemand bei ATE Angefragt ?
Hatte mal gelesen hab nur vergessen wo !
Da hatte jemand für die Überholung inklusive Dichtsatz und Dichtheitsprüfung 30 Euro Bezahlt
Geschrieben von ts1Timo am 19.04.12 um 19.57:
Hey danke für die guten und schnellen Antworten
Geschrieben von smeagol am 21.04.12 um 08.00:
Zitat: |
Original von Trabijoe
Hi
Hat den schonmal jemand bei ATE Angefragt ?
Hatte mal gelesen hab nur vergessen wo !
Da hatte jemand für die Überholung inklusive Dichtsatz und Dichtheitsprüfung 30 Euro Bezahlt |
30,- Euro für Teile und Überholung??? BEI ATE!!! Mit Rechnung???
Selbst wenn das jemand so geschrieben hat, glaub ich es nicht!
Die letzten neuen HBZ die ich verkauft habe, wurden vorher zum Bremsendienst gegeben um neue Manschetten einbauen zu lassen.
Der reine Tausch der Manschetten hat deutlich mehr gekostet als 30,- Euro.
Geschrieben von ALTOPELHILFE am 21.04.12 um 11.57:
Zitat: |
Original von smeagol
Der reine Tausch der Manschetten hat deutlich mehr gekostet als 30,- Euro. |
Frag mich nur , wieso ....??? Der reine Tausch der Manschetten dauert weniger als 5 min ....!
Ne Überholung sollte JEDE Hinterhofwerkstatt können , solange nicht die Laufflächen gehont werden müssen !!! Kann man problemlos selber machen , ist alles andere als ein Hexenwerk !
ps : vorm Verkauf die Manschetten zu Tauschen finde ich gut , mache ich auch so oder lege nochmals welche kostenlos dabei !
Geschrieben von mvk1234 am 21.04.12 um 12.06:
Die wenigsten Hauptbremszylinder sind eingelaufen, meist reicht Reinigen und der Rep. Kit, dann ist alles ist wieder OK.
Gruß Steffen
Geschrieben von Manta-Psycho am 21.04.12 um 13.07:
Auf die Werkstatt bin ich über die ATE-Website aufmerksam geworden. Schade daß die das nicht so machen.
Aber auf der ATE-WEbsite gibt es eine Suche, in welcher man nach Postleitzahlen zertifizierte ATE-Händler in der eigenen Umgebung finden kann.
Versucht dort mal Euer Glück.
Geschrieben von smeagol am 21.04.12 um 16.18:
Zitat: |
Original von ALTOPELHILFE
Zitat: |
Original von smeagol
Der reine Tausch der Manschetten hat deutlich mehr gekostet als 30,- Euro. |
Frag mich nur , wieso ....??? Der reine Tausch der Manschetten dauert weniger als 5 min ....!
Ne Überholung sollte JEDE Hinterhofwerkstatt können , solange nicht die Laufflächen gehont werden müssen !!! Kann man problemlos selber machen , ist alles andere als ein Hexenwerk !
ps : vorm Verkauf die Manschetten zu Tauschen finde ich gut , mache ich auch so oder lege nochmals welche kostenlos dabei ! |
Naja, der HBZ fällt ja nicht von allein auseinander und wieder zusammen!
Geschrieben von ALTOPELHILFE am 21.04.12 um 16.58:
Christian , das Innenleben aus dem HBZ rausholen und NUR die Manschetten tauschen dauert im MORMALFALL keine 5min ...glaub mir !
Geschrieben von Trabijoe am 22.04.12 um 21.13:
Kann ich Bestätigen habe mich heute mal selber daran gemacht (hatte von O.T.R den Dichtsatz hier Liegen)
Ist echt Einfach gewesen , vor allem Klappte es ohne scharfen Gegenstände
Zerlegt ,saubergemacht, neue Dichtungen rein und wieder zusammengebaut echt Easy !
Hoffe nur das alles dicht ist, und vor allem auch Dicht bleibt kann ich leider erst später testen da es noch dauert bis der Kadett auf die Strasse kommt !!
Hier ein paar Bilder
HBZ Zerlegt (ATE 19 ):
Neue Dichtungen und Neu Lackiert :
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH