Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Fahrgestell-Nr. und Zulassungsdatum ? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19069)
Geschrieben von Hilmer am 13.04.12 um 23.41:
Fahrgestell-Nr. und Zulassungsdatum ?
Hallo Kadett B-Freunde,
ich habe nun im Laufe meines Lebens 3 Kadett B besessen, bzw. ich besitze noch einen davon. Der Erste hatte die Fahrgestell-Nr.:
389928735 und wurde am 10.04.1973 zugelassen und im Jahr 1979 von mir persönlich verschrottet. Danach fuhr ich die Fahrgestellnummer. 382359366 aus dem Jahr 1971 (Monat weiß ich nicht mehr). Nun restauriere ich die Fahrgestellnummer 388032662 mit dem Zulassungsdatum 22.01.1974 , die ja nun erheblich niedrieger ausfällt, als die von 1973.
Um das Produktionsdatum einzugrenzen bitte ich um Informationen, die um die von mir genannte Fahrgestellnummer kreisen - es muß ja dann vor 1973 sein, und sich bei meinem Fahrzeug um einen langwierigen Ladenhüter handeln.
herzlichen Gruß
Hilmer
schaut hier ist der Ladenhüter:
http://www.opelkadett-b.de/
Geschrieben von CaravanLuxus am 14.04.12 um 08.15:
Bei diesem Thema fühle ich mich angesprochen.
Die Fgstnrn waren bis 1974 9stellig. Die ersten zwei Stellen sind ein Typkürzel, in diesen drei Fällen immer die 38, also 2türige Limousine mit L-Ausstattung. Die restlichen 7 Stellen sind eine fortlaufende Nummerierung. In Bochum begann die Zählung 1962 mit 0 000 001, 1973 war die Zählung bei 3 xxx xxx angelangt. In Antwerpen begann die Zählung 1967 mit 9 000 001, nach 9 999 999 ging es 1973 mit 8 000 001 weiter. Im Herbst'74 gab es ein neues Nummernsystem mit 10stelligen Nummern.
389 928 735 und 388 032 662 kommen beide aus dem Werk Antwerpen (auch wenn "Werk Bochum" auf dem Schild steht), haben beide eine "ACRYLIC"-Lackierung und liegen zeitlich also gar nicht weit auseinander, 103927 Exemplare, also ein paar Monate.
382 359 366 ist aus Bochum und hat eine "ENAMEL"-Kunstharzlackierung, gell?
Die Erstzulassung ist immer eine künstliche Eigenschaft eines Autos, sie liegt in der Regel nach der Produktion, meist wenige Tage, manchmal aber auch Monate, im Einzelfall auch mal Jahre.
Vielleicht bringen diese Informationen ja etwas Licht ins Dunkel der Fgstnrn.
Geschrieben von kadettblimo am 14.04.12 um 09.51:
meiner hat nochmals ein paar Tage länger beim Händler rumgestanden. EZ 14.2.74 FG 383307722. Hab den Wagen 1992 beim Händler gekauft, der ihn damals lt. eigenen Aussagen über ein halbes Jahr in der hintersten Ecke "versteckt" hielt, damit ihn ein Geselle, der noch keinen Führerschein hatte, bekommen kann. Dem war er allerdings zu langsam, deshalb ging der Wagen schon knappe 3 Monate später an meinen Vorbesitzer über.
Geschrieben von Yogi am 14.04.12 um 10.37:
So wie ich gelesen habe wurde in den Werken der Reihe nach gebaut, d.h. die Typen wurden wild durcheinander gefertigt.
Daher gibt es bei den einzelnen Typen keine fortlaufende Nummerierung.
Auf nen Kadett konnte ein Commo gefertigt werden, direkt dahinter nen Manta usw.
Zumindest kann man sagen, bis 1974 (?) sind an dritter Stelle der Fahrgestellnummer die Werke zu finden.
2 und 3 Werk Bochum
8 und 9 Werk Antwerpen II
Das würde heißen, Dein erster und dritter Kadett wären aus Antwerpen, Dein zweiter aus Bochum.
Ich hoffe, ich hab das richtig zusammen bekommen.
Wenn jemand es genauer schreiben könnte wäre das schön.
Geschrieben von Hilmer am 15.04.12 um 23.53:
Herzlichen Dank an alle Antworter,
besonders die Ausführung von "CaravanLuxus" war sehr aufschlussreich und erklärt einiges.
Da bin ich jetzt um eine große Erfahrung reicher.
herzlichen Gruß an alle,
Hilmer
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH