Geschrieben von Bert am 24.04.12 um 22.29:
So sah mein Frühlingserwachen (vor 2 Monaten aus).
Starten…problemlos
Gang einlegen…Kupplung klebt und lässt sich nicht mehr lösen.
Bei der letzten Fahrt im Herbst hatte der Kadett plötzlich bei getretener Kupplung an der Kreuzung angefangen zu kriechen (wie ein Automatik). Schalten war in den Tagen zuvor schon sehr unwillig.
Motor wieder aus…warten auf besseres Wetter
Zwei Wochen später, 10°C wärmer…
Starten…problemlos
Schalten…geht wieder (wenn auch unwillig, aber trennt wieder)
Fahre aus dem Carport in die Garage (direkt an der Garage), gehe in den Keller hole die neue Kupplung aus dem Karton und schon beginnt das lustige Wechselspiel…hat aber alles soweit gut funktioniert. Auf der alten Kupplungsscheibe war ein bisschen Abrieb sonst sah alles ganz OK aus.
Beim Einbau die mit neuem Kreuzgelenk versehene Kardanwelle drunter (nach Jens / Schrägheck Vorlag im Schraubstock gewechselt) und auf zur Probefahrt.
Nach 20 Metern direkt den Rückwärtsgang rein und wieder zurück… Auto läuft wie ein Sack Nüsse (auf 2 bis 3 Zylindern)…Kerzenstecker (sind so blöde Gummidinger) habe diese dann auf halber Höhe abgeschnitten, die waren ein bisschen feucht und so lang, dass der Zündstrom prima an den Kerzen vorbei auf den Kopf geleitet wurde.
Nächste Probefahrt…alles Gut
Zurück in der Garage, wollte gerade den Motor abstellen…große Dampfwolke aus der Haube.
Haube auf, den abgeflutschten Heizungsschlauch wieder drauf, die Schelle nachgezogen und beschlossen für diesen Tag genug gebastelt zu haben.
Am nächsten Tag Kühler wieder gefüllt, Unterbrecherkontakt bisschen nachfeilt (hält jetzt schon 30.000km – zum zweiten Mal nachgefeilt und sieht noch recht ordentlich aus)
Nach den ersten zwei Wochen im „normalen Betrieb“ bzw. 1000km später fällt der Blinker auf dem Weg zur Arbeit aus, Warnblinker geht aber noch normal. Die Blinker haben schon ein eigenes Massekabel, Blinkrelais getauscht…leider ohne Wirkung. Im Forum gestöbert…aha es wird wohl das Blinkerjoch sein. Und siehe da, ich hatte noch eins im Keller, also Lenkrad runter, das Joch getauscht, habe mich gefreut wie ein Keks, dass ich das geschafft habe und dann…Blinker geht nicht
Aber wo ich so unter dem Lenkrad liege fehlt mein Blink auf die Sicherungen, alle raus und die Kontakte gewienert, schon kann ich wieder blinken.
Ein Gutes hatte es aber, den Hupenschleifring konnte ich bei der Gelegenheit vom alten Schmier befreien, den Schleifkontakt reinigen und alles neu schmieren, jetzt hupt es schon leichter Knopfberührung ohne, dass man am Lenkrad drücken muss.
Seither keine Probleme mehr gehabt.
Miami ist ja schon in greifbare Nähe