Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Karosserie (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=17)
--- erneuere meinen ubs (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18920)


Geschrieben von Nikky am 19.03.12 um 18.45:

  erneuere meinen ubs

hallo zusammen,
wie im Themenname schon angekündigt bin ich gerade dabei meinen unterbodenschutz zu erneuern - bin gerad noch dabei die letzten reste des alten betums zu endfernen. jetz suche ich nach einem geeigneten unterbodenschut - er sollte lackier, oder streibar auf lack halten und durchsichtig sein,, was könntet ihr mir da empfehlen? was ist unter euren kadetts??

- noch einen schönen abend an alle ;)

mfg Niklas



Geschrieben von Trabijoe am 19.03.12 um 18.49:

  RE: erneuere meinen ubs

Hi vor dem Problem stehe ich auch noch ich wollte Wachs nehmen

oder hat Jemand eine bessere Idee ?

Gruss Michael



Geschrieben von Nikky am 19.03.12 um 18.54:

 

Trabijoe,
JEAA bin nich allein!! :D
wie haste deinen alten unterbodenschutz abbekommen?? ich bin schon ne woche lang fleissig mit heißluftfön und spachtel am werk :D



Geschrieben von Trabijoe am 19.03.12 um 19.08:

 

Hab noch gar nicht angefangen Grins habe mir aber schon einen Holzspachtel und einen Heißluftfön besorgt !

Als ich den wagen besichtigt habe und mit dem umgedrehten schraubendreher am unterboden schlug viel der unterbodenschutz so ab und schöner Blauer Lack kam zum vorschein !

Hoffe der Rest löst sich auch so gut !!

Die Inneren Dröhnschutzmatten habe ich mit dem Heißluftfön warm gemacht und mit dem Holzspachtel abgekratzt den Rest habe ich mit Reinigungsbenzin Abgewaschen ging eigentlich ganz gut



Geschrieben von Nikky am 20.03.12 um 16.41:

 

joaa das is doch ordendlich - wünsche dir auf jeden fall spass dabei ;)
ich weiss nur jetz immernoch nich was ich unter meinen machen kann.... :( kann mir da jemand helfen??

mfg Niklas



Geschrieben von mvk1234 am 20.03.12 um 17.29:

 

Also nur mal so,

hat sich seit Jahren bewährt und ist leicht nach zu bessern. Ist kein Unterbodenschutz hab ich aber seit 25 Jahren, ist ein Freund von mir drauf gekommen.

Hohlräume mach ich mit Fertan und Wachs, oder Mike Sanders Fett.

Unterboden streich ich mit dem was man vorstreicht bevor man ein Loch mit Teer füllt, oder ein Flachdach abdichtet.
Also diesen dünnflüssigen Verbinder, die Straßenbauer Spritzen das auf und es wird auch im Dachbau verwendet. Gibt es in Kanistern ab 10 Ltr. zu kaufen.
Es ist Streichbar und mit Benzin Abwaschbar, nach einer Zeit klebt es auch nicht mehr. Es ist so dünnflüssig fast wie Wasser, so das man gut sehen kann, wenn am Unterboden neues Ungemach droht. Es läuft in kleinste Ritze und um Schweißpunkte. Also Flüssig-Teer könnte man Sagen.

Ich weiß is normal nicht für Autos, aber ich hab gute Erfahrungen damit, besser als das Dicke Zeug drauf zu Schmieren oder Überlackierbarer Steinschlagschutz. Darauf kann man, wenn man will, dann Transparentwachs aufbringen.

Gruß Steffen



Geschrieben von TicTac am 20.03.12 um 18.30:

 

Du meinst Dachlack bzw Bitumenvoranstrich



Geschrieben von mvk1234 am 20.03.12 um 18.34:

 

Ja genau, Danke !!



Geschrieben von polifax am 20.03.12 um 21.00:

 

Verkauft unter anderem Praktiker unter dem Markennamen MEM, funktioniert prima, ist aber nur streich- und nicht spritzbar. Super Zeug, dauerelastisch aber auch sozusagen schlagzäh...



Geschrieben von Kolbenfresser am 20.03.12 um 21.22:

 

http://www.timemax.de/

Hi!

Hier findest du viele Informationen und bekommst definitiv das Beste auf dem Markt.

Wenns gut werden soll, kauf dort.

Viel Erfolg!

Den alten U-Schutz konnte ich bei mir recht gut mit einem Spachtel entfernen. Kühle Außentemperaturen wie jetzt erleichtern die Arbeit. (War auch noch der erste Schutz bei meinem Auto)

Viele Grüße,
Martin



Geschrieben von inspector.kadett am 22.03.12 um 08.25:

 

ich nehme nur noch seilfett!
gibts mittlerweile auch von liquimoly.

das zeug ist unglaublich klebrig und fliesst sehr schön, nach dem ablüften (ist glaub ich testbenzin als verdünner drin) hält es sehr hartnäckig.

In Österreich wird es verwendet um seilbahn-seile zu imprägnieren, d.h. abbaubar (läuft ja übern wald) und kriechfähig (soll ja ins seil rein)

vorher sollte natürlci schlagfester lack auf blanke oder reparierte stellen.

Vorteile: - es wird definitiv niemals von (salz-)Wasser unterwandert.
- es ist durchsichtig
- man kriegt es mit Benzin wieder runter

Nachteil: - sollte alle 2 Jahre erneuert werden, da es sich gerade in den radhäusern doch ein bisserl abwäscht.



Geschrieben von skippy am 22.03.12 um 11.09:

 

hab grad ne Sprühose Seilfett von Würth geholt, werds mal testen.



Geschrieben von Höhnie am 22.03.12 um 12.26:

 

Hi!

Also unter meinem und Brigittes (Caravan70) Caravan habe ich seiner Zeit nach dem Lackieren des Unterbodens nur in den Radhäusern Kautschuk U- Schutz per Pistole aufgetragen (gleichmässig und nicht zu dick). Dann den kompletten Unterwagen mit U- Schutzwachs von Fertan im Spritzverfahren überzogen. Rost sollte aber definitiv entfernt sein. Logo - oder!??!?`

Hohlräume mit Liquid Fluid geflutet.

Bis jetzt ist´s ok!

gruß
Marco



Geschrieben von Julian am 22.03.12 um 13.17:

 

letztendlich hängt das ja nur davon ab, wie du den Kadett nutzt. In die Hohlräume meiner weißen Bis-Limo hab ich Seilfett versprüht. Am Unterboden ist nur an Falzen etc... etwas Seilfett, sonst nur Lack ohne irgendwas anderes. Wenn man nur bei Schönwetter fährt, wäre alles andere auch sinnlos...



Geschrieben von Azzurro am 22.03.12 um 13.41:

 

Hallo,
zusammen mit einem Freund der eine Ente fährt haben wir mal dieses Perma Film ausprobiert.
Ist eigentlich recht einfach zu verarbeiten, da es nur leicht erwärmt werden muss um gut streichbar zu sein.
Allerdings ist es nicht völlig transparent sondern hat so eine Urin Farbe kopfkratz
Sieht auf seinem weißen Rahmen natürlich etwas dämlich aus,auf meinem schwarzen Unterboden am Kadett ist es aber praktisch unsichtbar.

Verarbeitung ist auf jeden Fall super easy und bleibt halt relativ weich, was es ja auch sein sollte!

Langzeiterfahrung liegt allerdings noch nicht vor.

Stephan



Geschrieben von TicTac am 22.03.12 um 15.12:

 

Zitat:
Allerdings ist es nicht völlig transparent sondern hat so eine Urin Farbe


Perma film hat eine neue Rezeptur seit ende letzten Jahres.
Es ist viel cremiger als das alte.
Und das Transparent soll auch jetzt wirklich transparent sein,nicht mehr mit gelbstich.
Hab mir grad mal eine bestellt mal schaun ob es stimmt.

Unterboden hab ich beim Kadett mit restbeständen Perma Film schwarz gemacht
und vorher zwei mal Brantho korrux aufgetragen.
sollte auch erstmal ruhe sein.
Hohlräume werden,zum glück hat er ja nicht so viel,erstmal mit fluid A geflutet



Geschrieben von Nikky am 22.03.12 um 15.53:

 

danke leute, für die vielen antworten,
hab von kollegen gehört (der hat nen jaguar e-type v 12) der hat unter seinem hamerit aus dem Brückenbau, - gestrichen und dann nen ubs wachs drunter - hät auch 1 a, die sachen dafür hab ich schon zu haus, jetz gehts morgen los ubs erst ab, dann rost weg, löcher schweissen (hab leider bis jetz schon 2 kleine löcher gefunden.....) und dann hamerit mit wachs drauf ;)

euch nen schönes wochenende - und nutz das wetter ;)

mfg Niklas



Geschrieben von schnarchie am 22.03.12 um 16.42:

 

Das Zeug was Ich hab, mein Lacker nannte es (Body) das zeug ist Gummiartig und erinnerte mich sehr an Silikon. Es war in Kartuschen wie Silikon;) und wurde mit eine Spiziallackierpistole aufgebraucht. Kartusche in die Lakierpistole Druckl einstellen und drauf sprenkeln. Hab für meinen Dätti 12 Kartuschen benötigt. Ließ sich auch wunderbar Lacken.



Geschrieben von Nikky am 24.03.12 um 19.41:

 

joaa leute meiner wird morgen neoch mir ubs wachst behandelt und dann wir die freundin eingepackt und die sonne genossen - is ja absolut geiles wetter zum fahren !!! :D
euch noch nen schönen abende

mfg Niklas


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH