Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Haltbarkeit von Bremsflüssigkeit (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18783)


Geschrieben von trashman am 26.02.12 um 17.21:

  Haltbarkeit von Bremsflüssigkeit

Moin !

mal eine Frage an die Fachleute : wie lange ist Bremsflüssigkeit in einem angebrochenen Behälter haltbar bei fachgerechter Lagerung ?
Bei mir steht ein wechsel der Flüssigkeit an, und bei ebay gibts günstig 5 Liter ATE zu 20 Euro. Zum wechseln und spülen der gesamten Bremse gehen vielleicht 1,5 Liter weg, lässt sich der Rest länger lagern, oder doch lieber kleinere Gebinde kaufen ???

hut



Geschrieben von emme250 am 26.02.12 um 17.32:

 

Hallo,

wichtig ist, daß Du die Dose richtig zu hast und trocken lagerst, dann hält sich das Zeug schon eine Weile. Aber wenn Du sie nur zum wechseln brauchst, reicht Dir auch ein Liter völlig aus. Zuerst aus dem Behälter die alte absaugen, dann mußt Du sie nicht durch die Leitungen drücken, das spart eine ganze Menge.

Gruß, Dieter



Geschrieben von CpFuture77 am 26.02.12 um 17.43:

 

würde auch zu kleineren gebinden raten
dann ist nicht so viel kaputt wenn man nicht so einen großen verbrauch hast
und mit 1,5-2l zum spülen ist man locker auf der grünen seite



Geschrieben von trashman am 26.02.12 um 19.52:

 

Habe jetzt 2x1 Liter gekauft. Ist wohl besser wegen der Langzeitlagerung, weiß ja nicht, wann ich 5 Liter wohl aufbrauchen würde confused
dank euch hut



Geschrieben von PCFPP am 26.02.12 um 20.02:

 

moin,
da der behaelter nicht mehr 100%ig luftdicht verschlossen ist, kann die bremsfluessigkeit die luftfeuchtigkeit der umgebung aufnehmen.

deshalb wird auch ein kompletter wechsel der fluessigkeit alle zwei,drei jahre empfohlen.

ein angebrochener kanister schliesst die fachgerechte lagerung also
fast aus.

wenn das ding schon laenger als ein jahr offen ist , wuerde ich es nicht mehr verwenden.

oder in einer werkstatt nachfragen, die haben meistens einen bremsfluessigkeitstester.

gruss



Geschrieben von CaravanLuxus am 26.02.12 um 21.24:

 

Und wie ist das mit nicht angebrochener Bremsflüssigkeit?
hut



Geschrieben von Mopedfahrer am 19.05.12 um 07.02:

 

Soweit ich weiss, sollte man, wie bereits beschrieben, die Flüssigkeit mal aus dem Behälter saugen - geht am besten mit einer Spritze und einem Schlauch. Dann zuerst die längste Leitung (rechts hinten) "entlüften", da dann schon mal der meiste Dreck draussen ist. Dann der Reihe nach (immer kürzere Wege zum Bremsflüssigkeitsbehälter) "entlüften".

Zur Frage bezgl. original verschlossenem Gebinde:
grundsätzlich geht es darum, dass Bremsflüssigkeit hygroskopisch (feuchtigkeitsanziehend) ist. Wenn das Gebinde original zu ist und auch "dicht" ist, sollte sie schon eine Weile lagerfähig sein.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH