Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Off - Topic (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=28)
-- allgemeine Rumlaberei *SPAM* (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=34)
--- Mikrofiche Digitalisieren (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18526)


Geschrieben von schnarchie am 06.01.12 um 16.42:

Daumen hoch! Mikrofiche Digitalisieren

http://www.wjw-digital.de/archivierung_dokumententypen.html


gerade eine Anfrage gestartet was es kostet unsere geliebten Mikrofiche Digitaliesieren zu lassen klatsch



Geschrieben von Trabijoe am 06.01.12 um 19.46:

  RE: Mikrofiche Digitalisieren

Da bin ich mal Gespannt

Gruss Michael



Geschrieben von Kadett_B_4tl am 09.01.12 um 00.57:

 

Hallo schnarchie,

da bin ich auch mal mehr als gespannt .

Ich hatte mal wegen Preisen ge-Googelt und da hab ich mich fast
auf den arsch gesetzt.

Ich vermute mal, dann müssen die Kosten von vielen Foren-Mitgliedern
geschultert werden , sonst wird das nix frown

Gruß
Michael



Geschrieben von Aaaaahhhndi am 09.01.12 um 06.49:

 

Irgendwann kann das jeder selber zuhause machen



Geschrieben von kadettodo am 09.01.12 um 10.04:

 

Ich glaube, das könnt ihr euch sparen.
Die Qualität ist nicht berauschend.
Außerdem wäre es besser, wenn das Ergebnis auch s/w konvertiert würde.
Hier malein Beispiel eines KAD-Microfish:



Geschrieben von Schrägheck am 09.01.12 um 12.31:

 

Moin,

invertieren kann jedes Fotobearbeitungsprogramm:



Wie man das besser digitalisieren könnte, weiss ich leider nicht.
Möglich wäre aber das Abfotografieren vom Sichtgerät.
Auch die Demontage des Oberteils vom Sichtgerät, Beleuchtung via LED und Opalglasscheibe (weiterhin von unten) und Abfotografieren mit Macro/Micro- Objektiv wäre denkbar.
Schlimmer als das Gezeigte wird das auch kaum.

Dauert halt ewig und setzt ein eigenes Sichtgerät voraus.
(und evtl. ein heftiges Macro Objektiv, bzw. starke Vorsatzlinsen)

Gruss, Jens



Geschrieben von schnarchie am 09.01.12 um 16.08:

 

@kadettodo

Wo hast du die denn machen lassen? Die sind ja verschwommen....
Und was hat es gekostet?
Ich habe derweilen noch keine Antwort erhalten



Geschrieben von kadettodo am 09.01.12 um 17.25:

 

Schnarchi, ich habe die Dinger aus dem Inet ausgeliehen.



Geschrieben von Kadett_B_4tl am 09.01.12 um 19.20:

cool Das geht doch

Hallo zusammen ,

solche Aufgaben werden doch schon länger im Bereich der
Archivierung und im Dokumentenmanagement gelöst.

Das Hauptproblem ist eigentlich nur der Verkaufspreis der Geräte ,
das dürfte sich auch im Preisniveau einer entsprechenden
Dienstleistung wiederfinden.

GERÄTEBEISPIEL

Preisbeispiel

Gruß
Michael



Geschrieben von schnarchie am 10.01.12 um 12.06:

 

So ich habe gerade das Angebot erhalten. Es ist wirklich verdammt teuer!
Digitalisieren der Daten auf DVD kostet 240€!!
Also für einen alleine echt zu teuer.



Geschrieben von Aaaaahhhndi am 10.01.12 um 12.17:

 

Zitat:
Original von schnarchie
So ich habe gerade das Angebot erhalten. Es ist wirklich verdammt teuer!
Digitalisieren der Daten auf DVD kostet 240€!!
Also für einen alleine echt zu teuer.


Für wieviel Fiche denn? Einen? Alle?



Geschrieben von schnarchie am 10.01.12 um 12.20:

 

Nur für einen !



Geschrieben von Kadett_B_4tl am 10.01.12 um 14.38:

Fragezeichen Ist die Aktion schon Gestorben ?

@ schnarchie

Zitat:
Digitalisieren der Daten auf DVD kostet 240€!! Also für einen alleine echt zu teuer.


Nur mal angenommen, es finden sich genug Forenmitglieder die Geld
beisteuern. Also ich sach mal mindestens 25 M.Glieder die mit
10 Euronen in die Sache einsteigen.

Welchen der Microfiche sollte man den nehmen ?
Den letzten/jüngsten ?

Was ist mit denen, die keinen Obulus für die Aktion geben wollen ?
Umsonst weiterreichen ?
Oder die Weitergabe unterbinden ?

Sach mal was an !


Gruß
Michael



Geschrieben von schnarchie am 10.01.12 um 14.51:

 

Umsonst weiterreichen wäre ja denen die dafür bezahlen unfähr.

Wenn sich genug finden das es bezahlbar ist und die DVD sich später brennen lässt,dann wäre es zu überlegen.

Aber das darf sicherlich nicht so Publik gemacht werden wegen Urheberrechte oder?



Geschrieben von Kadett_B_4tl am 10.01.12 um 14.59:

 

Hallo schnarchie,

das sehe ich auch so.

Vielleicht sollte man den Rest per PN machen - wegen Kohle und so. biggrin



Gruß
Michael



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 10.01.12 um 16.26:

 

Wartet mal bitte noch zwei drei Tage bevor ihr tätig werdet.

Ich habe einige Kontakte zu Konica Minolta. Die haben auch zwei Microfilmscanner im Angebot. Vielleicht könnte ich da irgendwie ein Ausstellungsstück nutzen, wenn denn eins da ist und gaaaaaaaaaaaaaaaaanz vielleicht bekommen wir das für lau oder zumindest kleines Geld, aber ich kann noch gar nichts verprechen.

Denke zum Wochenende hin weiß ich mehr.

Tom headbanger



Geschrieben von KadettCity am 10.01.12 um 16.37:

 

Sollte hier schon eine elitäre PN-Rige bestehen in der es um Sachen geht die nicht publik gemacht werden sollten, ich hätte auch interesse!

Mfg Markus



Geschrieben von Max am 10.01.12 um 19.27:

 

Dito!

Gruß
Max



Geschrieben von 68er am 11.01.12 um 07.47:

 

ich könnte einen neuwertigen Fiche zum Scannen beisteuern, falls keiner voranden ist. Aber wie schon geschrieben wurde, welche Ausgabe sollte man da nehmen!?

68er



Geschrieben von kadettblimo am 11.01.12 um 09.46:

 

das ist die Frage. Meine ältese Microfish von 2/74 hat gefühlt doppelt so viel Seiten drauf wie die von 1987. Kommt vielleicht auch nur daher, dass in späteren Jahren die Seiten übersichtlicher gestaltet worden sind.

Bleibt dann halt nur die Frage nach den über die Jahre hinweg geänderten E-Teile Nummern, was dann besser ist. Die alten oder die jüngeren Microfish zu scannen, oder gleich alle?? biggrin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH