Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- BKV Frage (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18406)
Geschrieben von KLUPKAPUT am 09.12.11 um 10.08:
BKV Frage
Moin Leutz,
Hab nach längerer Standzeit meinen Kadett wieder aktiviert.
Nach ca 3tkm, tritt. folgender Fehler auf. BKV funktioniert nicht, und wenn ich auf
die Bremse trete sägt der Motor und dreht unkontolliert hoch.
Also er zieht Falschluft über den BKV. Membran defekt oder andere Ursache?
Ist das Reparabel, oder benötige ich einen neuen BKV?
Thanx schon mal für Antworten,
Gruß
Geschrieben von mvk1234 am 09.12.11 um 10.15:
Hi,
der Kadett hat zwischen BKV und Ansaugbrücke den Unterdruckschlauch. In dem sitzt ein Rückschlagventil, das sollte der Übeltäter sein. Das Ventil lässt nur nach einer Seite Luft durch, wenn es Defekt ist hast Du keine Bremskraftunterstützung und der Motor eiert rum.
Gruß Steffen
Geschrieben von KLUPKAPUT am 09.12.11 um 10.51:
Hi Steffen,
danke für den Tip. Hatte da zwar dran gedacht, aber
das als Ursache ausgeschlossen.
Werde es heute Abend tauschen.
Pfeil ja Richtung Motor.
Gruß
Geschrieben von mvk1234 am 09.12.11 um 11.37:
So ist es, tausch das Teil mal aus sollte die Ursache sein.
Geschrieben von KLUPKAPUT am 10.12.11 um 13.13:
Hi,
Hab das Ventil getauscht, leider wie vorher. Wenn ich es umdrehe
dann sägt er nicht mehr, allerdings ist logischerweise die Verstärkung weg,
da es jetzt ja sperrt.
Wohl doch die Membran, oder gibt es noch eine andere Ursache?
Gruß
Geschrieben von CaravanLuxus am 10.12.11 um 15.06:
Was passiert eigentlich, wenn Bremsflüssigkeit aus dem HBZ in den BKV läuft und vom Motor angesaugt wird?
Geschrieben von KLUPKAPUT am 10.12.11 um 15.46:
Würde dann nich hochdrehen, sondern je nach Menge rauchen,
Und den Motor reinigen.
Aber das habe ich nat. gecheckt, Flüssigkeitsstand hat sich
nicht verändert. Gruß
Geschrieben von mvk1234 am 10.12.11 um 16.26:
Hi,
also wenn das Ventil umgedreht oder der Schlauchanschluß verschloßen ist und er dann läuft, würde ich sagen deine Membrane vom Verstärker defekt ist.
Dann kann es an der Vergaseranlage nicht liegen, läuft er dann wirklich Rund ohne Mucken. Es könnte auch noch am Anschlußgummi/Dichtring am BKV oder dem Schlauchstück zum BKV liegen.
Gruß Steffen
Geschrieben von KLUPKAPUT am 10.12.11 um 16.34:
Er läuft dann beim Bremsen normal, wie wenn
ich das Pedal nicht betätige.
Membran lässt sich nicht ersetzen sowei ich
weiß, oder??
Anschluß hatte ich mit Startpilot überprüft,
Schlauch scheint auch i.O. wurde mal erneuert.
Thanx un Gruß
Geschrieben von steff1967^ am 10.12.11 um 17.28:
Hi B-Kadett Fan s
was; Schlauch wurde mal erneuert!!!
Suche den Fehler immer da, wo Du Ihn eingebaut hast! :finger: Also. -- Schlauch --- !!!
Der geht , nach 40 Jahren , nie kaputt!!! CU Stefan
Geschrieben von mvk1234 am 10.12.11 um 18.24:
Hast Du auch mal um den Hauptbremszylinder gesprüht am Flansch zum BKV.
Gruß Steffen
Geschrieben von KLUPKAPUT am 12.12.11 um 12.49:
Hi,
Stefan: hab den Schlauch vor 4 Jahren erneuert,
und glaube mir der war unter der Stoffummantelung
hart und rissig.
Steffen: Danke, ja habe sämtliche Stellen eingesprüht, die in Frage
kommen könnten.
Danke un Gruß
Geschrieben von Phago_Z am 14.03.12 um 17.42:
BKV Probleme
Hallo Leute ...
ich hab nen Problem mit meinem BKV und wollte deswegen keinen neuen Thread aufmachen.
deswegen häng ich mich mal hier dran.
folgende Symptome kann ich angeben:
wenn ich den BKV teste indem ich das Bremspedal trete bis es hart wird (bei Motor aus) und ihn dann anschmeiße, wird das pedal nicht weich.
folgende sachen hab ich kontrolliert:
- Bremsflüssigkeit ist gleichmäßig, verschwindet also nicht im BKV oder Brennraum
- Rückschlagventil arbeitet einwandfrei --> ausgebaut und durchgeblasen
- Vakuum kommt ooch am Anschlussstutzen an --> Schlauch abgemacht und mir fast nen Knutzfleck geholt
im WHB steht was davon, das man den BKV einstellen kann... könnte es vielleicht sein, das der nur mal nachgestellt werden muss???
oder brauch etwa doch nen neuen?
danke schonmal
lg marius
Geschrieben von kolbenfresser01 am 14.03.12 um 20.56:
Servus,
der BKV kann nicht eingestellt werden. Lediglich das Spiel zwischen Kolben im HBZ und Pedalübertragungsgestänge kann eingestellt werden. Lt. WHB 1,00 mm. Aber wenn du nix dran rumgefummelt hast, verändert sich das nicht! Also Finger weg!
So wie du das beschreibst könnte wirklich der BKV kaputt sein. Allerdings wird das Pedal bei laufendem Motor nicht 'weich', sondern es 'sackt' lediglich um ein wenig weiter nach unten. Wenn das nicht der Fall ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass es der BKV überstanden hat
Grüße!
Thomas
Geschrieben von Phago_Z am 14.03.12 um 22.15:
hmm das klingt schonmal blöd....
allerdings ist mir aufgefallen, dass ich das pedal weiter durchtreten kann, wenn ich gefahren bin.
also mit erhöhter drehzahl.
und nicht nur im standgas.
wenn ich dann stehe, wird das Pedal wieder Steinhart.
Der Unterdruckschlauch (Kunststoff) wurde zwischendrin verlängert.
ist es möglich, das der Motor aus dieser Verbindungsstelle im Leerlauf Falschluft zieht?
und wenn er auf Drehzahl kommt, dass dann die Saugleistung groß genug ist, um auch den BKV mit Vakuum zu beaufschlagen?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH