Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Warum haut´s die Batterie durch ???? TEIL 2 (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18296)


Geschrieben von B-Limo´72 am 20.11.11 um 16.15:

  Warum haut´s die Batterie durch ???? TEIL 2

Hallo mal wieder an die Elektrikbegeisterten unter euch !!

Nach nun über 6 Wochen Ruhe fing der Spaß mit der tiefentladenen Batterie heute wieder an !

Habe jetzt mal alles durchgemessen ! Der Befund:

Kofferraumlicht zeiht auch bei geschlossenem Deckel ordentlich weiter Strom !

Stecker vom Nebellampenrelais ( Der obere ) zieht Strom !

Das alles wenn der Wagen aus ist und der Schlüssel abgezogen ist !

1. Problem mit dem Kofferraumlicht ist weg wenn ich die Sicherung 4 rausnehme, sollte aber nicht zu meinen künftigen Parkritualen zählen, somit die Frage: wo müßte das Kabel langlaufen ? Die Birne war schon ewig defekt, brauche ich also auch nicht wirklich !

2. über welche Sicherung laufen die Kabel zum Relais ? Hab da nix zu gefunden !
Die Sicherung auf dem Relais habe ich draußen und Nebellampen vorne sind nicht drann !

3. Hat einer lust die Batterie umtauschen zu gehen ??? Ausrufezeichen



Geschrieben von örni am 20.11.11 um 18.11:

 

Hi, das Kabel zur Kofferraumleuchte leuft wie alle Kabel nach hinten durch den Rechten Dachholm. In der Rechten Ecke vom Armaturenbrett ist ein Kombistecker.
Müßte ein rotes dünnes kabel sein. Die innenraumleuchte sollte auch noch mit drannhängen, vieleicht kannst du hier einfach einen steckkontakt abziehen.
Dieses Kabel führt Dauerstrom (30).

Die Nebler haben normal keine eigene Sicherung im Sicherungskasten, die Sicherung sitzt erst auf dem Relais.

Besorg dir mal einen Schaltplan- die Kadett-elektrik ist echt simpel.

grüße Björn



Geschrieben von Kolbenfresser am 20.11.11 um 21.03:

 

Hi!

Schick mir deine Mailadresse, ich lasse dir den Schaltplan zukommen.

MFG
Martin



Geschrieben von Yogi am 20.11.11 um 21.09:

 

Ich hab damals die Kofferraumleuchte umgelegt und zwar auf Standlicht. Danach war Ruhe und ich hatte trotzdem Licht wenn ich wollte.



Geschrieben von Max am 20.11.11 um 21.14:

 

Is es denn normal das die Kofferaumleuchte immer Leuchtet? Bzw. wie wird die ein und aus geschaltet?

Gruß
Max



Geschrieben von Kolbenfresser am 20.11.11 um 21.51:

 

Die K-Leuchte hat einen Unterbrecherpin in der Fassung. Das is ein Teil. Die Bekommt Dauerstrom und wird bei geschlossenem Deckel unterbrochen.

MFG



Geschrieben von örni am 20.11.11 um 21.52:

 

Die Leuchten in Koffer- und Motorraum werden durch einen Quecksilberschalter direkt in der Fassund geschaltet.
Wird die Klappe geöffnet schlißt der Tropfen durch die schräglage einen Kontakt.

Kann schon mal kaputt gehen.

grüße Björn



Geschrieben von Yogi am 20.11.11 um 22.23:

 

Ist das nicht eher ne Kugel wie Quecksilber?

Wie auch immer, diese Art Schalter haben ne Lebensdauer wie ne Eintagsfliege. frown



Geschrieben von örni am 20.11.11 um 23.50:

 

binn mir ziehmlich sicher das das Quecksilber ist. Eine kugel müßte man ja hören wenn man den schalter mal schüttelt.



Geschrieben von Greenie am 21.11.11 um 07.24:

 

meiner hat hinten im Blech an der Kannte vom Deckel einen Druckschalter....der aber beim F-Coupe original ist....die Quecksilberschalter
taugen eh nichts....



Geschrieben von inspector.kadett am 21.11.11 um 09.19:

 

ich bin sehr zufrieden mit dem quecksilberschalter... nie probleme gehabt.
macht aber sinn den kofferraum über das standlicht zu legen.
die motorraumbeleuchtung ist meines wissens direkt über standlicht ohne schalter.



Geschrieben von BetsyBoomerang am 21.11.11 um 18.18:

 

Zitat:
Original von Greenie
meiner hat hinten im Blech an der Kannte vom Deckel einen Druckschalter....der aber beim F-Coupe original ist....die Quecksilberschalter
taugen eh nichts....


hab an meiner limo auch nen druckschalter reingebastelt. find cih recht praktisch, weil man die beleuchtung ja nicht immer braucht...oder man nicht immer unbedingt die halbe nachbarschaft ausleuchten will..



Geschrieben von Big-Elch am 21.11.11 um 19.52:

 

Die Leuchten mit Quecksilberschalter haben so einen Sockel direkt unter dem Leuchtmittel, in welchem sich das Quecksilber- Schaltelement befindet, manchmal ist dieser Sockel von aussen oxidiert, und es kommt so zu schlechtem Kontakt. Wenn man es reinigt ( Drahtbürste ) kann man es oftmals auch wieder ans Funktionieren bringen. Achtung, Quecksilber ist giftig, daher diese Patrone niemals öffnen
( wenn man es dennoch macht, sieht es aus wie eine Kugel ) blink
- wegen dieser Oxyd-Geschichte halten die im Kofferraum meist länger, als im Motorraum.
Die Idee mit dem Standlicht finde ich ausgezeichnet Top
lG,
Bernd



Geschrieben von B-Limo´72 am 21.11.11 um 20.33:

 

Hi Kolbenfresser !

Danke bin schon am drucken !

Mal am Wochenende schauen ob ich das so hinbekomme !


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH