Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Ein/Auslassventile (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18194)


Geschrieben von Phago_Z am 02.11.11 um 20.14:

  Ein/Auslassventile

Hallo Leute

mir sind möglicherweise die Ventile beim Zusammenbau des Motors kaputt gegangen.
habe auf einem zylinder 10bar
und auf den anderen nur 5-6 bar kompression.
und das ding springt nich an.
ventilspiel ist eingestellt und zündung ist auch i.O.

weiß jemand, wo man neue Ventile herbekommt?

danke schonmal Phago



Geschrieben von Phago_Z am 02.11.11 um 20.18:

  kopfdichtung

oder könnte es vlt sein, das die kopfdichtung die falsche ist.

habe von altopelhilfe die originale gekauft und eingebaut.
habe den 1,1S der ja ne dichtung mit 0,irgendwas mm dicke hatte.
und der 1,1N eine mit 1,4mm oder so.

vorher lief der motor.



Geschrieben von Peter Muhr am 02.11.11 um 21.03:

  RE: kopfdichtung

Hallo

Was ist den vlt ???
verstehe Ich nicht.


Gruß Peter



Geschrieben von Greenie am 02.11.11 um 22.06:

 

vlt ist die abküzung von VIELLEICHT.....weil das ja so schwer zu schreiben ist rofl



Geschrieben von Big-Elch am 02.11.11 um 23.58:

  RE: Ein/Auslassventile

hallo
Ferndiagnose ist immer schwierig. Möglicherweise sind ein paar Kolbenringe gebrochen, dass kommt gerne mal vor ( nicht bei der Kopfdichtungsaktion, sondern von alleine ). Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, wie man die Ventile zerstören sollte beim Kopfdichtungswechsel...falls Du Probleme mit den Stösselstangen gehabt haben solltest, dreh doch mal den Motor mit einem 15er Schlüssel an der Riemenscheibe, und beobachte dabei ( Zündung natürlich aus, Ventildeckel runter ) ob alles einwandfrei funktioniert- so z.B. die Stösselstangen richtig sitzen etc. Hast Du die Kompression vor dem Wechsel der Kopfdichtung auch mal gemessen ?
eigentlich sollte man, wenn der Kopf ab ist, die Ventile gleich auf Dichtigkeit überprüfen, indem man etwas Benzin auf die Ventile gibt, und dann kuckt, ob es versickert...bzw. an allen Brennräumen gleichzeitig verschwindet ( der Kopf sollte dazu auf dem "Rücken" liegen ;-) ). Falls tatsächlich ein paar Ventile defekt sein sollten, wäre es am Einfachsten, einen anderen Kopf zu nehmen. Meines Erachtens sollte der Motor- trotz der unterschiedlichen Kompressionswerte- anspringen...
viel Erfolg
wünscht
Bernd
p.S. : Tipps zur Diagnose ob Kolbenringe hinüber sind, findest Du sicherlich mit der Suchfunktion



Geschrieben von Big-Elch am 03.11.11 um 00.11:

  RE: Ein/Auslassventile

hier ( klick )
findest Du etwas zur Diagnose. ich denke übrigens,dass eine Kopfdichtung nicht so falsch sein kann, dass es zu dem Symptom kommen kann ( und wenn, würde man das sehen smile )



Geschrieben von Phago_Z am 03.11.11 um 09.34:

  kolbenringe

ja das hatte ich mir auch durchgelesen.
aber bei dieser ursache hatten ja alle garkeine kompression mehr.
und ich hab ja noch 5-6 bar auf den drei töpfen.

naja möglicherweise sind sie kaputt gegangen, bei den startversuchen mit falsch eingestellten ventilen.



Geschrieben von MsSuperman am 03.11.11 um 12.19:

 

Es müssen ja nicht alle Ringe eines Kolben defekt sein. So dass noch ein wenig Kompression da ist.
Macht der Motor denn irgendwelche anstalten zu starten? Oder dreht er einfach nur durch?
Wie hast du das Ventilspiel denn eingestellt?



Geschrieben von inspector.kadett am 03.11.11 um 14.57:

 

alle ausgelutschten motoren die ich bisher auf hatte (glaub an die 10) und nur noch 5-6 bar (ziemlich typisch!) hatte wiesen jeweils den obersten kolbenring gebrochen auf.
10 bar spricht für gute ringe und gute ventile.
ich möchete mich meinen vor diagnostikern anschliessen und tippe auf ringe gebrochen.
trotz allem sollte der motor so anspringen.
hast du deinen verteiler draussen gehabt? es kommt gar nicht selten vor dass der um 180 grad versetzt eingebaut wird Wandhauer

wie falsch hast du die vebtile denn eingestellt? war da überhaupt spiel irgendwo?
du musst die kipphebel schon gannz weit runterschrauben bis die ventile anschlagen. wenn sie aber anschlagen pfeifts ordentlich durch. den test mit der druckluft hast du schon gefunden?



Geschrieben von Duke Nukem am 03.11.11 um 17.34:

  RE: Ein/Auslassventile

Ich hatte fast immer nach den motor zusammenbau unterschiedliche werte auf den zylindern, erst nach kurzem lauf haben die sich ausgegliechen und mit 5-6 bar müsste er anspringen. turbo motoren haben 7 bar und springen 1a an

zündkabel reihenfolge richtig ? manche machen 1234 biggrin deshalb hab ich meinen Kadett billiger bekommen weil angeblicher motorschaden, es war nur die zündkabel reihenfolge falsch, eben 1234



Geschrieben von Phago_Z am 04.11.11 um 09.00:

  nich so doof

ok, leute manchmal kann man ja nich so doof denken, wie es kommen kann.
aber so sachen wie zündkabelreihenfolge, da kommt man auch selber drauf.

mein werkstattfritze kennt sich mit alten autos aus und hat alles ordentlich eingestellt.
der verteiler war nich raus und die einstellung stimmt auch.

vor der aktion lief der motor super (nur hat er geölt)
also dürften die ringe i.O. sein.

er will immer anspringen, ist kurz davor und dann ... pustekuchen.
nix mit anspringen.



Geschrieben von Duke Nukem am 04.11.11 um 09.05:

  RE: nich so doof

Zitat:
Original von Phago_Z
ok, leute manchmal kann man ja nich so doof denken, wie es kommen kann.
aber so sachen wie zündkabelreihenfolge, da kommt man auch selber drauf.



okey das ist kein joke jetzt, ich habe mein Kadett auf einem schrottplatz gekauft und der schrottplatzbesitzer hat ein Meisterbrief was immer in seinem Büro hängt, und der persönlich hat es mir verkauft mit Motorschaden rofl



Geschrieben von CpFuture77 am 04.11.11 um 11.44:

 

nimm mal den luftfilter ab und schau ob der überhaupt sprit kriegt.nicht das sich der dreck an den düsen festgestzt hat beim rumschrauben.
evtl mit einer spritze sprit reingeben und schauen ob er läuft .wenn ja kriegt er über den vergaser keinen sprit und der sollte dann gereinigt werden



Geschrieben von Phago_Z am 07.11.11 um 15.47:

  warum auch immer

also aus unerklärlichen gründen scheinen die kolbenringe doch im arsch zu sein.

heute hat die werkstatt nochmal nen drucktest gemacht.
(nachdem eine andere kopfdichtung drin war)
die ventile sind jetzt alle dicht, nachdem sie eingeschliffen sind.

tja und nun, habe ich garkeinen druck mehr. zwischen 80 und 95% der Kompression pfeift auf einmal nach unten hin ab.

wie kann das passieren?
vor ein paar wochen lief der wagen noch.
und auf einmal sind bei allen zylindern die kolbenringe pfutsch??



Geschrieben von MsSuperman am 08.11.11 um 12.21:

 

Die Kolbenringe waren auch vorher schon kaputt. Aber noch nicht alle. Damit läuft der OHV auch noch. Jetzt sind halt soviele Kaputt, das nichts mehr geht. Aber jetzt vor dem Winter ist doch die Beste Zeit für sowas. Da kann man bis zum Frühjahr die Ringe neu machen. (Dichtungen und Lagerschalen gleich mit)

Grüße
Marco



Geschrieben von Phago_Z am 08.11.11 um 23.17:

  lustig :D

haha MSSuperman :D
du bist mir ja lustig smile aber du kannst ja nich wissen, das mein astra eigentlich schon verkauft is und ich den kadett für den alltag fahren will :D

ich hab nur glück, das der käufer meines astras nich drauf angewiesen is und mir noch zeit gibt, für den kadett.
aber die kolbenringe überlasse ich ja eh besser dem profi.
der wird das hoffentlich im laufe der woche fertig kriegen.

gibt es für die kolben extra 1100er kolbenringe, oder benutzt man die vom 1200er oder 1000er?
wenn ja, wo bekomm ich die 1100er her?
mein mechaniker hat nur die 1000er und 1200er ringe als ersatzteile gefunden.
und welche Lagerschalen bräuchte man denn.

und auch wichtig, wo liegen die denn preislich so?

falls jetzt das hier jemand liest und auf einmal im kopf hat : mensch da hab ich doch noch nen satz rumzuliegen, wäre ich ein dankbarer abnehmer ;)

Grüße Phago



Geschrieben von Phago_Z am 23.11.11 um 17.27:

  ich könnt heulen

hi leute....
ich bin am verzweifeln und mein werkstattmeister auch.

der motor ist komplett neu quasi. neue kolben neue dichtungen usw.
die ventile eingeschliffen.

wir haben ne kompression von 13-15 bar im kaltzustand.

heute mittag ist er wohl sofort angesprungen.
nachdem er dann mittag gemacht hat, ging garnichts mehr :(
ist sogar nen boschverteiler drin.
zündzeiten sind perfekt, benzin kommt, er spritz ein.

und trotz allem springt das scheiß ding nicht mehr an

hat jemand eine idee??
vielleicht zu viel benzin? runterdrehen brjngt nix, vielleicht vergaser im arsch?



Geschrieben von Phago_Z am 24.11.11 um 11.29:

  Es ist geschafft

Endlich ist er fertig smile

heute rief meine Werkstatt an. der 100S läuft wie ein Uhrwerk.
ohne Ventilklackern, ohne schlagen oder sonstwas smile
einfach schön :D

das letzte Problem lag beim Boschverteiler.
den Kondensator davon haben sie mal testweise getauscht und schon lief er smile

hie rmal eine Liste aller Neuteile:
Kolben 11S
Wasserpumpe
Komplette Dichtungen
Boschverteiler (gebraucht mit neuem Kondensator)
Zündkerzen und Zündkabel auch neu
der eine oder andere Schlauch

DAnke nochmal an alle, die ihre Gedanken eingebracht ahben udn sich einen Kopf gemacht haben smile

Demnächst werde ich mich dann mal richtig vorstellen. mit Bildern



Geschrieben von Julian am 24.11.11 um 12.22:

  RE: Es ist geschafft

wo hast du die 1.1S Kolben noch bekommen?



Geschrieben von Phago_Z am 24.11.11 um 12.40:

 

bei oldtimer-motorenteile

ging super schnell, die sind sehr kooperativ und freundlich smile


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH