Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Kadett tackert (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18019)
Geschrieben von Miss Larifari am 27.09.11 um 18.01:
Kadett tackert
Hallo zusammen,
ich hab da ein sehr seltsames Phänomen an meinem Kadett und ich hoffe, dass mir das einer von euch erklären kann. Folgendes:
Das Auto hat getackert und zwar kam das Tackern von unter dem Schalthebel, also aus dem Getriebetunnel.
Zuerst war das nur sporadisch da und vor allem wenn ich Linkskurven gefahren bin. Wenn ich schnell gefahren bin wurde das Tackern schneller, wenn ich langsam gefahren bin wurde auch das Tackern langsamer. Bei Rechtskurven war es weg, bei Linkskurven um so lauter. Dann wurde es immer lauter und war immer da.
Dann bin ich in die Werkstatt. Hab eine neues Getriebe und im Zuge dessen auch gleich eine neue Kupplung (die war nämlich kaputt) bekommen. Seit dem war das Tackern weg. Seit gut 5 Tagen fängt die Tackerei wieder, genau wie oben beschrieben, an. Nur das es jetzt wieder nur sporadisch ist und auch nicht so laut. Passt sich aber nach wie vor der Geschwindigkeit an. Bei Rechtskurven ist wieder nichts zu hören.
Also Getriebe ok, Kupplung ok, Kardanwelle überprüft und auch ok. Was kann das denn noch sein?
Vielleicht die Antriebswelle?
Wär super, wenn jemand von euch eine Idee hätte....
Geschrieben von kadettblimo am 27.09.11 um 18.42:
hast die Druckfeder der Kardanwelle, wo sie ins Getriebe gesteckt wird, drin? Wird gerne vergessen, ist zwar nicht schädlich, aber davon können die Geräusche eventuell kommen....
Geschrieben von PCFPP am 27.09.11 um 19.15:
Ohne das tackern gehoert zu haben, ein wage vermutung:
wenn das sportstahlfelgen auf deinem bild sind, die zufaellig noch die falsche einpresstiefe haben, kann es sein dass die inneren auswuchtgewichte
die querlenker streifen.
gruss aus hamburg
Geschrieben von Miss Larifari am 27.09.11 um 19.53:
Ich bilde mir auch ein, dass das am Anfang nur ein tacken da und manchmal schleift es dann auch so ein bisschen. Also quasi: tacker - schleif tacker-schleif, etc.
Aber wenn das an den Felgen bzw. den Querlenkern liegt, warum kommt das Geräusch dann ausschließlich von unter dem Schalthebel und nicht von links oder rechts?
Geschrieben von örni am 27.09.11 um 20.17:
Das das Gereusch abhängig von Kurwenfahrten ist deutet schon arg richtung Räder, und zwar Vorderräder, da die einstellbare Radlager haben.
Es ist auf jeden fall ein leichtes die Vermutung von PCFPP zu überprüfen. dabei auch drauf achten wieviel spiel die Radlager haben.
Die Vermuteten fehler müßen einfach ausgeschloßen werden sonnst bleibt das hier ein lustiges Raten.
Und wenn der Fahler gefunden ist bitte melden, das ist sonnst unfair den helfern gegenüber die sich ja schlißlich einen Kopf drumm machen wo das Problem bei deinem Auto liegt.
grüße björn
Geschrieben von Miss Larifari am 28.09.11 um 08.07:
Danke schon mal für die antworten. Das Auto geht am Freitag eh noch mal in die werkstatt, da werde ich eure Vorschläge gleich mit überprüfen lassen.
Geschrieben von xbrralf am 28.09.11 um 08.25:
Hi Miss Larifari
Wenn du willst kannst du ja gerne bei mir mal an die halle in Solingen kommen dann schauen wir mal wo die Geräuche herkommen.
Gruss Ralf
Geschrieben von Miss Larifari am 28.09.11 um 19.15:
Hi Ralf,
Das ist ein super Angebot!
Wie gesagt, dass Auto geht am Freitag wegen dem Vergaser noch mal in die Werkstatt. Dann soll der den mal auf die Bühne nehmen und mal einen blick drunter werfen. Ich hab nämlich die Tipps hier schon weitergegeben und dann wird auf jeden Fall mal nach dieser Feder und den querlenkern geguckt. Aber wenn da nichts bei rauskommt, würde ich sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen.
Wo wohnst du denn in Solingen?
Grüße
Geschrieben von Miss Larifari am 05.10.11 um 16.51:
Hallo zusammen,
also, Kadett wieder aus der Werkstatt da. Folgende Diagnose hab ich für das Tackern:
Das Tackern in Kurven und bei geradeaus Fahrten sind zwei verschiedene Baustellen.
Bei den Kurven hatte örni recht. Die Felgen und damit auch die Auswuchtgewichte schleifen an den oberen Querlenkern. Das erklärt das tackern bei den Kurvenfahrten. Das Tackern beim normalen geradeaus Fahren kann damit nicht erklärt werden (hat da jemand noch eine Idee?).
Jetzt hab ich folgende drei Möglichkeiten wegen den Felgen:
1. Die Anschläge für die Lenkbegrenzung müssen "dicker" geschweißt werden.
2. neue Felgen bzw. die Standard-Radkappen-Dinger
3. Spurverbreiterung (ca. 1-2cm) + längere Radbolzen
Und damit kommt auch schon meine nächste Frage: Habt ihr Erfahrung mit Spurverbreiterung? Geht das überhaupt ausschließlich vorne? Oder würdet ihr da eine der anderen Möglichkeiten vorschlagen oder habt gar eine bessere Idee?
Danke schon mal und Grüße
Geschrieben von Greenie am 05.10.11 um 17.14:
sagmal...was hast denn Du da für Felgen drauf,daß die Wuchtgewichte schleifen.....das kenn ich nur mit einer ET über 30...???
komisch....
Geschrieben von örni am 05.10.11 um 17.58:
Die Felgen kriegt man auch so ausgewuchtet das da nichts schleift, z.b. mit Klebegewichten.
Nur vorne Verbreitern würd ich nicht machen.
Am besten passende Felgen suchen.
grüße Björn
Geschrieben von Miss Larifari am 05.10.11 um 18.06:
Das sind die sportstahfelgen vom Rallye B, wenn ich mich nicht täusche.
Hier hat auch schon mal jemand ein Bild davon gepostet:
http://img188.imageshack.us/img188/3463/dscn2985s.jpg
Das Ding ist ja, dass das tackern in den Kurven von den Gewichten kommt, trotzdem aber die ganze Felge schleift, wenn ich Kurven fahre. Also es würde nichts bringen mit klebegewichten. Zwar wäre dann das tackern zumindest in den kurvenfahrten weg, aber das die Felge dann trotzdem die ganze Zeit auf der Innenseite schleift, ist ja auch nicht Sinn der Sache
Geschrieben von steff1967^ am 05.10.11 um 18.27:
Hallo Fan der Kadetten in der B Version
beobachte eure Beschreibungen genau!!! Was mache eigentlich die Radlager???
Oder die Lager der oberen und unteren Achlenker? Nich das da was schief iss!!!???
Gruss Stefan
Geschrieben von Greenie am 05.10.11 um 18.39:
Zitat: |
Original von Miss Larifari
Das sind die sportstahfelgen vom Rallye B, wenn ich mich nicht täusche.
|
nein die sind nicht vom Rallye....das sind die Standart Felgen vom Sport
oder aber sie sind vom A Manta/A Ascona....was haben die für eine ET??
Geschrieben von Miss Larifari am 05.10.11 um 19.50:
Ich weiß nicht, was die für eine ET haben??!!
Kann man das irgendwo ablesen oder sehen?
Radlager und achslenker waren beim letzten mal nachgucken ok, aber ich werde das wohl noch mal überprüfen lassen (müssen)...
Geschrieben von Max am 05.10.11 um 20.57:
bei den neueren ist die Einpresstiefe auf der Felge eingeschlagen. Es steht dann "ET XX" drauf ( für "XX" ist an der stelle natürlich die jeweilige Einpresstiefe einzusetzen ). Ob die das schon hatten bin ich mir aber nich sicher.
Gruß
Max
Geschrieben von PCFPP am 06.10.11 um 09.48:
moin,
Zitat:
"Die Felgen und damit auch die Auswuchtgewichte schleifen an den oberen Querlenkern. Das erklärt das tackern bei den Kurvenfahrten. Das Tackern beim normalen geradeaus Fahren kann damit nicht erklärt werden (hat da jemand noch eine Idee?)."
Wie habt ihr das ueberpruft? Auf der Hebebuehne oder mit einem Wagenheber? Bitte dran denken das die Achsgeometrie eingefedert und ausgefedert unterschiedlich ist.
Wenn das deine Felgen sind, auf dem Bildd welches du gepostet hast, stehts auf dem Zettel daneben: ET46, passt garnicht.
Gruss aus Hamburg
Geschrieben von Greenie am 06.10.11 um 11.39:
ich sag doch alles was über ET 30 ist wird schwierig....normalerweise haben die Felgen 5,5x13 ET 27 oder 28.....
Geschrieben von Miss Larifari am 06.10.11 um 14.41:
Das sind zwar nicht meine Felgen auf dem Foto aber ich hab die gleichen, dann wird die ET wohl die selbe sein. Übrigens sind die reifen dadrauf 155/75 R13. Ist auch ne komische größe, oder?! Mich wundert aber irgendwie, dass der TÜV die anstandslos eingetragen hat. Überprüfen die sowas garnicht?
Also bleibt mir jetzt nichts anderes als andere Felgen draufzumachen und die lenkbegrenzug dicker machen zu lassen, damit das nicht noch mal passiert, nicht war?! Oder kann man sich das Schweißen sparen und andere Felgen reichen aus?
@pcfpp: auf der Bühne ausprobiert und dann auf dem Hof mit komplett eingeschlagener Lenkung im Kreis gefahren...
Geschrieben von PCFPP am 06.10.11 um 15.34:
moin,
nein, die felgen gibt es mit verschiedenen Einpresstiefen
und
das tackern bei kurvenfahrten habt ihr ja lokalisiert. habt ihr mal geschaut ob
die felgen/gewichte schleifen wenn der wagen auf dem boden steht, bei nicht eingeschlagener lenkung?
und
wenn du die orgi-felgen montierst, sollte eingentlich nichts schleifen....
gruss
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH