Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Schadstoffklasse OHV 1,1L (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17884)
Geschrieben von BONITO am 03.09.11 um 17.57:
Schadstoffklasse OHV 1,1L
Hallo zusammen.
Hat es schon mal jemand von euch geschafft einen Kadett OHV in eine andere Schadstoffklasse einzutragen?
Habe einen 1,1l.
Gruß,Wolfram
Geschrieben von Duke Nukem am 03.09.11 um 19.08:
RE: Schadstoffklasse OHV 1,1L
| Zitat: |
Original von BONITO
Hallo zusammen.
Hat es schon mal jemand von euch geschafft einen Kadett OHV in eine andere Schadstoffklasse einzutragen?
Habe einen 1,1l.
Gruß,Wolfram |
Wozu andere Schadstoffklasse ?
für H-kennzeichen ist Schadstoffklasse nicht wichtig
Geschrieben von BONITO am 03.09.11 um 19.38:
Hallo,
schon klar.
Möchte aber kein H-Kennzeichen.
Bin froh wenn mein Kadett die nächsten 2 Jahre überlebt.
Da rentiert sich das H-Gutachten nicht.
Geschrieben von Duke Nukem am 03.09.11 um 19.47:
| Zitat: |
Original von BONITO
Hallo,
schon klar.
Möchte aber kein H-Kennzeichen.
Bin froh wenn mein Kadett die nächsten 2 Jahre überlebt.
Da rentiert sich das H-Gutachten nicht. |
hmmm.. ich denke dass neue Schadstoffklasse einzutragen ist wesentlich teuerer als ein H-Gutachten in beiden Fällen wird ein PKW geprüft. Wie teuer ist ein H-Gutachten heute ? 45 Euro ?
Geschrieben von BONITO am 03.09.11 um 20.05:
Hallo,
habe gerade etwqas von 136€ + HU gelesen.
Geschrieben von Duke Nukem am 03.09.11 um 20.59:
Wenn du ein H-Gutachten machst dann ist es das gleiche wie ein neuer TÜV, ich bekam ein mit der Eintragung des H-Kennzeichen einen neuen TÜV beim Strassenverkehrsamt, dein PKW wird genau so gepfüft wie für die HU. also frag bei deinem strassenverkehrsamt ob es auch bei euch ist, und ich denke es müsste auch so sein
Geschrieben von Aaaaahhhndi am 05.09.11 um 08.11:
| Zitat: |
Original von BONITO
Hallo,
schon klar.
Möchte aber kein H-Kennzeichen.
Bin froh wenn mein Kadett die nächsten 2 Jahre überlebt.
Da rentiert sich das H-Gutachten nicht. |
Dann hast Du ein Problem, denn nen geregelten Katalysator nachrüsten ist auch nicht für lau zu machen...
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 05.09.11 um 08.19:
Also um die grüne Plakette zu bekommen benötigst Du nen KAT. Ich habe seiner Zeit meine C-Ascona nachrüsten wollen. Da wird man arm... Dann doch lieber ein "H" und gut ists.
Tom
Geschrieben von BONITO am 05.09.11 um 08.45:
Hallo,
Ei gut.
Dann lassen wir das .
Werde mal bei meinem "TÜV" nachfragen ob sich so ein H-Kennzeichen rechnet.
Ist ja auch blöde dass die Steuern bei H-Kennzeichen für einen (originalen) FIAT 500 genau so teuer ist wie für einen 500`er Benz oder eine 7 Liter Corvette.
Bei 1,1l rentiert es sich ja fast nicht wenn man nicht unbedingt in eine "Umweltzone" muss.
Gruß,
Wolfram
Geschrieben von Kadettc12N am 05.09.11 um 08.50:
Also ich habe in meinen 12 Kadett C einen Kat eingebaut ...zahle 182 euro oder so an Steuern , somit fast 10 euro günstiger wie mit H und ich kann an meinem Auto alles verändern was ich will :-)...
Grüße Andi
Ps: der Kat ist aus einem Corsa A und ich habe eine Grüne Plakette
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 05.09.11 um 09.21:
... und gezahlt hast Du?
Tom
Geschrieben von Duke Nukem am 05.09.11 um 10.08:
| Zitat: |
Original von BONITO
Werde mal bei meinem "TÜV" nachfragen ob sich so ein H-Kennzeichen rechnet.
Gruß,
Wolfram |
Vergleiche die Preise für ein Gutachten, es gib ja nicht nur den TÜV
DEKRA, KÜS, GTÜ und wie sie alle heissen.
@ Kadettc12N
beschreibe mal genauer wie du dein Kat eingetragen bekommen hast und was alles dazu nötig war, es hört sich interesant an.
Geschrieben von kadettblimo am 05.09.11 um 12.20:
wobei Leidinger in den 90ern einen OHV-Kat mit Gutachten für z.B. Kadett C, Ascona A usw. vertrieben hat, war glaube ich von HJS
Geschrieben von Kadettc12N am 05.09.11 um 14.01:
Also meiner ist von HJS :-) habe gebraucht für 120 euro gekauft einbaufertig....
grüße Andi
Geschrieben von Kadettc12N am 05.09.11 um 14.06:
Das System was ich drin habe ist für alle OHV Motoren inkl. Kadett B, C, D Corsa A, Olympia etc...egal ob 1,0 1,1 oder 1,2...
das System läuft wie alle Vergaserkatscheißdinger

mit einem Luftventil das über das Steuergerät ähm die Lambdasonde merkt ob er zu mager oder zu Fett läuft und dann entsprechend mehr oder weniger luft in den Vergaserfuß also nach dem Vergaser rein lässt. somit echt simpel das ding aber es funkt...er läuft nun ein ticken(wirklich nur nen ticken) zu mager aber das isch mir egal :-)
grüße Andi
Habe selbstverständlich ein Gutachten und Steueränderungsantrag hier.....
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 05.09.11 um 14.07:
@ Kadettc12N: Ich meinte für den ganzen Spaß zusammen. Mit nem einbaufähigen Kat ists ja nicht getan.
Tom
Geschrieben von Kadettc12N am 05.09.11 um 14.11:
Ok dann rechne ich mal zusammen :
Kat mit allem drum und dran inkl Steuergerät Kabelbaum Luftventil Schläuchen und und und gebraucht ....125 euro
Einbau : 0 Euro
AU machen lassen 20 euro unter der Hand mit Stempel für Steueränderungsantrag

in Fachwerkstatt (Boschdienst)
Eintragung hat mich glaub 20 euro gekostet wegen neuem Brief
Fertsch für ca 160-165 euro inkl Allem..
also nach einem jahr schon fast alles wieder drin was man ausgegen hat
Grüße Andi
Geschrieben von Big-Elch am 05.09.11 um 17.50:
@ Andi: wie hoch ist denn der Spritverbrauch mit dem Kat ?
Geschrieben von Olaf am 06.09.11 um 12.45:
Ich hab so ein HJS-System in den 90er in meinen 1,4S - E-Kadett eingebaut (hat neu damals 1600 DM gekostet) - inkl. Eintragung.
Das Laufverhalten war vor- und hinterher gleich; der Spritverbrauch ist jedoch einen halben Liter hoch gegangen (vorher nur 6,5 Liter *

).
Aber ich hab mir schonmal gedacht - mit H-Kennzeichen in die "Umweltzone" ist ja schon lustig - aber an einem 67er Kadett 'ne grüne Plakette hätte doch was ... Die Steuer bleibt ja ungefähr gleich; die Versicherung würde aber teurer (jetzt 77,50 EUR/Jahr)...
Was mir von dem System in Erinnerung geblieben ist, sind die ständigen, aber unregelmäßigen Klackergeräusche vom Luftventil.
Viel Glück bei der Sache
Olaf
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 06.09.11 um 13.27:
@ Amdi: OK in deinem Fall schein sich das gelohnt zu haben, ober incl. EInbau und ohne "unter der Hand" wirds schon teurer. Dann doch lieber ein Gutachten und gut ists
Tom
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH