Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Keine Oldtimerversicherung mit 19? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17854)
Geschrieben von Betsy am 29.08.11 um 09.20:
Keine Oldtimerversicherung mit 19?
Hallo ihr Lieben,
habe schon die anderen Threads mit dem Thema gewälzt, hab aber immer noch keine Lösung gefunden
Endlich habe ich mir meinen Traum vom B-Kadett erfüllt, aber bin schon mächtig auf Ablehnung gestoßen, denn... ich bin erst 19 Jahre alt.. und habe kein Erstfahrzeug.
Habe jetzt mal bei der Gothaer angerufen (die wollen ein Erstfahrzeug, was auch dort versichert sein muss), bei der Generali und der Allianz (die melden sich nochmal, ich soll mir aber keine Hoffnungen machen) und bei OLASKO (der mir klipp und klar gesagt hat, dass ich keine Chance hab).
Das Blöde ist eben, dass das Auto meines Vaters bei HUK versichert ist, die schon mal gar nichts an Oldtimerversicherung anbieten. Aber trotzdem könnte das doch Erstwagen sein, oder nicht?
Gibts vielleicht noch nen versicherungstechnischen Rettungsanker?
Normal versichern kann ich mir vermutlich nicht ohne Weiteres leisten.
Also mit wenigen KM/Jahr könnte ich leben, Garage ist da, es ginge mir eigentlich nur um Haftpflicht und im Notfall könnte ich das Wägelchen wohl auch über meinen Vater versichern, nur der jüngste Fahrer, in dem Fall ja ich, ist U25.
Ratlose Grüße!
Geschrieben von Cycas am 29.08.11 um 10.16:
Ich selbst bin bei OCC.Hab den Kadett auch über mich laufen,als ich ihn versicherte war ich 22 Jahre.Hab das alles aber über meinen Versicherungsfritzen machen lassen.Kenne ihn schon sehr lange und weiß nicht ob er da was gedreht hat...Versuchen würde ich es aber.Ansonsten über deine Eltern laufen lassen?
Geschrieben von kadettblimo am 29.08.11 um 10.20:
das mit einer Oldtimer-Versicherung mit 19 wirste vergessen können. Auf jeden Fall, wenn du den Wagen auf dich selber zulässt. Ich meine, die Grenze bei fast allen Versicherungen ist 23 Jahre, und wie du sagst, die meisten Versicherungen verlangen, dass zumindest ein Alltagswagen vorhanden sein muss (bei vielen müsste der dann auch zwingend bei der gleichen Versicherung sein). Ich hab meine 07-Nummer bei der ZURICH, die wollten damals nicht mal wissen, ob ich noch ein Alltagsfahrzeug habe....
aber auch wenn dein Vater die Oldie-Versicherung auf sich nimmt, würde ich den Vertrag ganz genau lesen. Denn es kann durchaus sein, dass Fahrer unter der Altersgrenze ausgeschlossen werden.....bzw. der Versicherer auch der alleinige Fahrer sein muss.....
Geschrieben von zündihugo am 29.08.11 um 15.37:
Hallo
Die selben Problem hatte ich vor 2 jahren auch. 3 x Pkw 2 x Motorrad bei der HUK , aber H vers.
gibt es bei denen nicht . Aber ein Oldtimertarif für nomale Kennzeichen hatten sie. War aber nicht so günstig wie eine H versicherung. Meine Frau hat etliche Versicherungen abgeklappert , aber alle wollten
ein Alltags fahrzeug sehen. Dann ist sie bei der Gothaer gelandet ohne Altagsfahrzeug 67 € haftpflicht incl. Teilkasko sogar 18 jährige dürfen fahren. Versicherung abgeschlossen wertgutachten eingereicht.
Seid dem ungetrübten Fahrspass mit dem Kadett . 3 Monate nach der Zulassung ein Anruf der Ves.tante
wann denn das Altagsfahrzeug kommt , ihr Chef wäre da anderer Meinung H Fahrzeug ohne Altags Fahrzeug. Aber seid dem nichts mehr gehört von ihr . Da hat meine Frau wohl sehr viel Glück gehabt .
Ich werde bald ein neues Wertgutachten nachreichen weil die Karosserie vernünftig geschweisst und
der lack erneuert wurde . Mal sehen ob sie dann noch nach dem Altagsfahrzeug nachhaken
Nicht das ich mir dann eine neue Versicherung suchen muß.
Gruß hugo
Geschrieben von schnarchie am 29.08.11 um 15.49:
@Cycas
Bin auch bei OCC.
Darf ich fragen was du bezahlst?
Von mir wollen sie 129€ haben im Jahr.
TK mit 150€ Selbstbeteildigung.
Wertgutachten: 10.200€
Richtig grenze ist bei 23J.
Geschrieben von zündihugo am 29.08.11 um 15.59:
Hi
Gothaer vers. Haftpflicht und teilkasko 67 € und Fahren darf jeder ab 18 mit Führerschein.
Wetgutachten Zust. 3 : 3500 € Bin schon gespannt auf das neue WGA.
Was ist denn Occ versicherung ? Noch nie von gehört .
Gruß hugo
Geschrieben von L-Der Lautlose am 29.08.11 um 16.09:
@ zündihugo
http://www.occ.ch/
wird auch über die Provinzialversicherung vermittelt.
M.f.G. L-Der Lautlose
Geschrieben von Betsy am 29.08.11 um 16.11:
Danke euch für die bisherigen Antworten!
Na, wenn beim OCC die magische Grenze auch bei 23 liegt, kann ich mir den Anruf vermutlich sparen.
Der hiesige Allianz-Angestellte sagte, dass er das mal durchgekriegt hat mit ner 20-jährigen, aber auch eigentlich nur mit nem zugedrückten Auge, weil die Eltern o.ä. ihre Autos auch da versichert hatten. Leider kommt für meinen Vater ein Wechsel von HUK nicht in Frage.
kadettblimo, ja, sowas Ähnliches hat mir der OLASKO-Typ auch gesagt.
Wenn ich den Kadett nicht auf mich zulassen kann, dann gehts wohl nicht, schade. Aber irgendwie muss es ja gehen.
zündihugo, da hat der Gothaer-Typ mir auch entschieden abgesagt. Fahren U25 ginge zwar, aber nicht, wenn man sonst kein Gothaer-Kunde wäre.
---
Nochmal die allgemeine Frage bei der Gelegenheit: Wie läufts mit dem Kurzzeitkennzeichen? Am besten die "Zielversicherung" anquatschen? Muss ich dann da persönlich hin oder läuft das alles über die Zulassungsstelle?
Geschrieben von Cycas am 29.08.11 um 17.06:
@schnarchie ich zahle 89€ im Jahr.Selbstbeteildigung weiss ich nicht...Wertgutachten weiss ich auch nicht, wurden zwar Fotos gemacht hab aber nichts mehr gehört oder gesehen...Wurde halt alles von meinem Provinzialkerl gemacht.
Werd aber mal genauer nachsehen, bin am Wochenende wieder an den schicken Niederrhein gezogen und alles noch chaotisch.
Geschrieben von zündihugo am 29.08.11 um 17.40:
Hi
Da wollen wir doch alle mal hoffen ,das Betsy ihren opel versichert bekommt.
Meine Frau hatte da wohl richtig glück gehabt ,und die versicherungstante ihren blauen Montag .
Gruß hugo
Geschrieben von Betsy am 30.08.11 um 08.39:
So, kleiner Zwischenbericht und es sieht nicht mehr so finster wie gestern aus.
Heute habe ich die Itzehoer, Württembergische, Signal Iduna und Mannheimer abgeklappert.
Haben alle einen netten Eindruck gemacht, auch wenn die Württ. (mit 184€ Haftpflicht exkl. TK) über meinem Budget liegt. Von Mannheimer kommt noch ein Angebot, Signal Iduna müsste mit dem Alltagsfahrzeug eine Ausnahme machen (der Angestellte - auch Oldtimerfreund - erschien mir aber auch ganz hilfsbereit und kompetent), Itzehoer geht nur Haftpflicht ohne TK (für 85,50/Jahr), aber das wäre für die Zulassung ja erstmal wichtiger als TK.
Das wird schon noch, mittlerweile bin ich ganz zuversichtlich
Geldmäßig geht zum Glück alles glatt, der B-Kadett kann also hier einziehen
Geschrieben von Betsy am 30.08.11 um 16.26:
Noch ne Frage

...
Ist es beim Kadett eigentlich ratsam, eine Teilkasko-Versicherung abzuschließen? Habe jetzt ein konkretes Angebot von der Generali, was eigentlich ganz gut klingt. Oder ist es generell unnötig?
Geschrieben von Totti am 30.08.11 um 17.10:
Hi Betsy,
mit der Württembergischen wundert mich aber jetzt ein wenig. Wir haben selbst unsere Oldies dort versichert und selbst der GT kostet inkl. Vollkasko mit 500.-SB nur 249.- im Jahr.
Event. haben die dir einen Aufschlag wegen Fahrer unter 23 aufgedrückt aber soviel ist eigentlich ungewöhnlich.
Zumal es bei der Württem. nach Fahrzeugwert geht und unser GT ist dort mit 11800.- taxiert worden. Es reicht dort übrigens nur einige Bilder einzureichen, ein Gutachten wird nicht verlangt.
Und ein B Kadett sollte ja deutlich unter dem Wert liegen.
Aber auch die Württem. verlangt ein Alltagsfahrzeug, das kann aber auch in der Familie sein.
Ob eine Teilkasko sinnvoll ist? Ich meine schon aber das muss jeder selbst entscheiden. Zumal ja nicht nur Diebstahl abgedeckt sondern auch z.b. ein Glas- oder Wildschaden.
Ausserdem ist bei der Württem. auch Vandalimus in der TK eingeschlossen!
Geschrieben von Azzurro am 30.08.11 um 21.11:
Hi,
ich würde einfach mal überlegen, ob du den Kadett bei der Württembergischen nicht über deinen Vater laufen lassen kannst. Das wird dann deutlich günstiger, selbst wenn du als jüngster Fahrer eingetragen bist!!
Gruß
Stephan
Geschrieben von Betsy am 30.08.11 um 21.18:
Hi Stephan,
ich habe 2mal bei der Württembergischen angerufen und nachgefragt, einmal meinen Vater nicht erwähnt (184€ exkl. TK) und einmal sein Geburtsdatum angegeben (glatte 200€ exkl. TK)... Entweder haben die keine Ahnung oder mich falsch verstanden
Kurzfristig kann ich wohl bei der Generali unterkommen. Ob die Teilkasko in diesem Fall wirklich nötig ist, wird sich zeigen, aber Haftpflicht ist da ohnehin am günstigsten für mich zu bekommen und das Gesamtpaket ist immer noch erstaunlich günstig
Geschrieben von Totti am 31.08.11 um 05.19:
Zitat: |
Original von Betsy
Hi Stephan,
ich habe 2mal bei der Württembergischen angerufen und nachgefragt, einmal meinen Vater nicht erwähnt (184€ exkl. TK) und einmal sein Geburtsdatum angegeben (glatte 200€ exkl. TK)... Entweder haben die keine Ahnung oder mich falsch verstanden
|
Leider kennt sich nicht jeder bei denen mit Oldtimern aus und danach hast du ja extra gefragt, nehm ich mal an.
Denn ich will jetzt meinen 90er Winter-Polo dort als Youngtimer versichern (normales Kennzeichen) und der kostet im Jahr 66€ ohne TK.
Was man aber noch bedenken sollte: Es gibt dort keine SF-Klassen, hat den Vorteil, man bleibt selbst bei einem Schaden immer bei der gleichen Prämie.
Nachteil, es gibt keine Prozente mehr. Also bei einem Wechsel auf ein "normales" Fahrzeug hat man keine SF Klasse zum mitnehmen.
Zitat: |
Kurzfristig kann ich wohl bei der Generali unterkommen. Ob die Teilkasko in diesem Fall wirklich nötig ist, wird sich zeigen, aber Haftpflicht ist da ohnehin am günstigsten für mich zu bekommen und das Gesamtpaket ist immer noch erstaunlich günstig
|
Darf man wissen, was dich das Gesamtpaket dort kostet und was die für Bedingungen haben?
Geschrieben von MsSuperman am 31.08.11 um 12.59:
Ich habe fast alle Versicherungen bei der Württembergischen.
Außer mein Kadett. Den wollten die nicht versichern, da er nicht die Originalfelgen drauf hat
Zuerst hatte ich den bei der OCC und seit zwei Jahren beim ADAC versichert.
Dort bezahle ich:
Haftpflicht: 62,33 €
Teilkasko (150 SB) 39 €
Wertgutachten war 3500 €.
Bezahle somit 101,33 € jährlich beim ADAC.
Mein alten Wohnwagen (1962) habe ich auch dort Versichert:
Haftplicht: 16,89 €
Teilkasko: 42,49 €
Grüße
Marco
Geschrieben von Betsy am 01.09.11 um 16.50:
Zitat: |
Original von Totti
Zitat: |
Original von Betsy
Kurzfristig kann ich wohl bei der Generali unterkommen. Ob die Teilkasko in diesem Fall wirklich nötig ist, wird sich zeigen, aber Haftpflicht ist da ohnehin am günstigsten für mich zu bekommen und das Gesamtpaket ist immer noch erstaunlich günstig
|
Darf man wissen, was dich das Gesamtpaket dort kostet und was die für Bedingungen haben? |
Also wenn ich's richtig in Erinnerung habe (habs grad nicht greifbar), dann liegt (etwas teurer als gedacht) Haftpflicht bei 91€ und mit Teilkasko war ich dann bei 104€/Jahr. Zusätzlich wollte ich mir noch so ne Art Schutzbrief im Falle einer Panne dazubuchen, das wären auch nochmal so 13€/Jahr, wenn ich richtig liege.
Bedingungen ist ein Erstfahrzeug im Haushalt (also man muss nicht Halter des Fahrzeugs sein und es kann auch woanders versichert sein) und ich glaube, für die Teilkasko muss dann "eine Art Wertgutachten" erfolgen, wobei mir der Versicherungsangestellte sagte, dass Fotos vermutlich reichen oder ein Zeugnis des Vorbesitzers, wenn vorhanden. Also alles nicht ganz so streng. Eigentlich war ich nicht so scharf auf Teilkasko, aber diese hier ist ja recht günstig angesiedelt und darunter fällt z.B. Hagelschaden, Wildschaden und Einbruch/Diebstahl. Für einen guten € pro Jahr ist das meiner Ansicht nach ein gutes Geschäft.
Das mit der Württembergischen ist echt merkwürdig, dass die mir soo viel Geld abknöpfen wollten. Wenn ein Wechsel für mich interessant wird, werd ich da vielleicht mal einen persönlichen Termin machen und das nicht nur am Telefon in Erfahrung bringen
Geschrieben von Totti am 01.09.11 um 17.18:
Zitat: |
Original von Betsy
Haftpflicht bei 91€ und mit Teilkasko war ich dann bei 104€/Jahr. |
Also ich würde bei dem geringen Aufpreis auf jeden Fall TK mitnehmen. Denk nur mal dran, wenn dir eine Scheibe kaputt geht, gerade unsere Oldie Scheiben kriegst du nicht an jeder Ecke und meist kosten die neu richtig Geld.
Wir haben vor ein paar Jahren mal bei Carglas nach einer GT Scheibe gefragt, knapp 700€ inkl. Einbau wollten die haben
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH