Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- vorderachsrenovierung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17689)
Geschrieben von timmi am 24.07.11 um 19.17:
vorderachsrenovierung
hallo gemeinde,
bin gerade bei der vorderachsrenovierung mit pu buchsen und neuen traggelenken.und dachte mir wenn ich den kram schon auseinander habe,setz ich gleich ne tieferlegungsblattfeder ein.also bei splendid parts auf die seite und

die machen 3 wochen urlaub.so meine frage hat einer eine 40mm tieferlegungsblattfeder mit buchsen für ein cih rumliegen die er los werden will?
Geschrieben von Totti am 26.07.11 um 15.12:
RE: vorderachsrenovierung
Zitat: |
Original von timmi
.also bei splendid parts auf die seite und
die machen 3 wochen urlaub. |
Da kannste mal sehen, wie gut es dem geht ;) (Ironie off)
Sorry wenn ich deinen Thread mal etwas missbrauche aber bin auch gerade bei der Vorderachse bei und brauche einen kompl. Satz Buchsen.
PU kommt da aber auf keinen Fall wieder rein, das Geknarsche, wie bei unserem GT brauch ich nicht wieder.
Nun hab ich bei Ebay ein recht günstiges Angebot gesehen. Kann man sowas kaufen (hat einer konkrete Erfahrung mit dem Händler) oder lieber auf Udo warten ?
Buchsensatz bei Ebay
Geschrieben von kadettblimo am 26.07.11 um 15.50:
sind das nicht die berühmt-berüchtigten Türkengummis? OTR hat auch welche, kostet der Satz 60 Euro. Ob die aus der gleichen Quelle kommen, keine Ahnung, genau so wie die von Splendid. Aber so viele Herrsteller wirds wohl nicht mehr geben....
Geschrieben von Totti am 26.07.11 um 16.01:
Zitat: |
Original von kadettblimo
Aber so viele Herrsteller wirds wohl nicht mehr geben.... |
Das denke ich eigentlich auch und bei dem Ebayangebot sind ja auch noch die Puffer und die Gummis für die Lenkung dabei, von daher recht günstig (billig??)
Geschrieben von Totti am 26.07.11 um 19.41:
Danke Dieter.
Also ist es im Grunde egal, wo man bestellt, da eh alle vom gleichen Zulieferer bekommen.
Und PU kommt da nicht rein!
So und nun will ich Stephans Thread nicht weiter vollmüllen ;)
Geschrieben von schnarchie am 26.07.11 um 20.26:
Ich habe bei mir Pu von splendid drinne. Da quietscht überhaupt nix.
Ich bin da sehr zufrieden mit.
Geschrieben von Trabijoe am 26.07.11 um 21.59:
Wie währe es mit
TEFLON ?
Geschrieben von kadettblimo am 27.07.11 um 07.14:
knüppelhart und meiner Meinung nach komplett untauglich für den normalen Alltagsbetrieb.....
Geschrieben von schnarchie am 27.07.11 um 08.02:
Gerade weich sind sie nicht das stimmt.
Geschrieben von löffli am 27.07.11 um 20.46:
PU quietscht nur wenn die Buchsen ohne das Spezialschmirmittel eingebaut wurden. Sollte es später noch mal quietschen, Schraube raus und nochmal abschmieren.
Geschrieben von Totti am 28.07.11 um 05.09:
Ich hab da leider andere Erfahrung, PU mit dem mitgelieferten Fett eingesetzt, 3-4 Jahre wars auch OK aber seitdem knirschen die - besonders wenns sehr warm draussen ist- vor sich rum.
Nochmaliges Einfetten hält immer nur kurz.
Geschrieben von kadettilac am 28.07.11 um 12.57:
Moin,
ich klinke mich mal ein.
Meine Vorderachse besteht immer noch aus den Erstauslieferungkomponenten und ich denke, daß es nach 40 Jahren und 110tkm doch mal Zeit wird, diese zu überholen, da sich einiges an gummi schon verfüchtigt hat.
Kann mir jemand sagen, was man da alles sinnvollerweise machen sollte, damit längerfristig erst einmal ruhe ist ?? Vorderachse dabei raus ??
die vorderachse macht nämlich mittlerweile knarzende geräusche und so richtig top ist das fahrverhalten auch nicht mehr. Und im Moment bekommt der gutste ca. 100km am Tag drauf....
Was darf so etwas kosten, wenn man das machen lässt ? Die Zet fehlt mir im Moment nämlich auch so ein bißchen......
fragen über fragen
Geschrieben von Gisinog am 28.07.11 um 13.36:
also ich würde dir auf jeden fall raten gleich die traggelenke oben und unten mit zu machen, grad wenns eh schon knarzt. die hab ich mir nämlich gespart damals, weil die ja doch recht teuer sind und werd sie jetzt demnächst machen müssen weils auch knarzt.
evtl. spurstangenköpfe gleich mit, weil du ja eh spur einstellen musst.
die buchsen von ebay hatte ich damals auch im sinn, allerdings sehen da auf dem bild schon die lenkungsmanschetten nicht so vertrauenserweckend aus. sehen eher wie dünnstes plastik statt gummi aus, aber keine ahnung...
ob vorderachse raus oder nicht, musst du selbst wissen, hier im forum stehen ja ein paar anleitungen von leuten die das gemacht haben. ich hab leider keine hebebühne und auch keine grube und habs deshalb am boden gemacht, inkl. blattfeder..
buchsen kann man dann mit nem hämmerchen rausklopfen, ging super.
reinpressen brauchst nen schraubstock und ne nuss. der größte akt is also die blattfeder.
@kadettilac
aber erwarte keine wunder vom fahrverhalten danach ;-)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH