Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Anbauteile (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=18)
--- Lampen und Stoßstangen Fragen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17633)
Geschrieben von KadettCity am 15.07.11 um 07.19:
Lampen und Stoßstangen Fragen
Sehr geehrtes Forum,
1) Frage bezüglich der Hinterenstoßstange -> wo bekomme ich den die Gummipuffer für die beiden mittleren Befestigungen her? Kann ich die Schrauben mit dem Chromköpfchen irgendwo kaufen?
2) Hab mir gestern H4 Lampen mit Bilux Sockel gekauft, wollte sie bei den Scheinwerfern einbauen und dann bemerkte ich, das ich sie nicht ganz hineinstecken kann weil dieses Rundeblech im Scheinwerfer im Weg ist -> brauche ich dieses für die H4 Lampen
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Mfg
Markus
Geschrieben von 11Coupe1972 am 15.07.11 um 07.25:
Hi Markus,
Ich verstehe gerade nicht welches runde Blech.
Meinst du die Aufnahme für den Sockel der Birne? Wo die Birne nur in der richtigen Position eingesteckt werden kann?
Oder meinst du vielleicht den Haltebügel?
Ich denke es sind noch genug Bilux Scheinwerfer im Umlauf, dass du von irgendwem was bekommst.
Habe vor nem Jahr nen total vergammelten Scheinwerfer weggeworfen, das Metalteil hättest du jetzt gut gebrauchen können.
Viel Erfolg.
Grüße Malte
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 15.07.11 um 07.43:
Er meint diese Abdeckschirmchen (kenne auch nicht die genaue Bezeichnung). Moderne Birnchen sind vorne schwarz (oder silber oder blau usw.). Diese Schirmchen machen das gleiche bei den Bilux-Lampen, die vorne nicht verdunkelt sind. Hat glaube ich irgendwas mit der Lichtstreuung zu tun...
Tom
Geschrieben von KadettCity am 15.07.11 um 07.44:
Danke für die schnelle Antwort!
Ich meine das Blech, das innerhalb des Scheinwerfers ist. Rund, und wird links und rechts durch den Scheinwerfer gesteckt. Es befindet sich also im zusammengebautem Zustand vor der Lamp.
Tut mir leid, wenn ich mich ein wenig kompliziert ausdrücke -> glaube das dies eine Eigenschaft eines Programmierers ist :-)
Mfg Markus
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 15.07.11 um 07.49:
... ich bin mir zwar nicht sicher ob man das darf, aber ich hab die bei mir einfach ausgebaut... Gemckert hat noch nie jemand. Aber es gibt auch Umbausätze für die Ümrüstung auf H4 wenn ich mich recht erinnere. Da gibts aber bestimmt hier im Forum jemanden der mehr dazu weiß.
Tom
Geschrieben von KadettCity am 15.07.11 um 08.01:
Dachte mir eben auch, das diese schwarze Spitze bei den H4 den gleichen Sinn hat, wollte aber noch einmal nachfragen bezüglich dem rechtlichem!
Werde jetzt den Tüv mit den guten alten Runden Birnen machen und dann die H4 einbauen
Mfg Markus
Geschrieben von 11Coupe1972 am 15.07.11 um 08.20:
eben markus, die von dir gekauften birnen haben sowieso keine zulassung, jedenfalls hatten es meine nicht. bau die erst nach dem tüv ein ;)
haben denn deine neuen birnen das metalhütchen?
ich hatte damals auch nur eines dieser abblenbleche und es war auch nie ein problem.
Geschrieben von KadettCity am 15.07.11 um 08.25:
Meine Lampen haben dieses Metalhütchen. Nagut dann werde ich mich der Meinung der Öffentlichkeit anschließen und die Lampen nach dem Tüv einbauen :-)
Und jetzt zur Stoßstange -> überhäuft mich mit eurer Erfahrung
Mfg Markus
Geschrieben von Kadetter am 15.07.11 um 08.26:
Soviel ich weiß, sind die in D gar nicht erlaubt. Da die Streuscheibe für H4 ja auch anders ist.
..Bei mir haben sie aber direkt reingepasst...

Keine Ahnung ob die "Käppchen" schon gefehlt haben oder ob ich andere Birnen hatte. Müsste ich auf Wunsch mal überprüfen.
Edit: Mist, während dem Essen geht das schreiben wohl länger... somit schon zwei neue postings und ich zu langsam...
Geschrieben von Olaf am 15.07.11 um 11.48:
Ich habe die Scheinwerfer seit letztem Jahr direkt über Relais angesteuert und die Biluxlampen durch H4-Birnen mit Bilux-Sockel ersetzt. Und die "Halbkugelabdeckungen" paßten da wunderbar drüber und verdecken der Executive und dem TÜV Menschen den Blick auf die Birne ...
Erlaubt ist das nämlich nicht - auf dem Scheinwerfer steht ja vorne auf dem Glas drauf, was zugelassen ist. Das Lichtergebnis lohnt jedoch die Mühe auf jeden Fall; endlich sieht man auch nachts etwas

.
Im Lichttest wurde nur bemängelt, daß der Lichtkegel des rechten Scheinwerfer etwas schief ist; war aber noch im erlaubten Rahmen. Und der TÜV hatte auch ein paar Mängel festgestellt (u.a. Kofferraum geht nicht auf

) - mit dem Licht war er zufrieden. Und es hat noch vom Gegenverkehr nachts noch niemand aufgeblendet.
Geschrieben von einszwo am 15.07.11 um 14.05:
Das sind ganz normale Schlossschrauben ;) Gibt es bestimmt auch verchromt.
Ich hab mir welche aus Edelstahl beim Schraubenhändler besorgt und mit dem Gewinde in einen Akkubohrer gespannt! Mit 1000er Schleifpapier bearbeitet und dann Ewigkeiten mit Polierpaste zum glänzen gebracht! War mal nen Tipp aus dem Oldtimer-Praxis... Sieht super aus!
Die Gummis hat doch bestimmt noch einer aus dem Forum. Starte doch einfachmal ne Suchfrage! Woanders hab ich die noch nicht gesehn ( außer ab und an mal bei Ebay )
LG
Geschrieben von KadettCity am 15.07.11 um 14.11:
Vielen Vielen dank für die vielen schnellen und konstruktiven antworten!
Vielleicht schnitz ich mir die Gummis selber aus einem Gummiblock.
Mfg
Markus
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH