Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Die Rechtliche Ecke (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=21)
--- 1900er Umbau (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17600)


Geschrieben von strohhut2 am 11.07.11 um 13.22:

  1900er Umbau

Hi.
Hab mal ne Frage an Leute die schon mal ne Limo von klein nach groß umgebaut haben. Wenn ich meine 1,2 Automatik Limo auf 1900er umbauen will, mit orig. Rally Kadettteilen, also 1900er Rally Coupe in meine Limo, bekomme ich damit theoretisch H Kennzeichen wenn alles schön sauber etc. eingebaut ist?
Jens



Geschrieben von kadettblimo am 11.07.11 um 18.24:

 

rein von der Theorie her müsste das seit der letzten Reform des H-Anforderungkataloges möglich sein. Bis jetzt war es ja nur möglich, wenn der Umbau in den ersten 10 Jahren stattgefunden hätte, jetzt kann man ein frisch mit Originalteilen aus der Zeit umgebautes Fahrzeug H-tauglich bekommen. Aber trotzdem: bevor du loslegst und dann beim TüV ne Bruchlandung hinlegst, such dir nen kompetenten Prüfer. Und nicht gleich aufgeben, wenn du an nen sturen Paragraphenreiter geräts, mal die Prüfstellen in deiner Umgebung abklappern. Was sich auch bewährt hat, mal gucken wo es in deiner Gegend ne Oldtimerwerkstatt mit TüV-Prüfung im Hause hat und den Prüfer mal zur Seite nehmen.....



Geschrieben von cruiser am 11.07.11 um 21.28:

 

Zitat:
1900er Rally Coupe in meine Limo


Woher kommt denn der Spender ? Du hast nicht wirklich vor einen 19er Rallye für ne Limo zu zerschneiden !?

cruiser



Geschrieben von strohhut2 am 11.07.11 um 22.10:

 

Na ja, doch scheinheilig .Wenn die Kiste unentlich lange draussen rumstand, dazu schon einmal oder zweimal gebraten ist, und man die Karosse in keinster Weise wieder aufarbeiten kann...SCHLACHTEN und einem neuen Wagen zum 1,9er Leben verhelfen klatsch



Geschrieben von cruiser am 12.07.11 um 21.20:

 

Ja, ok ... 19er Rallye Coupe (nicht Coupe F) gibt es ja noch genug, die besser sind. Da kann man solchen Schrott ruhig schlachten und ne Limo umbauen. Klar !



Geschrieben von CaravanLuxus am 12.07.11 um 22.00:

 

Es wäre ja auch denkbar, daß jemand vor 20 Jahren mal einen 1900er Rallye geschlachtet hat, aus welchem Grund auch immer, Unfall oder so. Und nun werden die Teile en bloc verkauft. Oder man hat inzwischen seinen Geschmack geändert und findet die Limo geiler.
Natürlich muss man aber gut überlegen, was man tut, schließlich trägt man ja auch eine gewisse Verantwortung für ein Stück Kulturgut. Das kann man doch auch mal von dieser Seite betrachten.
hut



Geschrieben von örni am 12.07.11 um 23.05:

 

Hi,mit dem Hakennzeichen sollte eigendlich kein Problem sein, hat es ja so gegeben im B-kadett(in D-land glaube ich nicht offiziell). Wie Kadettblimo schoin schrieb, am besten vorher einen Prüfer suchen und mit ihm reden.

Probleme gibt es wenieger bei Historisch korrekten umbauten sondern eher bei "wilden" Umbauten, z.b. Diselmotor im Kadett, oder V6 oder Bodykit mit 17"etc.

Ob Kulturgut oder nicht, da kann man sich immer lange drüber streiten, vor allem wenn man die Autos nicht kennt.
Die Realität sieht oft eher so aus das da mehrere Haufen Schrott vor der Tür stehen und ein Mutiger Schrauber versucht daraus wieder ein ordentliches Fahrzeug zu bauen.

grüße Björn



Geschrieben von cruiser am 13.07.11 um 16.27:

 

@ strohhut ... habe Dir eine PN geschickt !



Geschrieben von strohhut2 am 13.07.11 um 20.34:

 

Scheiße. Hatte gedacht das ich die Zuschlag für nen 1900er Kieme bekomme. Hätte sofort hinfahren sollen und aufladen frown . Soll auch mehr gebracht haben als er eigentlich haben wollte boese Na,ja. Dann halt nicht Messer im Kopf



Geschrieben von heimue am 14.07.11 um 01.58:

 

Haettest Du evtl. Interesse an dem da: http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?threadid=17453

1971er 1900er, 4-Gg Schalter, original 56 tkm (nicht Meilen!), in USA, Schluessel rumdrehen und losfahren. Bilder auf Anfrage.

Dieter



Geschrieben von strohhut2 am 14.07.11 um 11.12:

 

Ja. Natürlich. Schickes Auto. Wo steht es? Gelsenkirchen?, wunderbar.
Ne mal ehrlich. Hab hier einen sehr sehr guten ungeschweißten 73er stehen. Wenn dieser, und kein anderer. Aber schöner Wagen. Was soll er den kosten, theoretisch smile . Ist er noch in den Staaten? Wohnst du da?
Gruß Jens aus dem verregneten Rheinland mad



Geschrieben von heimue am 15.07.11 um 00.47:

 

Zitat:
Wo steht es? Gelsenkirchen?, wunderbar.


Knapp daneben. Newnan, GA, USA

Zitat:
Was soll er den kosten, theoretisch


Ich hatte ihn mal auf US-Ebay vor 1-2 Jahren, die Gebote gingen bis glaube ich 3800$, waren aber knapp unter dem Mindestgebotslimit. Eigentlich will ich ihn ja auch gar nicht hergeben, es wuerde mir leid tun in der Sekunde wo ihn ein anderer von meinem Hof faehrt. Ich fahre ihn so um die 500 Meilen im Jahr.

Zitat:
Ist er noch in den Staaten? Wohnst du da?


Steht in meiner Garage, in der Naehe von Atlanta, ich bin vor 13 Jahren ausgewandert.

Gruesse,
Dieter



Geschrieben von Greenie am 15.07.11 um 05.56:

 

einfach ein Geiler Kadett......der würde sich auch gut machen in meiner Garage... Top



Geschrieben von KadettCity am 15.07.11 um 06.55:

 

Kennen die Amerikaner eigentlich den Kadett von Opel. Der GT wurde ja öfters verkauft aber der Kadett?

Wirst du öfters wegem dem Auto in den Staaten gefragt?

Mfg
Markus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH