Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- HBZ, nochmal gutgegangen !!! und Hilfe Anfrage (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17438)


Geschrieben von Tom-OP66 am 07.06.11 um 19.04:

geschockt HBZ, nochmal gutgegangen !!! und Hilfe Anfrage

Hallo Leute,
heute ist mir der Schreck in die Glieder gefahren . Ich bin mit meinem Kadett kurz durch die Stadt gefahren (zum Glück kein Gefälle) und trete mit der Bremse komplett ins Leere, Pedal bis zum Boden, keine Wirkung mehr. Konnte das Auto mit der Handbremse, zum Glück, gut zum stehen bringen, sonst Wandhauer .
Vorgeschichte ist: der HBZ ist vor 2 Wochen ausgewechselt worden, gegen einen Neuen, den ich mir schon vor einiger Zeit besorgt hatte. Der alte war leicht undicht (nach hinten zur Spritzwand hin) und ich wollte sicher gehen, daß für die Saison alles ok ist. So wie es aussieht, war der Alte besser als der Neue. Der Neue war orginal verpackt und unbenutzt aber wahrscheinlich "alte" Lagerware.
Meine Frage ist: was mache ich jetzt am besten?????
Vorgaben sind:
Kadett B bis, Bj.66, HBZ ATE Einkreis, Scheiben vorne, Trommeln hinten, kein BKV.
Kennt vielleicht jemand eine Spezialfirma wo ich den (die) HBZ überholen lassen kann, weil ich da nicht selbst ran gehe. (vorzugsweise nähe Saarland)
Gruß Thomas

PS. letzte Woche für den TÜV hatte noch alles wunderbar funktioniert, alle Werte bestens boese



Geschrieben von Tom-OP66 am 07.06.11 um 19.13:

  RE: HBZ, nochmal gutgegangen !!! und Hilfe Anfrage

Noch eine Frage,
kann man in das Auto eine andere sicherere Bremsanlage einbauen (Stichwort 2-Kreis Bremse) und hat das schonmal jemand gemacht?
Gruß Thomas



Geschrieben von Kadetter am 07.06.11 um 23.15:

 

Klingt jetzt vielleicht blöd, kann ja auch sehr gut sein, daß er überlagert war, aber liegt es sicher am HBZ? Ist mir auch schon so gegangen, daß ich mich auf ein ausgetauschtes Teil versteift habe und das Problem dann doch eine andere Komponente war, die ich für gut befunden habe...
Nur so nebenbei.
Leitungen, Radbremszylinder, Entlüfterschrauben usw hast du vermutlich schon gecheckt?



Geschrieben von inspector.kadett am 08.06.11 um 00.54:

 

man kann selbstverständlich auf 2-kreis umrüsten, grundsätzlich kein problem.



Geschrieben von löffli am 08.06.11 um 20.42:

 

Ich hatte neulich genau das gleiche Problem (gib mal HBZ in der Suche ein).
Da waren die Manschetten im Neuteil durch die Lagerung ausgehärtet und bei der 2. Bremsung hab ich ins Leere getreten.
Das Gute an der Sache, der HBZ ist neu, also Überholsatz kaufen oder bei einer Firma neue Manschetten einbauen lassen. Manschetten kosten ca. 30 Euro. Aber Achtung richtig einbauen und vor allem nicht beschädigen. Ich habe mir extra auf Arbeit kleine (Oberfläche poliert,vollkommen glatt) Haken gemacht um die Manschetten über den Kolben ziehen zu können. Da der Rand vom Kolben scharfkantig ist und auch zu Verletzung der Manschette führen kann, habe ich ihn beim Einbau einfach mit Tesafilm umwickelt, Manschette mit Gummipflege (Silikonspray, Bremsenpaste...) gefügig gemacht, drübergezogen, Tesafilm ab, fertig!
Hinterher muß natürlich alles sehr gut entlüftet werden. Alle 4 Räder!



Geschrieben von Frank1967 am 08.06.11 um 21.10:

 

Das Problem überlagerter Manschetten bzw. Dichtungen kann ich bestätigen. Hatte gerade dasselbe Problem bei einem neuen HBZ. Ich habe den HBZ bei Bremsen Schöbel instandsetzen lassen. Ging recht schnell per Postversand.

Gruß
Frank



Geschrieben von Tom-OP66 am 08.06.11 um 23.20:

 

Hallo und Danke für die Infos,

das Dumme bei meinem HBZ ist, daß ich bis jetzt keinen Lieferanten gefunden habe der mir Teile für diesen HBZ liefern kann. Eine Möglichkeit habe ich noch offen, da werde ich morgen wissem ob es etwas gibt. (Matz Autoteile, Flensburg) Hab mal eine Anfrage gemailt. Eventuell probiere ich es auch noch bei Ate classic.
In meinem HBZ ist nur eine Haupt (Primär)manschette und eine Sekundärmanschette drin, sonst nix.
Gruß Thomas



Geschrieben von BetsyBoomerang am 15.06.11 um 19.16:

 

altopelhilfe hat auch nix???? neulich aufm teilemarkt noch sämtliche überholsätze bei ihm am stand gesehen..

muß meinen ja auch überholen..



Geschrieben von Manta-Psycho am 16.06.11 um 00.18:

 

Gerade von mir selbst in einem anderen Thread geschrieben und deshalb hier nochmal als Zitat eingefügt:

Zitat:
Achtet auf das Alter eines Überholsatzes. Gummidichtungen altern auch, wenn Sie nicht eingebaut sind. Eigene Erfahrung gemacht mit einem nagelneuen aber alten, noch verplombten HBZ für mein Auto, der nach einem halben Jahr wieder durchzutreten war. Deshalb habe ich auch die gute Erfahrung gemacht, daß die ATE-Dichtungen (und nur die Gummiteile!!!) noch als Neuware bei ATE lieferbar sind. Dort werden die Dichtungen nur eine gewisse Zeit gelagert und dann entsorgt und neue Dichtungen gefertigt. Mich hat ein solcher Dichtsatz bei einer ATE-Vertretung nur knapp 30,- € gekostet und die Werkstatt hat mir meinen bereits zerlegten HBZ sogar kostenlos und fachgerecht zusammengebaut. Also zumindest bei ATE gibt es Entwarnung. HBZ ausbauen und zu einer ATE-zertifizierten Werkstatt fahren (auf der ATE-Website suchen). Mein HBZ und damit mein Kadett waren auf diese Weise nur ca. eine Woche gestanden.


Und wie oben schon erwähnt - achtet bei der Montage auf penibelste Sauberkeit und auf unbeschädigte Manschetten, gerade bei der Montage über die Kolben oder auch beim Einführen des Kolbens in den Zylinder.

Fachwerkstätten haben dafür spezielle Montagedorne für die unterschiedllichen Durchmesser, damit die Dichtungen gleichmäßig bei der Montage gedehnt werden.

Investiert in Eure Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer indem hier KEINE EXPERIMENTE gewagt werden.

Was sind 50 oder 100 ,- € gegen ein Menschenleben ... Ausrufezeichen



Geschrieben von Dirk am 16.06.11 um 07.12:

  Überholung

Hallo Thomas,
Matz ist prima, da habe ich auch schon HBZ überholen lassen bzw. gekauft,
sind zwar teuer, dafür aber gut!
Gruß Dirk



Geschrieben von Tom-OP66 am 16.06.11 um 19.45:

  RE: Überholung

Hallo,
ich wollte mal berichten was daraus geworden ist.
Ich habe von Matz einen Überholsatz für meinen Einkreis-HBZ bekommen.
Neue Ware bestehend aus: Primär- und Sekundärmanschette, Bodenventil, Kolben und U-Scheibe. (Kosten ca 40€, war teurer Versand wegen Nachnahme, wurde von mir aber auch so gewollt wegen Eile).Ein Fachmann hat den HBZ damit überholt und es hat alles super funktioniert.
Ich war vorhin beim TÜV, der war ganz begeistert über die Funktion der Bremse, super gleichmässig (vorne re+li 300, hinten re+li 120, Handbremse re+li 250).
Gruß Thomas



Geschrieben von Olaf am 17.06.11 um 11.18:

 

Besteht auch bei einem länger eingebauten und regelmäßig benutzem HBZ die Gefahr des plötzlichen Ausfalles? kopfkratz

Da ich sowieso die Bremsschläuche ersetzen lasse, wäre das nämlich ein guter Zeitpunkt für eine Überholung. Ist aber absolut dicht, trocken und bremst völlig normal (ohne Bremskraftverstärker).

Olaf



Geschrieben von löffli am 17.06.11 um 21.00:

 

Die Erfahrung lehrt das bei eingebauten und regelmäßig bewegten Bremsenteilen nichts "austrocknet". In meinem Kadett (Bj.70) ist noch der originale drin. Ich denke wenn die Gummiteile immer in Bremsflüssigkeit unter luftabschluss sind, dauert das Aushärten wesentlich länger.
Plötzlich ausfallen kann immer etwas, auch bei Neuwagen. Meist fliegt die Manschette bei hoher Belastung z.B. Gefahrenbremsung weg. Also ab und zu, im Stand, mit aller Kraft aufs Pedal treten.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH