Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- HBZ Problem (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17423)
Geschrieben von BetsyBoomerang am 05.06.11 um 16.23:
HBZ Problem
moin,
mein HBz braucht ne generalüberholung und bei der suche nach dem überholsatz hab ich festgestellt, dass auf dem ding absolut nix druff steht. also keine ahnung welchen satz ich nun brauche. gibts ne möglichkeit das rauszufinden, ohne das ding auszubauen und somit die karre unnötig lange stillzulegen?..gnarf
hab rundum trommelbremse, keinen bkv, der hbz hat 3 anschlüsse..noch was?
Geschrieben von löffli am 05.06.11 um 20.44:
Am HBZ ist immer an der Seite eine Zahl eingegossen. z.B. 17, 19 oder 20.
Das ist der Innendurchmesser und nach dem wird der Überholsatz bestellt.
Geschrieben von BetsyBoomerang am 05.06.11 um 22.54:
es ist aber eben nix drauf.
Geschrieben von trausti am 05.06.11 um 23.24:
Hallo,
eventuell liegt der Fehler daran, dass Du eine zu kleine Zahl suchst.
Die Zahl ist manchmal relativ groß (ca 1 cm hoch) an der Seite eingegossen.
Grüße Christian, der auch schon mal vergebens im eingebauten Zustand gesucht hat.
Geschrieben von Neurotiker am 06.06.11 um 10.22:
Hallo- habe auch einen wo definitiv NIX draufsteht- soll ein Zubehöhrteil sein. Hatte mit einem Händler gesprochen, der meinte 9 von 10 haben 20 mm (meiner ist aber ausgebaut und hat BKV)
Da hilft nix- mehrere Sätze bestellen oder ausbauen und super fahren ohne zu bremsen oder nich(t) fahren.
Gruß
Geschrieben von kolbenfresser01 am 06.06.11 um 13.29:
...und es kann sich auch um ein Delco-teil handeln. Machst du Foto und dann wir sprechen. Oder bei ausgebautem Teil Durchmesser feststellen; zum Überholen muss er ohnehin zerlegt werden. Also mach's dir nicht schwerer als es ist
Hough!
Geschrieben von BetsyBoomerang am 15.06.11 um 19.20:
schon wieder vergessen fotos zu machen, keine zeit für nix..aber an dem rostigen gelump ist eh nix mehr dran zu erkennen...son mistding ist mir echt noch nie unter die finger gekommen.
wenn das son delco teil ist, dann werden die überholsätze vom haslop wohl nicht passen da ate..oder?
Geschrieben von Manta-Psycho am 16.06.11 um 00.15:
Bei der Größenbestimmung kann ich zwar nicht weiterhelfen, aber ein paar wichtige Tipps zu den Dichtungen geben.
Achtet auf das Alter eines Überholsatzes. Gummidichtungen altern auch, wenn Sie nicht eingebaut sind. Eigene Erfahrung gemacht mit einem nagelneuen aber alten, noch verplombten HBZ für mein Auto, der nach einem halben Jahr wieder durchzutreten war.
Deshalb habe ich auch die gute Erfahrung gemacht, daß die ATE-Dichtungen (und nur die Gummiteile!!!) noch als Neuware bei ATE lieferbar sind. Dort werden die Dichtungen nur eine gewisse Zeit gelagert und dann entsorgt und neue Dichtungen gefertigt.
Mich hat ein solcher Dichtsatz bei einer ATE-Vertretung nur knapp 30,- € gekostet und die Werkstatt hat mir meinen bereits zerlegten HBZ sogar kostenlos und fachgerecht zusammengebaut.
Also zumindest bei ATE gibt es Entwarnung. HBZ ausbauen und zu einer ATE-zertifizierten Werkstatt fahren (auf der ATE-Website suchen).
Mein HBZ und damit mein Kadett waren auf diese Weise nur ca. eine Woche gestanden.
Geschrieben von Ebi001 am 16.06.11 um 05.27:
Moin,
Ich würde vorschlagen einen Neuen HBZ einzubauen, oder den Alten von einer Fachwerkstatt prüfen und instantseten zu lassen.
Ich habe das Spiel schon hinter mir, obwol ich vom Fach bin ist es bei
meinem HBZ passier das er zwar wieder einwandfrei Druck augebaut hat,
aber er wahr zum Bremskraftverstärker Undicht.
Ein kleiner kratzer im Gehäuse und nix is mit dichtheit.
Und gerade bei Bremsen sollte man kei Risiko eingehen.
Gruß
Thomas
Geschrieben von BetsyBoomerang am 22.06.11 um 12.49:
so, nurn kleines update...danke schonmal für die mühen.
nach kräftigem einsatz der drahtbürste konnte man doch noch was erkennen, so gerade eben. nu warten auf den überholsatz und reingewurschtelt dat zeugs...bin gespannt aufs neue bremsgefühl.
Geschrieben von Ebi001 am 22.06.11 um 17.47:
Wenn du den Ü-satzt hast schau dir die Innenteile (Kolben) genau an
es dürfen keinerlei Beschädigungen zu sehen sei.
Keine Riefen oder Kratzer, schau dir auch den hinteren Kolben genau an.
Vorallem an der hülse die die auf die Bremsstange gesteckt wird.
Bei mir hatte sie von Aussen leichte Agne und dadurch ist mir der
Bremskraftverstärker voll gelaufen und der Bremsdruck wahr wieder weg.
Gruß
Thomas
Geschrieben von BetsyBoomerang am 22.06.11 um 19.43:
hab keinen bkv.
danke für die tipps, ist aber nicht das erstemal, dass ich sowas in der hand hab. ;)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH