Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Off - Topic (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=28)
-- allgemeine Rumlaberei *SPAM* (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=34)
--- An alle Teichprofis (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17417)
Geschrieben von CpFuture77 am 04.06.11 um 12.07:
An alle Teichprofis
hi
hab mir dieses jahr einen teich angelegt und ist alles soweit gut.
nun hab ich folgendes problem das wenn die pumpe für den bachlauf eingeschaltet ist mir am tag ca. 50l wasser(oder 3cm in der wanne) abhauen und ich weis nicht wohin.
zum teich selber, 500l wanne,bachlauf besteht aus 3 kleinen becken die stufenförmig drüber liegen(selbstgemacht,2x ausgeschlämmt)
wanne ist dicht,die becken halten auch des wasser wenn die pumpe aus ist
es läuft nichts über
hat vieleicht jemand ne ahnung wo des flöten geht?teichshop auch gefragt konnten mir auch nicht helfen
danke schon mal
Geschrieben von HEINZ am 04.06.11 um 16.55:
RE: An alle Teichprofis
Hast du einen großen Hund ??
Nein Spass ...schöner Teich
Geschrieben von Gert Bijvank am 04.06.11 um 17.18:
RE: An alle Teichprofis
oder durstige Fische

(schöne Anlage

)
Pump-anschlüsse alle dicht? Etwas (Pflanzen, oder weiss ich was) das das Wasser aushebern kann?
Eine Stelle, wo das Wasser mittels kapillarwirkung heraus gehebelt wird?
Zum beispiel bei einen geklebten Anschluss?
Ich habe so eine Stelle, wo das Wasser nah an der Rand steht und wo die Erde immer etwas feucht ist; das Wasser muss da irgendwie heraus kriechen.
Das Vorteil bei uns ist, das man 50 Liter nicht so schnell vermisst

Geschrieben von timmi am 04.06.11 um 17.21:
hallo CpFuture77,habe das "problem " bei meinem teich auch.so wie ich sehe steht er gut in der sonne,ein teil verdunstet,ein teil sucht sich seinen weg durch kapillarität und den letzten teil nehmen sich pflanzen.dein wasser läuft über diverse steinkanten die im sommer sher heiss werden da verdunstet eine menge.bei meinem teich gehen mir die woche 6-8cm wasser flöten bei dem momentanen wetter und das bei einer fläche von ca.12qm.mein nachbar hat einen steinbrunnen dem gehen auch 30-40 liter verloren am tag.also nicht zweifeln an deinen fähigkeiten
Geschrieben von timmi am 04.06.11 um 17.38:
hallo gert,sehr sehr schöne anlage

ein traum.mein grundstück ist leider zu klein für so eine anlage
Geschrieben von Gert Bijvank am 04.06.11 um 18.11:

Unseres Haus stammt aus die Jahren '20; damals waren die Grundstücke oft großer (Gemüße, Obst, Kartoffeln, Hüner, und jetzt Fische

)
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 04.06.11 um 19.44:
Das Problem hatte ich auch. bei mir war es ein Plätscher-Auslauf - also ein Mini-Mini-Wasserfall. Der saß schief und somit ist das Wasser immer hinten an den Steinen und dem Holz in die Erde gelaufen. Bis ich DAS gefunden habe...
Schau mal ob es irgendwo auffälige feuchte Stellen gibt - meistens ist es eine Undichtigkeit. Möglich wäre auch ein undichter Filter...
Tom
Geschrieben von Arni am 05.06.11 um 03.45:
Hallo!
Das ist bei unserem Wasserfall auch so-nix undicht,nur durch die Verdunnstung kann man dann auch jeden Tag ca 30 Liter nachfüllen.
Gruß Reiner

Geschrieben von CpFuture77 am 05.06.11 um 11.16:
hmm des mit den heissen steinen könnte eine erklärung sein
dagegen spricht aber das bei ausgeschalteter pumpe der wasserstand im becken und den 3 kleinen becken gleich bleibt,
oder verdunstet des einfach durch die bewegung schneller?
anschlüsse der pumpe und dem schlauch alles dicht
fische und pflanzen sind erst grade rein
kapillarwirkung denke ich auch nicht da alles hoch genug gebaut ist und man auch nichts erkennt
filter ist keiner verbaut,kommt noch muschel rein
danke für eure antworten
ach ja pumpe läuft nicht den ganzen tag sondern von 8-18 uhr jeweils ne halbe std und dann ne halbe std pause
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 05.06.11 um 14.56:
Also Du hast schon eine größere Verdunstung wenn der Bachlauf an ist - einfach weil Du die Angriffsfläche vergrößerst... aber so viel...
Ich würde - wenn es möglich ist, jedes einzelne Becken testen. Soll heißen Du klemmst erst mal die obersten Becken des Bachlaufs ab und betreibst nur das unterste (mit nem Schlauch an der Pumpe oder so) usw. Ich denke das Wasser geht beim Übergang in ein anderes Becken flöten.
Tom
Geschrieben von CpFuture77 am 05.06.11 um 19.24:
werd mal alle durchtesten und dann nochmal bericht erstatten
danke @all
Geschrieben von baker1959 am 06.06.11 um 17.18:
Lasst einfach die Dachrinne zum Teil reinlaufen, dann gleicht es den Wasserstand aus.
Geschrieben von CpFuture77 am 12.06.11 um 11.33:
so hab mal alle becken durchgetestet
je mehr becken dran waren desto schneller / grösser war der verlust
wird also doch wohl an der verdunstung liegen
werd ich also hinnehmen müssen denke ich oder nicht so oft laufen lassen
verlust war ja eingerechnet aber so viel
Geschrieben von Manta-Psycho am 13.06.11 um 00.13:
In meinem letzten Haus hatte ich einen Pool im Garten - direkt in der prallen Sonne - da ging auch eine Menge Wasser durch Verdunstung verloren - bei 60 m² schon heftig. In einer Woche bei sehr heißem Wetter ca. 5 cm, also so ca. 3 m³, bei Badebetrieb sogar noch mehr (klar wegen Spritzwasser, Wasserbewegung usw.)
Kann also durchaus auch an der Verdunstung liegen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH