Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Karosserie (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=17)
--- Schiebedach geht gar nicht auf- Kurbel dreht durch! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17411)


Geschrieben von Neurotiker am 02.06.11 um 17.14:

  Schiebedach geht gar nicht auf- Kurbel dreht durch!

Hallo Freunde des guten Geschmacks!

EIGENTLICH wollte ch heute mich um das Schiebedach kümmern- hab ich auch.
Anleitung Karosse 1 Seite 1-44 bis 1-65 vorhanden- lesen kann ich und habe ich auch.
Das Schiebedach geht mit der Kurbel gar nicht auf!????? Klackert bißchen- sprich die Zähne greifen die Bedienungskabel bewegen sie aber nicht sonder rutschen durch. Nach bearbeiten der verklebten Seite von unten (Himmel) ist der vordere Teil aussen (Vinyldach) leicht nach oben gekommen- bekomme es aber nicht weiter bewegt?!
Beide Bedienkabel sind nach Demontage der Kurbel zu sehen.
Habe fast komplettes SD in demontiertem Zustand (nur die Spannfedern sind nicht dabei.
Das Schiebedach ist seit mindestens! 2 Jahren nicht mehr geöffnet worden. Der Vorbesitzer verriet, dass ein "Seil" gerissen sei- der hat aber viel erzählt!
Wie bekomme ich das Schiebedach ohne Kurbel geöffnet?
Gruß



Geschrieben von CpFuture77 am 02.06.11 um 18.22:

 

weis zwar nicht
aber wenns wie bei menem e kadett oder vectra ist, im schlimmsten fall komplett ausbauen und dann anschauen



Geschrieben von Neurotiker am 02.06.11 um 18.38:

 

Ja, nee is klar. In der mir zur Verfügung stehenden Literatur steht immer SD mit der Kurbel öffnen und dann....
Wie bekomme das SD denn auf/ geöffnet??
Gruß



Geschrieben von CaravanLuxus am 05.06.11 um 16.47:

 

Es ist nicht wie beim E. Beim E ist das ganze Schiebedach-Zeug von unten ans Dach angebaut, beim B ist der Blechkasten angeschweißt und das Schiebedach ist von außen eingeschoben und von oben bei offenem Deckel verschraubt...
Tja. Schwierig...
Und aufgepasst: Der Blechdeckel ist bei Vinyldach-Modellen kleiner als bei solchen ohne Vinyl! Coupés haben einige Unterschiede zu den Limousinen, was die Teile angeht, keine Ahnung, woher das Dach stammt. Von daher: Keine voreiligen Handlungen!
Man kriegt das bestimmt zerstörungsfrei auf, wir wissen nur noch nicht wie. Vielleicht zu zweit die Kurbel leicht Richtung Öffnen gedrückt halten und von außen mit leichten Faustschlägen auf die Hinterkante des Deckels vorsichtig nachhelfen.
hut



Geschrieben von Neurotiker am 06.06.11 um 21.42:

 

Hallo,
Danke Matthias für Deine Hilfe- von voreiliger Aktion kann nach 2 Jahren ja nicht die Rede sein.
Da ich schon ahnte, das auch diese Aktion umfangreich werden kann und ich das SD nicht zerstören will, habe ich hier zunächst um Rat gebeten. Denn hinterher noch "mal eben" was besorgen, weil es kaputt gegangen ist, wollte ich nicht.
Einen guten Tip könnte ich wohl gebrauchen... oder längere und mehr Arme.
Gruß



Geschrieben von Dominik Hofmann am 07.06.11 um 09.32:

 

Hi,
mach doch einfach den Himmelrahmen vorne am Schiebedach lose (Klammern vorsichtig mit Schraubenzieher aushebeln) und schiebe ihn nach hinten - das geht auch bei geschlossenem Schiebedach. Dann musst du nur noch vorne die zwei Führungshaken lösen und hinten die beiden Haltestifte rausziehen, dann kann man das Dach nach oben wegnehmen.



Geschrieben von CaravanLuxus am 07.06.11 um 11.17:

 

Ich bezweifle, daß man den "Schiebe-Himmel" in geschlossenem Zustand vorn abhebeln kann. Aber wenn es doch gelingt, dann wird das die Lösung sein, der weitere Weg hört sich für mich gut an.
hut



Geschrieben von Dominik Hofmann am 07.06.11 um 13.30:

 

Also ich hatte das gleiche Problem, und bei mir hat es so funktioniert. Der Rahmen des Innenhimmels ging zwar etwas schwer nach hinten, und wurde auch etwas verbogen, aber den kann man ja wieder geradebiegen - ist immer noch besser wie wenn das Dach von außen beschädigt wird.



Geschrieben von Ebi001 am 18.08.11 um 11.06:

 

Hallo Gemeinde,

So Dach Funktioniert wieder und das ohne Handbuch smile .

Nach eine kleinen Anreise (ca. 250 Km) und einem kleinen Plausch ging es an die Arbeit.

Alos bei Mirkos Auto hat es so Funktioniert :
Kurbel Abgebaut, Antrieb Ausgebaut, von Aussen mit leichen schlägen mit der Hand auf das Dach und gleichzeitigen drücken mit einem Schraubenzieher auf die Seilzüge durch die Antriebsöffnung konnten wir
das Dach einen Spalt Öffnen.

Dann konnten wir den Himmel des Schiebedachdeckels Vorne Lösen und nach Hinten schieben, somit kahmen Wir an die Befestigungsschrauben des Daches.
Es Werden nur Vorne die beiden Führungen Abgeschraubt und Hinten
werden die beiden Metalllaschen zurseite getreht und dann die Federbelasteten Stifte seitlich Herausgezogen.
Und Schon ist der Deckel Heraussen.

Anschließend haben wir alle Schrauben der Seilführung heraus getreht und Sämtlich Führungen herausgenommen und Gereinigt.
Beide Seilzüge Herausgenommen und Gereinigt, Knicke im Seil Beseitigt und wieder mit Mos2 Eingeölt. (Ich weis es ist nicht das Richtige aber Grafitöl wahr nicht zur hand)

Nach dem allens Gereinigt und geölt wahr, alles in Umgekehrter Reihenfolge wieder Eingebaut und Siehe Da es Flutscht wieder.

Und Schon wahr ein Strahlender erfreut erfreut erfreut Olympia Fahrer mit Open Air wieder auf der Straße. banane banane banane


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH