Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Edelstahl-Auspuffanlage von reprotec mit Fächerkrümmer eingetragen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17092)
Geschrieben von löffli am 14.04.11 um 17.22:
Edelstahl-Auspuffanlage von reprotec mit Fächerkrümmer eingetragen
Hallo, ich war gestern bei der Dekra (gehe schon seit Jahren zum selben Prüfer) und habe die fällige HU gemacht und folgende Umbauten eingetragen:
-Zweivergaseranlage vom Rallye
-Fächerkrümmer plus komplette Auspuffanlage mit Rallye Endschalldämpfer von Reprotec
-Ronal Kleeblattfelgen 5,5x13 H2 ET 19 mit 175/70 R13
Das Eintragen ging ohne Probleme und hat inklusive HU 128 Euro gekostet und heute auf der Zulassungsstelle nochmal 11,70 Euro fürs Ändern der Fahrzeugpapiere.
Geschrieben von löffli am 14.04.11 um 17.40:
Kopie Gutachten
Geschrieben von timmi am 14.04.11 um 20.53:
hallo löffli,kriegt man den fächerkrümmer mit H-kennzeichen eingetragen

?fährst du noch ein H ?auf dein avatar sieht man jedenfalls eins.
Geschrieben von stubi666 am 14.04.11 um 21.44:
Echt Coole Sache Löffli,viele wollten es eintragen lassen und Du hast es als erster geschafft!Wäre schön Dich dieses Jahr mal auf nem Treffen zu sehen mit dem B !
Liebe Grüsse
Stubi
Geschrieben von Neurotiker am 15.04.11 um 09.13:
RE: Edelstahl-Auspuffanlage von reprotec mit Fächerkrümmer eingetragen
Hallo Löffli,
super gemacht.
Ich hoffe, dass es dann bei meinem Prüfer einfacher wird.
Danke und Gruß
Geschrieben von löffli am 15.04.11 um 21.12:
Am H-Kennzeichen hat sich nichts geändert. Man soll auch nicht zu viel nachfragen und schlafende Hunde wecken.
Geschrieben von Peter Muhr am 16.04.11 um 19.59:
Hallo
Habe greade gesehen das die Eintragung in Jenna gemacht worden ist.
In den alten Bundesländern ist es kein Problem weil die Dekra dort das Monopol hat. Hier muß es der Tüv machen und der wird sich nicht so einfach überreden lassen.
Gruß Peter
Geschrieben von vwoldie am 16.04.11 um 20.54:
Eintragung
Hallo Peter,
naja Jena liegt in den "neuen Bundesländern" meinst Du.
Hier in den "Alten" Tüv Süd und Nord, und Dort Dekra, die dürfen ja auch Eintragungen, H usw. seit jahren machen.
Aber ob die dort wirklich kulanter sind bezweifel ich. Scau hier in Hamm, dort gibt es einen Herrn X Da sind selbst wir mit Werkstatt immer am Zittern und der findet immer etwas...
LG Jörg (alles Ermessenssache, immer noch!)
Meiner "Rutsch durch, ach das mit der schwabbeligen Achse is so... bei dem Caddi.... naja, das spiel im Gelenk... geht doch noch..."
trägt mir aber nichts ein, wenns nicht original ist.
Geschrieben von Peter Muhr am 16.04.11 um 20.57:
Hallo
Die Dekra hier habe Ich schon gefragt die dürfen es nicht eintragen Ich muß zum TÜV Nord und da schauen wir mal habe ja wie schon mal erwähnt mir Gutachten besorgt und werde es die Tage mal versuchen.
Gru? Peter
Geschrieben von Monarch am 17.04.11 um 19.50:
Hallo löffli!
Das hast Du ja Super hinbekommen.
Da kann ich ja auch bald mit dem Fächer anfangen.
@Peter Muhr
So einfach ist es im Osten auch nicht,ich war wegen meinem Weber ca 10 mal
bei der DEKRA bis die den eingetragen haben.
Ich denk die hatten keinen Bock mehr auf mich.
löffli ich sag nur
Geschrieben von löffli am 18.04.11 um 18.13:
In der Dekra-Niederlassung wo ich immer hingehe (in Saalfeld, gehört nur zum Hauptsitz Jena ca. 40 km entfernt) gibt es auch einen Prüfer bei dem warscheinlich selbst Neuwagen durchfallen. Der ist bei allen Werkstätten im Umland bekannt und gefürchtet. Man sollte also immer bei anderen Oldtimerfahrern nachfragen wo die hingehen und dann immer zum selben Prüfer. So kennt er den Besitzer plus Fahrzeug und kann außerdem einschätzen wie der Besitzer sein Fahrzeug pflegt und bewegt. Meiner hat z.B. auch schon schlechte Bremswerte akzeptiert weil er weis das ich umgehend mein Auto repariere und nicht bis zum nächsten HU-Termin damit rumfahre. Das war übrigends vor 2 Jahren, da hat der Kadett zwar gleichmäßig gebremst aber im Lenkrad hats gehämmert wie ABS und eine Seite hat eher gebremst wie die andere. Der Prüfer hat gesagt, das liegt an der schlechten Qualität der Bremsscheiben. Hat er bei seinem neuen Auto auch gehabt. Die kann man nur wegwerfen und Neue draufmachen. War dann auch so. Ich hatte die Scheiben schon mal abgedreht und nachdem die das erste mal heißgebremst waren, haben die wieder geschlagen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH