Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- HBZ Lebensgefahr durch überlagerte Originalteile (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17016)
Geschrieben von löffli am 02.04.11 um 07.32:
HBZ Lebensgefahr durch überlagerte Originalteile
Achtung Lebensgefahr ! Ich habe einen nagelneuen ATE HBZ (original verpackt) in der Bucht ergattert. In meinem Rekord verbaut und eine Probefahrt gemacht. Er hat wunderbar funktioniert. Am nächsten Tag zur Arbeit gefahren und plötzlich ins Leere getreten. Der vordere Bremskreis ist ausgefallen. Jeder der schon mal versucht ein Auto nur mit den Hinterradbremsen anzuhalten, weiss wovon ich spreche. Zum Glück ist kein Unfall passiert und ich bin heil zu Hause angekommen. Ich nehme an das die Gummimanschetten zu alt sind und der Gummi porös geworden ist. Jetzt habe ich mir einen HBZ Überholsatz bei PS-Autoteile bestellt. Ich wollte mir die Fummelei ersparen die Manschetten zu wechseln. Habe das schon mal gemacht und dabei ist eine am scharfkantigem Kolben gerissen. Eigentlich braucht man Spezialwerkzeug und muß höllisch aufpassen nichts zu beschädigen. Der kleinste Kratzer macht die Manschetten unbrauchbar.
Fazit: Vorsicht bei Neuteilen aus altem Lagerbestand. Sie eignen sich oft nur zur Überholung!
Geschrieben von CaravanLuxus am 02.04.11 um 08.07:
Das ist doch kein Geheimnis.
Ich frage mich gerade, wovon hier die Lebensgefahr ausgeht...
Geschrieben von ruth-66 am 02.04.11 um 09.15:
und deshalb, gleich das komplette system überholen oder erneuern und mit dot 5.0 silikonbemsflüssigkeit füllen.
Kein wechsln mehr, keine wasser einlagerungen mehr, kein rost mehr und und und....
Geschrieben von örni am 02.04.11 um 10.53:
ich habe schon öfters von der Sili-Bremmsflü. gehört. Es gibt da viele Meinungen zu.
Wer das Terchnische Hintergrundwissen hat kann sich wegen meiner gerne damit beschäftigen.
Jedem normalen Schrauber kann ich nur dringend empfehlen keine Experimente an der bremmsanlage durchzuführen.
grüße Björn
Geschrieben von ruth-66 am 02.04.11 um 13.41:
wie schon geschrieben.
Bei komplett neuer oder überholter bremse.
jeder autocross, dtm, cia, us army wagen hat das zeug drinnen, denn einmal machen und vergessen. Das hat mit experten wenig zu tun.
ich hatte einen neuen hbz liegen, und habe dann noch neue bremsschläuche gekauft, dazu die bremszylinder zu je 19.-€. Gündtiger kann ich nicht sparen und sicherer ist es auch, da der nass siedepunkt um einiges höher ist.
Es wird oft etwas von ABE oder nicht zugelassen gemunkelt, das stimmt jedoch nicht.
Flüssigkeiten sind von einer abe ausgeschlossen.
Denke nur wenn ich meinen oldtimer 3 tausend km im jahr bewege möcht ich doch kein wasser durch die standzeit im system riskieren...
Geschrieben von örni am 02.04.11 um 14.17:
Fakt ist das die sache nicht ganz so eindeutig ist.
So kann Dot 5 Silikonbremmsflü z.b. kein Wasser binden. Dringt ein Tropfen wasser einz.b. bei der motorwäsche kann der zum Totalausfall führen.
Das mit der Abe bezw. ob die flü zugelassen ist ist meiner Meinung nach nicht eindeutig geklärt. Wenn das System mit Dot 5 gefüllt wird gehört auf jeden fall ein Passender Deckel auf den Behälter oder zumindest ein dicker Aufkleber, Um Verwechselungen definitiv auszuschlißen.
Ich halte das für Unverantwortlich Hobbyschraubern das zu empfehlen.
grüße Björn
Geschrieben von sommerfisch am 02.04.11 um 15.58:
Hi,
ich habe nun auch gerade die ganze Bremse kompletto überholt und mit DOT 4 befüllt...geht bestens...warum sollte ich die Kutsche auf das Amisystem umstellen...allerdings finde ich,daß Björn das ganze Thema etwas zu eng sieht,wer sich das nicht zutraut, sollte es lassen...und wie ich selbst erfahren habe,kann man viel lernen...und sooo kompliziert sind unsere Wägelchen ja nun auch wieder nicht...im Gegenteil,ich bin happy,daß man es mit einer überschabaren Technik zu tun hat...
Besto
Steffen
Geschrieben von sommerfisch am 02.04.11 um 16.25:
an Löffli:
Danke für die Warnung!
...hat man ja schon gehört,daß oft die Manschetten von alten Lagerteilen platt sind, weil sich die Weichmacher dünne gemacht haben...
also,Manschetten wechseln (kosten 20,-€ bei O.T.R. und funktionieren)ist bisschen Fummelei,man braucht einen Schraubstock,muß vorsichtig sein...und am besten,nach dem rausmachen der Kolben,hinlegen wie sie sind und erstmal ein Foto machen...dann gibts kein Rätselraten...wir haben die Dichtringe gründlich mit Silikonspray gefügig gemacht...
Gutes Gelingen!
Steffen
Geschrieben von Rainland am 03.04.11 um 08.01:
Dot 3
Mit Dot 5 und den alten Bremsen geht gar nicht.
Eigentlich gehört da DOT 3 rein, evtl. noch Dot 4.
Geschrieben von Lowrider am 03.04.11 um 10.25:
Moin,
also eine ABE für die Soße braucht man nun wahrlich nicht.
Der Hersteller benötigt ein Prüfzertifikat mit Prüfsiegel, daß das Zeug getestet worden ist.
Mike sanders, der bekannte Hersteller von Hohlraumwachs, das ich auch mit wachsender Begeisterung als Unterbodenschutz verwende, hat vor kurzer Zeit ein Prüfzertifikat für seine Sillesoße bekommen und mein Bruder fährt das Zeug bereits seit einem Jahr in seinem aufgeblasenem BMW 2002 Ti und ich sage euch, das Zeug werde ich sogar im mein Moped kippen.
Und was ich glesen habe mit dem AMI Umbau ist doch echt der Oberhumbuk Leute.
Spült die Anlage richtig durch und los gehts.
Außerdem liegt dem Ganzen noch ein Beipackzettel bei und wer nicht lesen kann fragt seinen Arzt oder Apoteker.......
Na dann bis denne
Geschrieben von ruth-66 am 03.04.11 um 14.58:
Absolut meien meinung.
Mike sanders hat das zeug ca.20 jahre in seinem wagen und es funktioniert tip top.
Ich habe keinen unterschied fesstellen können, ausser top bremswirkung wegen generalüberholung. 4 bremszylinder, überholter hbz und neue bremsschläuche sind ja kein wahnsinns ding.
Geschrieben von LDK-DK 82 H am 03.04.11 um 16.53:
RE: HBZ Lebensgefahr durch überlagerte Originalteile
Hallo das Gleiche ist mir auch passiert, aber ich kam erst gar nicht zum Fahren, beim
entlüften hatte er sich schon verabschiedet, aber der Verkäufer (smeagol) hat mir das Teil ohne Mehrkosten für teuer Geld bei einer Bremsenfirma in Dortmund überholen lassen.
Gruß Kurt
Geschrieben von ruth-66 am 03.04.11 um 18.27:
das ist doch mal ein service.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH