Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Innenraum (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=12)
--- Instrumentenbeleuchtung Glassockellampe - T10 oder T20?? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16886)
Geschrieben von lxusers am 10.03.11 um 10.48:
Instrumentenbeleuchtung Glassockellampe - T10 oder T20??
Hallo Forum,
weiss einer von euch zufällig, um welchen Glassockel es sich bei den netten kleinen Lämpchen für die Tacho und Instrumentenbeleuchtung handelt? Ich möcht mir gern die Lämpchen gegen LEDs austauschen, da dieses funzellicht wirklich nicht mehr zum Aushalten ist. Ich seh Nachts nicht wie schnell ich fahre, ich rate es. Das muss ein Ende finden. Leider steh ich jetzt da und weiss nicht, welchen Sockel ich nehmen muss, damit mein Plan Realität werden kann. Hat hier jemand mehr Durchblick als ich?
Danke!
Oli
Geschrieben von steff1967^ am 10.03.11 um 17.28:
RE: Sicher dat..
Supper Service;
bin eben in den Keller gegangen und habe nachgeschaut! Da steht nur;
PHILIPS GERMANY 12 V 3 W drauf!!!
Viel Erfolg! Gruss aus Hessen - Stefan
Geschrieben von lxusers am 10.03.11 um 18.17:
Michael,
herzlichen Dank :heart:. ich hab nämlich auch Stunden mit der Suche verbracht. Aber ja, du hast Recht. Es sollte ein t10 sein. Wären mir wohl mal besser die richtigen Suchbegriffe eingefallen

...
Na dann werd ich mal testen, wie sich die Instrumentenbeleuchtung mit entsprechenden LEDs realisieren lässt, und wie hier die Lichtausbeute ist. Wenns klappt mach ich mal ein Foto
Gruß
Oli
Geschrieben von Kadett_B_4tl am 10.03.11 um 23.57:
Schau mal...
Hallo Oli,
ich dachte mir
Google it und fand dieses
http://forum.citroensmclub.de/showtopic.php?threadid=2155
Solche "Lampen" gibt es schon z.B. für Standlicht bei E-Bay.
Das Problem ist, daß es zwar recht helle LEDs gibt, diese aber in der
Regel einen recht kleinen Abstrahlwinkel besitzen ( bis 30° ).
Die Glühlampe strahlt ihr Licht dagegen "rundum" ab.
Ich hab hier noch eine Lochrasterplatine rumliegen, die ist ungefähr so dick
wie der Glasfuss der alten Glühlampe , leider stehen die LEDs zuweit ab,
geht also nicht.
Die Berechnung des Vorwiderstandes ist bei gegebenen Strom der
LEDs nicht schwierig.
Viel Spass beim Basteln
Gruß
Michael
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH