Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Bremse!!! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16878)


Geschrieben von carlito am 09.03.11 um 07.36:

  Bremse!!!

Hallo
Habe gester einen Olympia A Bj1970 gekauft.Soweit eigentlich im grünen bereich aaaabbberrr.
Ich vermute das der BKV,HBZ oder bremssattel sein geist aufgibt.Frage aber die spezialisten hier.
Problem:
Bremspedal dauerhaft hart,bremswirkung ziehmlich schwach.
Wenn mann vom gas geht bremst er leicht von alleine.
lenkung zieht nach rechts.
Würde mich auf hilfe freuen.
Danke
Mfg Carlito



Geschrieben von inspector.kadett am 09.03.11 um 08.29:

  RE: Bremse!!!

Servus carlito!
ich hatte ein ähnliches problem bei meinem blitz, da war das bodenventil im Hauptbremszylinder defekt. ein ähnliches wirkprinzip hat den oly nur an den trommeln der hinterradbremse. es ist das kleine ventil seitlich am hauptbremszylinder. (vordruckventil)
ferndiagnose ist immer etwas heikel. du wirst dich auf die suche begeben müssen und etwas näher nachforschen.
auf alle fälle geht bei dem symptom auf dauer was ganz arg in den eimer. fahre keine weiten strecken und nur ganz langsam, mach üpauesen und schau obs nicht zu heiss wird. Und hoffe dass der vorbesitzer es gleich gehalten hat.
hast du ahnung von der bremsmaterie? wenn nicht, hol dir hilfe. eher in tat als in rat, damit sollte man nicht spassen.
als nächster diagnose schritt wäre ein aufbocken angesetzt: welches rad bremst ab? welche bremse ist fest? wenn di hinteren frei sind fällt das vorduckventil als übeltäter weg.
berichte von deinen erfolgen, würd mich interessieren was da wirklich los ist.
LG
Benno



Geschrieben von carlito am 09.03.11 um 11.33:

  RE: Bremse!!!

Hallo Benno
Zuerst mal danke für die antw.
Werde als erstes wie du sagst mal aufbocken.
Mal schaun welche räder leicht drehen oder auch nicht.
Halte euch auch auf den laufenden.
mfg Carlito



Geschrieben von löffli am 09.03.11 um 11.57:

 

Schau mal ob der Verbindungsschlauch vom Ansaugkrümmer zum BKV noch dicht ist und das im Schlauch eingebaute Rückschlagventil noch geht. Der BKV ist sonst wirkungslos. Es muß auch ein Schlauch mit Metallspirale in der Wandung oder ein moderner PVC Schlauch (der schwarze für Bremsanlagen, kann man aus modernen Autos vom Schrott holen und mit dem Heißluftfön vorsichtig biegen)verbaut sein. Andere Schläuche sind nicht unterdruckfest und zeigen Symptome wie ein defekter Schlauch.



Geschrieben von carlito am 09.03.11 um 12.30:

 

Hallo Löffli
Ok
Ich schaue heute abend mal nach.
Wie ich merke kann die ursache viel sein.
Danke
mfg Carlito



Geschrieben von Altölhersteller am 09.03.11 um 13.31:

  Alte Bremsschläuche?

Hallo Carlito,
bei meinem Kadett hatte ich gleiches Problem, festes Bremspedal und immer leichte Bremseigenschaften des Autos.

Bitte schau doch mal nach, wie alt die Bremsschläuche sind. Bei mir waren diese von innen aufgequollen und haben nur unter starken Druck auf das Bremspedal minimal Bremswirkung aufgebaut.

Tausche die Bremsschläuche aus, kostet nicht die Welt und Du hast eine Fehlerquelle ausgeschaltet. Sei dem bremst mein kleiner wieder wie 'ne eins.

Gruß
Heino



Geschrieben von carlito am 09.03.11 um 15.51:

 

Hallo Heino
Wie alt die dinger sind kann ich leider nicht sagen....
Macht sich das auch von aussen bemerkbar ob sie schon fertig sind??(sichtkontrolle)?
mfg Carlito



Geschrieben von Altölhersteller am 09.03.11 um 17.17:

 

wieder Hi,

nein - ist von außen meistens nicht erkennbar, kannst nur den Schlauch jeweils am Ende abschrauben und sehen, ob da aus der Richtung Flüssigkeit kommt...



Geschrieben von örni am 09.03.11 um 20.04:

 

Hi, ich würde mal davon ausgehen das der Bremmssattel vorne Rechts fest ist.
Den Bremmskraftverstärker testet man wie folgt: Motor aus, Bremmse ein oaar mal betätigen. Fuß auf dem Pedal lasssen und Motor starten. Sobald der motor leuft muß das pedal nachgeben.

Schlechte Bremmsleistung kann auch EIn standschaden sein, Beläge verhärtet, Trommeln/Scheiben gammelig.

Beim Kadett B ist auch bei vollkommen intakter Bremmse Deutlichmehr Pedalkraft notwendig wie bei halbwegs Modernen Pkw!

ich rate auf jeden Fall dazu den Rest der Bremmse auch unter die lupe zu nehmen und alles zu ersetzen was nicht mehr top ist.

grüße Björn



Geschrieben von carlito am 10.03.11 um 18.36:

 

Hallo
Habe heute nicht soviel zeit gehabt aber.....
Habe vorne hochgebockt,links dreht sich das rad normal,rechts eyecrazy fest ganz schwer drehbar.
Also rad recht runter,beläge fest wie geschweisst aber rausbekommen.
Versucht die koben zurück zu drücken keine chance.
Sattel ausgebaut......
Das ist der stand von heute.Baue morgen mal das teil ausseinander.
Muss mal schauen ob ich noch einen Rep.satz bekomme.
Hat das schon mal einer von euch gemacht (tipps,tricks...).
Ich habe es damals bei meiner Corvette Stingray gemacht aber das sind ja andere paar schuhe.
mfg Carlito



Geschrieben von inspector.kadett am 10.03.11 um 19.37:

 

wenn du ihn eh zerlegen willst...
es gibt ja verschieden methoden festsitzende zylinder rauszuholen. am angenehmsten fand ich bislang noch immer den sattel am schlauch zu lassen und mit dem bremspedal die kolben rauszudrücken.
legst halt ein wanndl drunter.
wenn der erste kolben kommt musst ihn mit ner zwinge blockieren, dann sollte der zweite auch kommen.
wenn der schlauch nicht total zuist sollte das einigermassen verletzungsfrei gehen.



Geschrieben von Neurotiker am 10.03.11 um 19.52:

  Stimmt!

Hallo,
besser dran lassen!! und wie oben beschrieben Kolben ausdrücken.
Habe meine abgemacht... und- wie im WHB mal eben mit Druckluft versucht... geht aber nicht!!! weil eben auch richtig fest!
Nu muss ich es einem auf s Auge drücken, der das Werkzeug dafür hat.
Habe schlauerweise die eine Bremsleitung beim Ausbau zerstört und bekomme nun gar keinen Druck mehr auf die Sättelt/ Kolben.
Gruß



Geschrieben von Gert Bijvank am 10.03.11 um 20.53:

 

Ich habe davon mal etwas heruntergeladen+gespeichert.
Ich sende is dir zu als Word-Datei.



Geschrieben von carlito am 10.03.11 um 22.02:

 

Danke Jungs!
Das mit dem nicht ausbauen wusste ich schon aber ich wollte eigentlich
nicht soviel sauerei machen.Aber ich wechsle sowieso die Bremsfl.
Deshalb mache ich die linke wie von euch beschrieben raus.
Naja die ausgebaute (rechts) versuche ich jetzt mal mit luft.
Den dichtungsset bekommt mann bestimmt auch nicht bei jedem teilehändler.müsste ich also auch noch bestellen.
mfg Carlito



Geschrieben von carlito am 10.03.11 um 23.10:

 

Danke Gerd
Top headbanger klatsch Wink 2



Geschrieben von Gert Bijvank am 10.03.11 um 23.29:

 

hut



Geschrieben von inspector.kadett am 11.03.11 um 08.06:

 

och gert!
jetzt dachte ich, ich lerne, wie man sowas in den nederlanden macht cry



Geschrieben von Gert Bijvank am 11.03.11 um 08.24:

 

:finger: Es war hier mal ein Thema (Bremssattel überholen , incl. Fotos und kommentar) und wie so oft habe ich das kopiert und in eine Word-Datei gespeichert.
Also nichts neues aber sehr brauchbar biggrin

Steht auch noch in's Forum : Bremssattel überholen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH