Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Radlager! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16865)
Geschrieben von Mr.Impala am 06.03.11 um 15.52:
Radlager!
Hallo Zusammen!
Kann mir jemand sagen ob man beim B BJ69 das Radlagerspiel an der Vorderachse einstellen kann?Und wie macht man das richtig?
Danke Marco
Geschrieben von löffli am 06.03.11 um 17.02:
Radlagerspiel wie folgt einstellen:
-Blechdeckel (Staubkappe) abnehmen
-Splint aus der Radlagermutter ziehen
-Mutter handfest !!! anziehen
-Mutter bis zum nächsten fluchtendem Loch für den Splint zurückdrehen
-Splint einsetzen
-das Rad muß sich jetzt spielfrei drehen und die Unterlegscheibe unter der Radmutter noch leicht verschieben lassen, darf auf keinen Fall zu fest angezogen werden sonst zerlegt es das Lager (kann bis zum Abreißen der Radaufhängung führen!)
-Rad darf außen angefasst und gewackelt aber auch kein großes Spiel haben
-die Lagerflächen und Rollen müssen noch top aussehen, bei Laufspuren ist das Lager zu ersetzen
Geschrieben von Schrägheck am 06.03.11 um 19.00:
Moin,
Vorsicht mit dem Lagerspiel!
Es gibt Kegelrollenlager und Kugellager.
Erstere müssen unbedingt Spiel haben, also hier ein Splintloch zurückdrehen, wenn´s nicht passt.
Kugellager sollten kein Spiel haben, da wird ein Splintloch weitergedreht bis es passt.
Ich bin nicht 100%ig sicher, ob es so richtig ist, aber bei meinem B (damals ein Bj 73 mit Scheibenbremse) war "kein Spiel" falsch und es fing an zu brummen.
(zum Glück legte sich das nach einigen tausend km mit Spiel wieder)
Welche Lager verbaut sind, richtet sich wohl nach Baujahr und Art der Bremse.
Ich weiss nicht, ob es auch Lager mit einer Kombination aus Kugel- und Kegelrollenlager gab.
Irgendwo in den Tiefen des Forums gab es schon mal einen Thread darüber.
Also jedenfalls Vorsicht walten lassen!
Gruss, Jens
Geschrieben von Mr.Impala am 06.03.11 um 19.35:
Hallo!
Danke für die Info!
Habe einen 1,1S Bj.1969 mit Scheiben.
Wenn ich das Rad Rein und Raus bewge finde ich das es doch sehr viel Spiel hat,obwohl es laut Vorbesitzer gewechselt wurde.Laut Reperaturhandbuch sind zwei Lager pro seite

habe aber nichts über die Einstellung gefunden!
Lg Marco
Geschrieben von Schrägheck am 06.03.11 um 19.50:
Moin,
da würde ich vermuten, dass das wie bei meinem ist.
(Kegelrollenlager)
Also Mutter bei drehendem Rad langsam so festziehen bis kein Spiel mehr da ist.
Dann gaaanz vorsichtig noch weiter drehen, bis es minimal schwerer geht, dabei immer das Rad drehen.
Spätestens jetzt haben sich die Lager etwas gesetzt.
(gilt für neue Lager)
Dann die Mutter wieder zurückdrehen, bis gerade eben Spiel spürbar wird und Splint einsetzen.
Passt kein Splintloch, noch etwas weiter lösen, nicht festziehen.
So habe ich das bei meinem 69er 1,1N LS, Scheibenbremse mit BKV gemacht und zigtausende Kilometer abgespult habe.
Noch sind die ersten Lager drin. (ca. 190000km und leise)
Gruss, Jens
Edit:
übrigens prüfe mal das Führungsgelenk und evtl. das Traggelenk.
Ersteres merkst du auch beim Wackeln am Rad, wenn im Eimer.
Geschrieben von Gert Bijvank am 06.03.11 um 19.56:
Bei Kegelrollenlager (2-teilig)

Geschrieben von Ebi001 am 06.03.11 um 21.15:
Hallo,
Vorderachse Immer Kegelrollenlager und Hinterachse Kugellager,
Vorn Einstellbar Hinten nicht.
Einstellung ist von Gert schön beschrieben, zum Test mit einem
Schraubenzieger sollte sich die Unterlegscheibe ein gewisses maß
saugend bewegen lassen.
Gruß
Thomas
Geschrieben von Gert Bijvank am 06.03.11 um 21.53:
Bis August 1967 waren es zwei einstellbare Kugellager; ab August 1967 gab es dann zwei einstelbare Kegelrollenlager.
Die Kugellager müssen mit belasteten Vorderräder eingestellt werden ( unbelastet geht es nicht, da man dann die max. 3 mm. Spiel in's unterer Tragegelenkt spürt. Matra hat dafür ein Werkzeug entwickelt, womit auch mit gehobenes Vorderrad die ganze Sache unter Spannung bleibt und das Spiel in's Tragegelenkt nicht spürbar ist), andrehen mit 35Nm (während das Rad gedreht wird), Mutter zurückdrehen bis Spiel warnehmbar ist, und wieder fest bis kein Spiel mehr, und dan weiter fest bis die nächste Splintöffnung.
Kegelrollenlager wie vorher beschrieben.
Geschrieben von Mr.Impala am 06.03.11 um 22.21:
Danke für Eure Hilfe,werde es Morgen versuchen
Habe die Gelenke auf Spiel geprüft,müsste eigentlcih soweit passen.Welches ist das Führungsgelenk?
Gruss Marco
Geschrieben von Schrägheck am 07.03.11 um 06.58:
Moin,
Führungsgelenk oben im Dreieckslenker, Traggelenk unten.
Da das Traggelenk bei stehendem Wagen auf Zug belastet ist, wackelt dieses beim Prüfen nicht mit.
Das Führungsgelenk "hängt" aber mehr oder weniger nur in der Vorspannung der Gummilager und macht sich beim Rütteln am Rad immer bemerkbar.
(wenn es Spiel hat)
Bei aufgebocktem Wagen spürt man auch das Traggelenkspiel.
Wenn du seitlich am Rad wackelst, kommt auch noch der Spurstangenkopf, das Gelenk am Lenkgetriebe und das Lenkgetriebe selbst mit ins Spiel.
Für alle diese Gelenkwackeleien ist aber im Allgemeinen eine grössere Kraft nötig, als für das Aufspüren vom Lagerspiel.
Dafür genügt ganz zartes Wackeln am Rad.
(oben-unten)
Gruss, Jens
Geschrieben von trashman am 07.03.11 um 18.50:
....und wackeln mag der TÜV-Onkel gar nicht gern sehen
Ich dreh immer bis grad kein Spiel mehr da ist. Hab noch nie ein Rad verloren
Geschrieben von Mr.Impala am 08.03.11 um 20.18:
Hallo Zusammen!
Habe gerade meine Lager eingestellt.Habe wie oben beschrieben von Hand so fest angezogen das sich das Rad Mühelos drehen lässt und das die scheibe sich mit dem Schraubenzieher leicht hin und her bewegen lässt.Jetzt hat das Rad beim rein und raus bewegen kein Spiel mehr,aber Schrägheckhet geschrieben das die Kegelrollenlager Spiel haben müssen!Passt das jetzt so?
Danke Marco
Geschrieben von örni am 08.03.11 um 20.40:
Hi wenn du die Scheibe saugend bewegen kannst wird s wohl passen.
Wenn man mit der "Radwackelmethode" arbeitet spürt man halt genau was mit dem Lager los ist.
grüße Björn
Geschrieben von löffli am 08.03.11 um 20.44:
Hallo, wenn sich die Scheibe bewegen lässt, hat das Lager Spiel (sonst würde das ja nicht gehen). Spiel heist ja nicht das etwas "klappern" soll sondern in dem Fall nur leichtgängig laufen soll. Zu fest angezogene Lager laufen heiß und zerstören sich selbst. So wie Du das gemacht hast, passt das schon.
Geschrieben von Gert Bijvank am 08.03.11 um 20.47:
Ich würde es tun, so wie es in's WHB geschrieben wird.
Das andrehen mit 25Nm ist darum, das sich die Rollen gut setzen können.
Dan wie geschrieben wieder lösen. An sich ganz einfach :finger:
Geschrieben von Mr.Impala am 08.03.11 um 22.10:
Super,Danke für eure Hilfe!
Lg Marco
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH