Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Höherlegen !!! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16424)


Geschrieben von Max am 07.01.11 um 00.16:

  Höherlegen !!!

Hallo erstmal
bin neu und aus Bonn....

hat jemand schon mal Erfahrung mit Höherlegen des Fahrwerkes gemacht ? ja. richtig gelesen, höher.
Ich fahre mit meinem Kadett Ostern in England eine Geländefahrt
(Land's End Trial) und bräuchte vorne so ca. 6-8 cm und hinten etwa 5 cm mehr Bodenfreiheit.
Hinten (Bj. 72) könnte ich evtl. einfache runde Holz-Distanzstücke bauen,
weiß aber nicht ob's praktikabel ist. Für vorne fällt mir gar nichts ein.
Außerdem wären da ja noch längere Stoßdämpfer einzubauen.

Über zahlreiche Super-Vorschläge freu ich mich.

M.



Geschrieben von Yogi am 07.01.11 um 09.19:

 

Vielleicht ist --> hier was dabei.



Geschrieben von HEINZ am 07.01.11 um 11.42:

 

Hallo
Lands End ist eine Tierquälerei ohne Gleichen . Lässt sich nur mit dem englischen Humor erklären.
Aber gut..
Höherlegen ist hinten möglich durch verwenden längerer Federn und längerer Dämpfer .
Ich würde die Hinterachse zusätzlich durch Fangbänder sichern.
Die Vorderachse :
Untere Lenker mit Zugstreben versehen. Dämpfer mit Zusatzfedern verwenden.
Den Vorderwagen mit einem einem ordentlichen Unterfahrschutz (3mm Stahlblech)versehen .
Den Motor mit einem Stahlseil sichern daß er nicht mit dem Ventilator in den Kühler kommen kann.
Das Differenzial zum eigentlichen Wettbewerb sperren , Ausgleichsräder festsetzen.( 100% Sperre , grins)
Und für die Bodenfreiheit einfach grössere Räder mit Agrarslicks verwenden . Um Himmelswillen keine Niederquerschnittler.
Sodenn viel Spass beim Kadetttöten...so entstehen Oldtimer mit Wertzuwachs rofl



Geschrieben von Max am 08.01.11 um 14.25:

 

vielen Dank für Eure Antworten

für hinten längere Federn und Dämpfer schön und gut, aber welche nehmen
bzw. was von andren Fahrzeugen würde passen ?
Hinterachse sperren geht nicht weil vom Reglement ausgeschlossen, genauso andere Reifen als die vorgeschriebenen(Sommer-) Reifen verwenden.
Das könnte ja sonst jeder denkt sich vermutlich der perfide Engländer.....



Geschrieben von Jörg Bauer am 08.01.11 um 15.19:

 

Hallo Max,

habe mal Anfang der 90er in meiner 71'er B-Limo die Federn vom Kadett-C-Caravan für die Hinterachse verbaut (bin mir aber nicht mehr 100% sicher). Diese waren zum einen wesentlich härter und auch länger. Bei der damaligen 12" Bereifung waren da plötzlich ca. 16 cm Luft in der Höhe zwischen Reifenlauffläche und Radlaufausschnitt (im Originalzustand der Federn). Also Mega-Keilform. Die Federn kann man ja auf Bedarfslänge kürzen.
Bei jeder Höherlegung der Hinterachse ergeben sich jedoch 2 Probleme, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen:
1. Der Weg des Bremsschlauchs zur Hinterachse wird kürzer und hat je höher je weniger Länge. Da besteht die Gefahr, das der Bremsschlauch abreißt.
2. Der Winkel der Kardanwelle zum Achshals/Hinterachse ändert sich und kippt entsprechend im Gelenk. Das kann zu schönen Heulgeräuschen führen und dürfte für die Haltbarkeit des Gelenks nicht gerade von Vorteil sein.
Für die Vorderachse könnte man, ohne in die gesamte Achstechnik und Physik einzugreifen, einfach die gewünschte Höherlegung durch Verwendug von Metallklötzen in gleicher Höhe zwischen Achse und Rahmen (längere Schrauben notwendig) und gleicher Verlängerung der Stoßdämperaufnahmen oben an den Federdömen erreichen. (auch längere Verschraubung notwendig) Und auch hier gilt: Die Länge der Bremsleitungen nicht vergessen!!!
Entsprechend längere Stoßdämpfer wurden ja schon erwähnt. Welche da passen kann ich leider auch nicht sagen.
Die weiteren von Heinz vorgeschlagenen Maßnahmen für ein solches Rennen sind natürlich auch eigentlich Pflicht. (Reglement???)
In jedem Fall ist das ganze nichts für den öffentlichen Straßenverkehr und auch nicht zulassungsfähig!!! Aber das soll es ja wohl auch nicht sein.

Ansonsten noch viel Erfolg mit dem Vorhaben.

Gruß
Jörg



Geschrieben von Max am 08.01.11 um 17.16:

 

Hallo Jörg und Heinz

Danke für Eure Tips.
Die Vorderachse werde ich entsprechend Jörgs Vorschlag umbauen,
das erscheint mir eigentlich recht wenig Arbeitsaufwand.
Die beiden Bremsleitungen kann ich problemlos verlängern, ich weiß allerdings nicht, ob ich 6 oder 8 cm höher komme, da das ja dann auch den Winkel der Lenksäule beeinflusst.
Das die Kardanwelle unter Höherlegen leidet ist klar, aber das Ganze ist ja auch nur für den Wettbewerb, hin und zurück gehts mit dem Hänger.
Evtl gibts auch noch Probleme mit dem Panhardstab, weil dann zu kurz,
ich überlege ob ich mir die Mühe machen soll einen verstellbaren zu bauen. Solche gibts ja auch als Zubehör, sind aber eigentlich zum Tieferlegen (was sonst), gedacht und dann vermutlich eher noch kürzer.
Bzgl. der Kühlerproblematik bin ich mir unsicher ob das ganze so klappt, bin mal beim Fahren in der Kiesgrube mit dem C-Kadett schon nach wenigen Minuten gescheitert, weil der Kühler in den Propeller gedrückt wurde, evtl hilft das Weglassen der unteren Befestigung ?

Gruß

Max



Geschrieben von HEINZ am 08.01.11 um 19.09:

 

guckst du
http://www.youtube.com/watch?v=HUKkcyGXx7o
blink



Geschrieben von malibu am 08.01.11 um 20.13:

 

...heulende kardanwelle dürfte das kleinste problem sein.
ich finds gut. biggrin



Geschrieben von stubi666 am 10.01.11 um 21.00:

 

Heyho!
Also,ich hatte selber mal ne B Limo die ich,allerdings nur hinten gut höher gelegt hatte!Hab damals einfach Hi Jackers mit Verlängerungen eingebaut!Konnte Sie mit Luftdruck auf und Ab pumpen!Möglich war bis 12 Bar Druck!Allerdings hatte ich auch längere Federn eingebaut,Meine damals Rekord D Federn!Hatte vorletztes Jahr allerdings auch meinen Flammenkadett testweise hinten höher gelegt und zwar mit Rekord E Caravan Federn!Beide Limos gingen mit Heckdeckel damals bis untere Brusthöhe,also heftig hoch!Allerdings hast Du dann Probleme den Panhardstab einzuhängen und mußt dementsprechend den Kofferraum extrem beladen(hatte bei den andern Federn 2 Motoren in den Kofferraum gepackt und 2 Campinggasflaschen voll)um die Schrauben in den Panhardstab zu kriegen,bei den Hi Jackers mußte ich nur Luft ablassen und ging so etwas besser!Alllerdings hatte die Achse wegen Schräglage mit den Jackers maximal 3-4 Monate gehalten und fing dann extrem an zu heulen! Und schnelle Kurvenfahrten mit meinem Keilfahrwerk war heftig und war ich zu schnell in Kurve hoppelte er rum und manchmal wirklich nur auf 3 Rädern um Kurve!Sah aber echt schockig aus!

Gruss
Stubi



Geschrieben von cruiser am 10.01.11 um 21.46:

 

stubi ... Top :finger:



Geschrieben von Big-Elch am 10.01.11 um 23.42:

 

Zitat:
Original von HEINZ
guckst du
http://www.youtube.com/watch?v=HUKkcyGXx7o
blink

- ich find das witzig,wie die da hinten im Auto rumhüpfen- sieht reichlich verhaltensgestört aus ( aber es scheint ja auch was zu bringen !? )
Ich finde auch, dass die in dem Video zu sehenden Fahrer etwas weniger Gas geben sollten, oder ? ( Ich denke aber auch, dass das im Eifer des Gefechtes natürlich passieren kann...ich erinner mich daran, wie ich im Stoppelfeldrennen genau den gleichen Fehler machte...und auch andere Fehler smile )
lG,
Bernd



Geschrieben von Aaaaahhhndi am 11.01.11 um 09.25:

  RE: Höherlegen !!!

Am simpelsten geht das mit dickeren Gummis für die Federn. Hab noch welche, gibt so mindestens 2cm mehr Platz. Sind allerdings aus PU.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH