Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Tachoangleichung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16414)


Geschrieben von Rudeboy_69 am 04.01.11 um 22.45:

  Tachoangleichung

Hey leute, schon wieder eine neue Frage....Ich beabsichtige 195/45 r13, bzw 175/50R13, auf den klassischen ATS-Felgen zu fahren... Wie bekommt man die Angleichung hin?
Das eine nötig ist, weiß ich, da es diverse Umrechener im Netz gibt... Die Suchfunktion hab ich auch schon benutzt, allerdings habe ioch auch nichts konkretes gefúnden. auch im hecktriebler-forum gab es keine passende Antwort für einen ohv B-Kadett... beim c-kadett konnte man einfach das tacho tauschen.... beim b wird es wohl nicht so einfach sein....
ich las auch davon, dass man die Tachoantriebe im Getriebe wechseln kann, wohl aber nur beim cih-getrag getriebe...
und nun???



Geschrieben von Shifty am 05.01.11 um 07.35:

 

Huhu!
Also nen bekannter hatte das mal bei einem BMW 1802.
Der musste damit zum Boschdienst und eine Tachovergleichsfahrt machen.

Danach hätten sie ihm ein zwischenstück für die Tachowelle gemacht was das ganze angleicht...
war aber unverschähmt teuer.

Muss aber doch auch anders gehen. Es haben doch viele die ATS Classic drauf...

Gruß
Alex



Geschrieben von cruiser am 05.01.11 um 08.11:

 

Zitat:
doch eigentlich wollte ich mein Fahrzeug dem Alter entsprechend und ohne fuschen restaurieren


... und Hakennzeichen kannst Du mit der Bereifung auch vergessen. Zumindest wenn es halbwegs legal abläuft.

Tachoangleichung läuft wie oben beschrieben.

Bedenke das die kleinen Räder am Kadett ohne massive Tieferlegung ziemlich scheiße aussehen und sich der Motor aufgrund des geringen Abrollumfangs tot dreht. Aussehen ist natürlich Geschmackssache.



Geschrieben von MsSuperman am 05.01.11 um 14.06:

 

Verschiedene Tachos mit versch. Wegdrehzahlen gibt es beim B-Kadett auch.
Die sind im Downloadbereich zu finden. Doch leider ist der schon ewig "kaputt" und niemand interessiert es.
Ich hab dir die aber mal als Biler angehangen.



Geschrieben von Rudeboy_69 am 05.01.11 um 14.18:

 

Die Tabelle ist schon gut, glaube ich, nur leider weiß ich damit nichts anzufangen.... geibt es ein Tacho, welches sich mit der hinterachse und des getriebes eines ohv-Kadetten mit der 175/50r13 ohne zwischengetrieb realisieren lässt??? 10% toleranz nach oben sind ok... also tacho zeigt zuviel an... die bereifung dürfte doch auch ok sein, zwecks H-Zulassung, wenn sie 1975 eingeführt wurde...



Geschrieben von Rudeboy_69 am 05.01.11 um 14.24:

 

Sorry, hab das eben im Hecktriebler-Forum gelesen...:
Zitat:

Also genaue Tipps zum "H"-Kz kann ich dir nicht geben, aber:

die 175/50/13er Reifen kamen im Jahr 1975 auf den Markt - schreib mal den "68er" hier im Forum an, im alten Forum hat er das mal geschrieben; (bin mir zu 99,9% sicher)

der 1.9E kam 1974 im Manta A GT/E auf den Markt;
der 2.0E kam nach den Werksferien 1977 im Manta B GT/E auf den Markt;

Evtl. hilft dir das ja ein bißchen weiter! smile

Servus, Much

Zitat ende

lg
daniel



Geschrieben von Kadett-Rekord am 05.01.11 um 15.30:

 

Die Möglichkeiten einer Tachoangleichung sind:

- Ritzel am Getriebe (bei den US Kisten gibts auch welche mit 21,27 etc. Zähnen)
- Tachoschnecke (auch im US Regal zu bekommen und leicht anzupassen)
- Anderer Tacho der passende W Zahl hat.

und Letzteres passenden Adapter, wie erwähnt, beim Boschmann machen lassen.


Gib mal bitte die Daten durch (W-Kennzahl,Getriebe,Übersetzung HA)



Geschrieben von Dirk am 05.01.11 um 16.21:

  Wegstreckenzahl ermitteln.

Bevor ich hier was falsches behaupte und vieleicht noch jemandem weiterhelfen könnte, lösch ich lieber meine Behauptungen frown .



Geschrieben von cruiser am 05.01.11 um 18.02:

 

Also ich glaube nicht das es aus dem Kadett B Regal einen Tacho gibt der die Abweichung von 175/50 zur Serienbereifung ausgleicht.
Dann bitte konkrete Angabe machen und nicht einfach solche Behauptungen aufstellen. Und wir reden ja hier konkret vom B-Kadett und nicht von allgemeinen Möglichkeiten.

Es gibt B-Kadetten die ein H mit 175/50 bekommen haben. Auch bei mir im Bekanntenkreis. Das war aber immer ne riesen Diskussion mit den Prüfern und letztlich immer ne subjektive Entscheidung. Mag sein das das heute vielleicht einfacher ist, kann ich mir aber nicht vorstellen.



Geschrieben von MsSuperman am 05.01.11 um 19.59:

 

Zitat:
Original von cruiser
...Mag sein das das heute vielleicht einfacher ist, kann ich mir aber nicht vorstellen.


Ich mir auch nicht Wink 2

Hier im PDF steht wie man die Wegdrehzahl bestimmen kann.
www.ka-ja-tacho.de/wegdreh.pdf

Hier gibts auch noch ne tolle Seite, weiß jetzt aber nicht, ob die helfen kann.
http://rc.opelgt.org/rechnereien/tacho.html

Grüße
Marco



Geschrieben von Yeti 007 am 05.01.11 um 20.28:

  RE: Tachoangleichung

Hallo.
Ich war nach dem umbau Meiner 1,9 Rally Kieme beim Bosch Dienst.(Die kosten kann ich erst am Wochenende einstellen).
Alles andere,erscheint Mir nicht gerade sinnvoll.
Jetzt mal Butter bei de Fische.
Der TÜV will etwas Echtes aus Papier sehen. Oder hat sich daran etwas geändert? Natürlich können Wir alles ausrechnen. Aber wie sieht das der TÜV.
Wenn irgend jemand,irgend etwas ausrechnet?
Gruß.Gert.
P.S.Jeder weiß,das Meine Beiträge nicht böse gemeint sind.



Geschrieben von Kadett B-Caravan am 05.01.11 um 21.31:

  Tachoangleichung

Hallo

Ich habe im Sommer meinen Manta auf VDO Tacho mit anderer Rad-Reifen Kombination umgebaut. Ich war mit dem Manta beim Bosch Dienst zum Tacho angleichen. Die messem die Wegstreckendrehzahl zwischen Tacho und Getriebe und setzten ein Umlenkgetriebe zwischen die Tachowelle. Da werden dann neu Tachowellen angefertigt oder die Alte geändert. Hat bei mir alles zusammen ca. 250€ gekostet. Funktioniert aber super und mann kann die Zahnräder in dem Zusatzteil immer wieder ändern wenn man mal andere Reifen fahren will. Am schluss bekommt man vom Bosch Dienst ein Gutachten für die Eintragung beim TÜV. Hoffe das hilft weiter.

M.F.G.
Marco



Geschrieben von cruiser am 05.01.11 um 22.41:

 

Das ist doch mal was Top



Geschrieben von HAAS am 06.01.11 um 00.47:

 

Ich habe mich vor längerer Zeit auch mal kundig gemacht...
Die Firma NeuTech
http://neutec-tacho-design.de/
hat alles Erdenkliche dazu im Programm, schauts euch selbst an, dann brauch ich hier nicht noch mehr zu schreiben ;-)
Gruß Johnny



Geschrieben von Jessica1979 am 02.05.11 um 10.30:

 

Hi!

Wir sieht es den mit folgendem Tacho aus?

http://www.slspeed.de/VDO-Instrumente/VDO--Cockpit-International--Chrom/VDO--international--Tachometer-Tacho-80mm-bis-200-Km-h.html

Der ist individuell justierbar für die entsprechende Wegimpulszahl.

Das scheint für mich die beste Lösung zu sein, zumal es auch optisch gut zu den Kadett-Anzeigen passt (gibt es auch mit schwarzem Ring, z.B. bei Sandtler). Werde mich wahrscheinlich auch für den entscheiden (habe 195/45er Bereifung).

Das müsste doch dem TÜV auch "gefallen", oder?

Jessica



Geschrieben von Jessica1979 am 04.05.11 um 14.30:

 

Hat keiner so ein Ding eingebaut?



Geschrieben von mvk1234 am 04.05.11 um 17.23:

 

Hallo Jessica,

dieser Tacho ist halt Elektronisch mit Geber am Getriebe ohne Tachowelle, das geht gut. Man kann auch mal Schnell den Abrollumfang durch andere Räder ändern und den Tacho angleichen. Wie bei allem muß es dem Prüfer gefallen.

Oder wie schon geschrieben ein Zwischengetriebe für die Tachowelle, geht auch und man kann den Originaltacho fahren, da gibt es keine Problem wegen dem H Kennzeichen.

Gruß Steffen



Geschrieben von Jessica1979 am 05.05.11 um 10.04:

 

Hallo Steffen,

danke. H-Kennzeichen-Tauglichkeit ist egal, geht eh nicht wegen der Felgen (PLS Hockenheim), wollte Saisonkennzeichen drauf machen.

Gruß
Jessica



Geschrieben von löffli am 05.05.11 um 17.04:

 

Nur eine Bemerkung am Rande... Ich hatte mal ein C-Coupe mit 2,4l CIH , da ging der Tacho nicht ganz genau (hat sowieso nicht gereicht, ging nur bis 200km/h). Ich hab zusätzlich einen Fahrradtacho montiert. Man muß nur den kleinen Magneten in eine Felge kleben und den Geber am Staubschutzblech der Bremse befestigen, Kabel bis in den Innenraum legen, Reifenumfang auf den mm genau eingeben und der Tacho zeigt bis auf 1km/h Toleranz genau an. Auch über 200 km/h.
Das hat mir natürlich nur zur Kontrolle des Originaltachos gereicht. Dem Tüv reichts warscheinlich nicht, obwohl sicher nirgends vorgeschrieben steht, wie der Tacho auszusehen oder zu funktionieren hat.



Geschrieben von Aaaaahhhndi am 06.05.11 um 05.55:

 

Aber ich geh mal schwer davon aus das der Tacho in der Lage sein muss die Höchstgeschwindigkeit anzuzeigen, oder? Die B-Tacho´s gehen doch nur bis maximal 180, wie machen das die ganzen "Big-Block-Fahrer"?!? Ich meine bezüglich TÜV und so...

Den Tacho den Jessica1979 vorgeschlagen hat finde ich doof weil nur bis 200 und zu teuer. Ansonsten schick hehe


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH