Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Off - Topic (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=28)
-- allgemeine Rumlaberei *SPAM* (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=34)
--- Motorüberholung - sind die gut? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16386)


Geschrieben von 68-LS-Coupe am 29.12.10 um 11.14:

  Motorüberholung - sind die gut?

Hallo,

da hat das neue Jahr noch nicht mal angefangen ud alles Scheiße mad Der Zafira von meiner Frau hatte (wahrscheinlich) nen Kolbenfresser laut Werkstatt und für die Rep wollen die über 5000 Euros haben eek alleine die ATM kostet über 4000. Superklasse... evil

Jetzt habich rumgeforscht und geschaut und siehe da, in der Bucht bietet jemand seine Dienste an, der den Wagen abholt, alles neu macht und das für schlappe 3000 Euros. Die CarGarantie würde wahrscheinlich noch 1500 übernehmen, sprich, für 1500 wären wir wieder glücklich und hätten nen tollen generalüberholten Motor. Wenn, ja wenn die auch gut sind.

Vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen gemacht?

Felsberger Autorecycling Anita Pohl

Die Auktion - LINK

Danke schon mal für die Infos

Tom

P.S.: Wenns jemand hier im Forum preiswerter macht - mit Rechnung - bin ich auch nicht abgeneigt



Geschrieben von Lowrider am 29.12.10 um 11.36:

 

an Deiner Stelle würde ich mich ersteinmal überzeugen, ob das alles auch der Wahrheit entspricht.

Hast Du die Möglichkeit dich selber von dem Wahrheitsgehalt der Aussage zu überzeugen? Es gibt heute schon kleine Kameras mit USB Anschluß, die Du am Lappi anschließt und durch das Zünkerzenloch schiebst. Und wenn Du noch Garantie hast, verstehe ich nicht warum Du selber für den Schaden aufkommen mußt?

Und wie passiert soetwas bei einem so neuen Auto?

Auf einen Austauschmotor würde ich verzichten. Raus mit dem Motor, Zilinder auf nächste Übergröße, neue Kolben rein und weiter. Wichtig ist zu wissen ob die Kurbelwelle einen abbekommen hat wenn der Kolben gefressen hat. Hat der Motor noch Öldruck?

Spielen halt so einige Fakten eine Rolle. Fahrt ihr noch mit dem Auto? Wie bist Du darauf gekommen in die Werkstatt zu fahren?



Geschrieben von örni am 29.12.10 um 11.40:

 

Hi Tom, sprech doch erstmal mit den Instandsetzern in deiner Nähe. Ist immer besser wenn man einen Persöhnlichen Kontakt hat und im falle von Nacharbeiten oder reklamationen da mal hinnfahren kann.

Was ist denn genau an dem Motor? Kein öldruch? Fest gegangen?
Vieleicht ist ja auch noch garnicht alles hinn.

grüße Björn



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 29.12.10 um 11.47:

 

@ lowrider: Naja, so neu ist er ja nicht mehr... ist ein Zafira A Bj 2000 und den haben wir gebraucht gekauft. Auf der Autobahn hat er bei ungefähr 160km/h erst rrrrr dann plötzlich RRRRRRRRRR und dann nix mehr gemacht, als ich schnell die Kupplung getreten und den Gang rausgemacht habe. Der ADAC meinte erst es wäre die Steuerkette, aber der Motor sitzt fest. Die Werkstatt hat den Gehäusedeckel abgemacht und die Kette war noch drauf. Der Motor bewegt sich keinen Milimeter mehr. Da die genauere Diagnose auch Geld kosten würde ist das jetzt natürlich blöd. Es ist kein Tropfen Kühlwasser mehr im Ausgleichbehälter. Wahrscheinlich gabs irgendwo ein Leck, dann ist der Schmierfilm gerissen und schwupp, haben wir einen Motorschaden.

Die CarGarantie, die wir abgeschlossen haben erstattet einen maximalen Betrag von 1500 für einen entstandenen Schaden. Bei der normalen Gebrauchtwagengarantie ist der Händler in den ersten 6 Monaten nach Kauf Beweispflichtig, ob der Schaden beim Kauf schon bestanden hat, danach ist es der Käufer, aber wie bitte soll ich sowas beweisen... Da brauchts einen guten Gutachter, Geld und Zeit. Mal abgesehen davon, das der Ausgang mehr als fraglich ist. Der Motor hat ca. 150.000 km runter.

Auf Kulanz irgendwas zu machen hab ich schon versucht. Da ist wohl nix zu wollen.

Tom headbanger



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 29.12.10 um 11.49:

 

@ Örni: Da kenne ich nur einen und da ist zwischen den Jahren keiner - aber nachfragen wollte ich da sowieso auch noch.

Tom headbanger



Geschrieben von Lowrider am 29.12.10 um 12.09:

 

tja das ist nätürlich hart bei 160 und dann fest. Wenn der Ölfilm weg ist und der Motor sich dann verabschiedet hat, wird er nicht nur nen Fresser an den Kolben haben. Wer weiß wie die Kurbelwelle aussieht?
Der Kopf wird glaube ich nichts abbekommen haben wenn die Kette noch da ist.

Ganz ehrlich!! 4000 Euro würde ich in einen 10 Jahre alten Wagen nicht
mehr investieren. Und auch keine 3000 Euro für so einen kapitalen Patzer. Ich will keiner Werkstatt etwas unterjubeln, aber für mich ist der Motor hin.

An Deiner Stelle würde ich mal bei einem guten!!! Schrotti nachfragen ob er noch nen Motor für dich hat und dann gleich fragen was es kostet wenn er Dir den gleich einbaut. Laß den doch auch 150 tkm gelaufen haben, ist doch egal.

Die Motoren sind gut, und wenn man sie pflegt und nicht so ein Pech damit hat wie Du, dann halten die Locker 3 - 4 hunder tausend.

Ich fahre einen Astra F mit 250 tkm mit einer Gasanlage und hatte den Kopf runter für den Tausch der Zilynderkopfdichtung und hab auch gleich die Schaftabdichtungen mitgemacht. Keine Ventile geschliffen oder sonst was. In den ylindern hatte ich noch die Hohnspuren und nach dem Zusammenbau Kompression auf allen Zylindern von 12,5 bar.

Den fahre ich noch 200tkm.

Wenn Du mich fragst. Hohl Dir nen Motor vom Schrotti und behalte den Alten als Teileträger



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 29.12.10 um 13.20:

 

Ja, die Geschichte ist etwas komplexer. Wir haben den Wagen finanziert und müssen noch ca. 4000 abzahlen. Das heißt, aufgeben werden wir ihn nicht. Ein Motor vom Schrotti kostet um die 1200 Euros + Aus und Einbau. Das heißt wir zahlen 1500 Euro für nen gebrauchten, bei dem ich nicht weiß wie gut der noch ist. Ob die CarGarantie für diesen Fall aufkommt weiß ich auch nicht. Im Zweifelsfall nicht und dann kostet mich der ganze Spaß eben auch 1500.

Ich werde den Motor wohl instandsetzen oder austauschen gegen einen generalüberholten. Im Endeffekt nur noch eine Frage des preiswerteren Anbieters (und der Zusage der CarGarantie)

Tom headbanger



Geschrieben von HEINZ am 29.12.10 um 13.56:

 

Im Angebot vom Felsberger Schrotthändler heißt es : Zylinder honen und neue Kolbenringe , Kurbelwelle polieren....
Das ist bei enem richtigen Fresser nicht ausreichend.
In deinem Fall wird nur Motor zerlegen und Fehlersuche was genaues ergeben.Dann hilft nur der kompetente Fachbetrieb und keine Pippifaxwerkstatt die den Steuergehäusedeckel abnimmt und einen Kolbenfresser diagnostiziert .
In Aschaffenburg gibt es doch die Firma Moteren Sauer . Frag dort mal an .
Guten Rutsch ins neue Jahr ! Heinz



Geschrieben von örni am 29.12.10 um 14.34:

 

Ja, wenn der heißgelaufen ist klingt das mit dem Fresser auch plausiebel. Ich empfehle auf jeden fall die Rep. vor Ort in auftrag zu geben oder halt das mit dem Generalüberholten.
Wenn dein Auto irgendwo in D-Land zur instandsetzung steht kann der dir erzählen was der will. Wenn irgendwelche Arbeiten fällig sind die nicht bestandteil der Auktion sind zahlst du lang drauf. Und kannst halt nicht mal ebent hinnfahren und das in Augenschein nehmen.

grüße Björn



Geschrieben von Lowrider am 29.12.10 um 16.51:

 

jo,

so siehts aus. Wenn Du etwas machen läßt, dann laß es von einer vernünftigen Werkstatt bei Dir vor der Haustür machen und von keinem Friggelheini der mal im Fernsehen gesehen hat wie es geht.

Und Ein Motor vom Schrotti ist in der Regel sehr gut. Erkundige Dich mal, vielleicht bekommst Du ja die 1500 Euro, wenn Du den Motor vor Ort von einer Werkstatt einbauen läßt.

Schau Dir den Öldeckel genau an ob er weiss ist. Laß die Kompression prüfen und nach dem Einbau setze Dich auf den Beifahrersitz und laß den Chef der Werkstatt mit Dir eine 50 Kilometer Probefahrt machen.

Wenn da nichts ist, dann kannst Du guten Gewissens die Kohle überweisen.

Aber diesen Motor instandsetzen lassen??? Laß die Finger davon.

Wie Heinz schon sagt, mal ebend polieren kannst Du vergessen und für alles andere lassen Sie dich extra bluten und dann bezahlst Du mehr als für einen Austauschmotor. Für mich klingt das Angebot nach Abzocke



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 29.12.10 um 22.59:

 

@ Heinz: Das sehe ich ähnlich - erst mal nachsehen was los ist. Darum hab ich ja auch mal nach eurer Meinung gefragt. Nen Motorschaden in der Art hatte ich noch nie und schon ga rnicht bei ner "modernen" Maschine. Motoren-Sauer hat bisher noch nicht geantwortet - sind zwischen den jahren nicht da.

Ich denke mal, dass die in Felsberg wahrscheinlich einen generalüberholten Motor einbauen und meinen dann in Ruhe machen würden um ihn dem nächsten einzupflanzen. Ob das Abzocke ist, weiß ich nicht, dafür kenn ich mich zu wenig aus. Hat sich halt irgendiwe gut angehört.

Die Pipifaxwerkstatt (schöner Begriff) ist übrigens ein Renault-Vertragshändler in AB und WÜ. Die machen sich natürlich keine Stress, da eine weitere Diagnose nur Arbeitszeit kostet. Ich bin da auch etwas säuerlich, aber mehr Leistung kostet mehr Geld und das wiederrum geht von der CarGarantie ab.

Das der Motor fest ist, hab ich selbst gesehen bzw. ausprobiert. Anlasser dreht nicht mehr und im 5ten Gang dreht nix durch.

Mir scheint der Fresser die einzige Diagnose zu sein, die Sinn macht. Hättest Du ne andere? Bin für jeden Funken Hoffnung dankbar cry


Tom headbanger



Geschrieben von örni am 30.12.10 um 00.22:

 

Wenn kein Kühlwasser mehr drauf war ist der motor höchstwahrscheinlich überhitzt.
Das führt im extremfall halt zum Kolbenfresser. kurbelwelle und Pleullager müssen nicht unbedingt defekt sein.

Bei mangelschmierung sind zuerst Pleul und Kw- lager zuerst drann, Kolben und Zylinder sind da nicht so empfindlich.

Wie gesagt, wenn dieser Motor gemacht werden soll ist eine Vernünftige Diagnose gefragt.

grüße Björn



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 30.12.10 um 15.48:

 

Für alle die neugierig sind. Ich habe eben mit dem Chef der ansässigen Firma Motoren Sauer gesprochen und der Wagen kommt am Montag zur Diagnose erst mal dorthin. Alles weitere sehen wir dann. Ich informiere euch falls gewünscht.

Tom headbanger



Geschrieben von Yeti 007 am 30.12.10 um 23.25:

  RE: Motorüberholung - sind die gut?

Hallo.
Sorry,der Beitrag hat sich erledigt.
Ich war zu langsam.
Gruß.Gert.



Geschrieben von Lowrider am 01.01.11 um 03.54:

 

ÖRNI!!!!

das was Du da geschreiben hast habe ich nicht richtig gewechselt oder Du warst ein wenig neben der Spur. Lese es noch mal.

Die Diagnose steht ja wohl ausser Frage. Aber jede Diagnose bei einem Motorschaden bei einer Geschwindigkeit von 160 kmh wird wohl einen beachtlichen Kostenaufwand mit sich tragen.

Jeder hat da seine eigene Meinug dazu, aber wir sollten immer ins Auge fassen, daß das Auto schon 10 Jahre alt ist und wir damit keine Berge versetzen wollen sondern die Karre so schnell wie möglich wieder ins Rollen kommen soll



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 05.01.11 um 07.50:

 

So - neues von der Front.

Der Motrorenbauer hat den Motor aufgemacht - ich war dabei. Ein Trauerspiel. Der erste Blick auf die Kolben hat einen Kolben gezeigt, der leicht schräg im Zylinder saß. Motrorblock gerissen. Ventile krum - ein Kipphebel ab.

Dann haben wir die Ölwane abgemacht - Lagerschaden - Pleuel zerbröselt. Voraussichtliche Rep-Kosten - ebenfalls über 5.000 Euros. Wandhauer

Also bin ich wieder zum Verkäufer des Autos und habe mit dem Chef gesprochen. Ich habe mal ganz vorsichtig angesprochen, dass es ja durchaus sein könnte, dass ein Sachverständiger feststellt, dass der Lagerschaden schon länger bestanden hat - vielleicht sogar schon beim Kauf und das der Händler dann auch die volle Gewährleistung tragen müsste.
Uns beiden war schon klar, dass ich damit wenig Chancen vor Gericht hätte weil keinem Händler dieser Welt zuzumuten ist, den Motor aufzumachen und auf Lagerschaden zu überprüfen - immerhin lief der Motror rund, aber wir haben uns nun trotzdem geeinigt.

Er besorgt einen Motor vom Schrotti seines Vertrauens mit einer Laufleistung von max. 100.000 km. Er bezahlt den Einbau, neue Kuppkungsscheibe und Kleinteile sowie Öl und Frostschutz. Die Cargarantie bezahlt 1.500 Euro und wenn zwischen Motor und CarGarantie noch ne Differenz bleibt, bekomme ich entweder noch was raus oder muss noch ein paar Euro nachzahlen. Die Rechnung für den Motorenmenschen ca. 500 Euros trage ich selbst.

Ich bin mit dem Kompromiss eigentlich ganz zufrieden, was meint ihr?

Tom headbanger



Geschrieben von cruiser am 05.01.11 um 08.01:

 

Klingt gut ! Eigentlich zu einfach ... resigniert

Gibt keine Alternative.

Machen und hoffen das der Motor vom Schrott was taugt. Nachweis über die Laufleistung solltest Du bekommen.

cruiser


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH