Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Anbauteile (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=18)
--- Reflektor Opel Kadett C Bj 73-79 Bosch (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16325)


Geschrieben von KiemenCoupe1067 am 15.12.10 um 20.36:

  Reflektor Opel Kadett C Bj 73-79 Bosch

Hallo,wollte mal wissen ob diese Reflektoren beim B Kadett auch passen?

http://cgi.ebay.de/Reflektor-Opel-Kadett-C-Bj-73-79-Bosch-1-305-312-900-/170503233112?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item27b2c8de58

Gruß Marcus



Geschrieben von Kurt am 16.12.10 um 09.31:

  RE: Reflektor Opel Kadett C Bj 73-79 Bosch

Hab ich noch nie versucht könnte aber zu klein sein.

Das ist nämlich original nur beim 73er C-Kadett bis Anfang 74 verbaut worden dann gabs die eckigen Scheinwerfer.

Kadett D hatte dann nochmal von 79-80 so eine Variante vor den Trapezscheinwerfern.

Wenn du gute Scheinwerfer brauchst ich hätte noch welche

Schick ne PN



Geschrieben von CaravanLuxus am 16.12.10 um 10.52:

 

Für den Österreichischen Markt mag das stimmen, in Deutschland gab es den Kadett-C Standard bis'77 mit runden Scheinwerfern. Und den Kadett-D Standard bis '82. Ich dachte, der D war in Ö und CH gar nicht mit runden SWn erhältlich
hut



Geschrieben von Kurt am 17.12.10 um 08.22:

 

Aha wieder was gelernt.
Doch die ersten D Kadetten hatten in der Standardversion die Runden bis ca. Sept. 80

Da gabs noch den 1,2OHV mit 60PS vom C-Kadett drinnen und einen "4"-Türer, der das Heck so geformt hat wie der 5 trg. jedoch eine kurze Kofferklappe wobei die Heckscheibe fix war. crazy

Meiner Meinung nach ist der ganze D Kadett eine verzweifelte Aktion von Opel gewesen schnell mal einen Vorderradgetriebenen Wagen auf den Markt zu bringen, da der City dem damaligen Golf keine wirkliche Konkurenz bieten konnte. eyecrazy
Der D-Kadett war Designmässig und Verarbeitungsqualitätsmäßig ein Zustand arsch . Lediglich die Berlina Versionen bzw. der GT/E waren annehmbar badangel



Geschrieben von CaravanLuxus am 17.12.10 um 14.02:

 

Zitat:
Original von Kurt
Aha wieder was gelernt.
Doch die ersten D Kadetten hatten in der Standardversion die Runden bis ca. Sept. 80

Ah, okay, da war ich dann falsch informiert.
Zitat:
Original von Kurt
Da gabs noch den 1,2OHV mit 60PS vom C-Kadett drinnen

Den gab's in D auch, und zwar bis zum Schluss '84 und sogar im E noch als 12SC mit 55PS. Und bis '82 gab es auch den 12N mit 53PS.
Zitat:
Original von Kurt
und einen "4"-Türer, der das Heck so geformt hat wie der 5 trg. jedoch eine kurze Kofferklappe wobei die Heckscheibe fix war. crazy

In D gab es den 2- und 4türer mit dem kleinen Deckel in mehreren Ausführungen bis '82, danach nur noch ganz kurz den 2türer in Standardausführung. Im Export gab es alle Versionen bis zum Schluss mit kleinen Deckel, außer dem GTE meine ich.
Zitat:
Original von Kurt
Meiner Meinung nach ist der ganze D Kadett eine verzweifelte Aktion von Opel gewesen schnell mal einen Vorderradgetriebenen Wagen auf den Markt zu bringen, da der City dem damaligen Golf keine wirkliche Konkurenz bieten konnte. eyecrazy

Das sehe ich völlig anders. Nicht verzweifelt, sondern zu recht selbstbewusst. Und besonders schnell ging das auch nicht, auch der C-Kadett sollte schon Frontantrieb bekommen, was sich aber vor der Konzernleitung nicht durchsetzen ließ. Und so bekam erst der D Frontantrieb, was ja auch höchste Zeit wurde. Schließlich hatte die gesamte Konkurrenz frontgetriebene Modelle (bei Ford gab es schon den Fiesta, der Escort folgte '80). Und der City ist eigentlich in der Klasse nicht ernst zu nehmen, zu wenig Kofferraum, da zeigen sich die Grenzen des machbaren. Und es gab keinen 5türer, während alle Konkurrenten auch oder nur 5türig lieferbar waren. R14, Ritmo, Horizon, Golf, Delta, da war der Kadett City auf verlorenem Posten.
Lediglich die Modelle mit der kleinen Klappe sind meines Erachtens entbehrlich, da hätte man lieber eine Stufenheckversion anbieten können.
Zitat:
Original von Kurt
Der D-Kadett war Designmässig und Verarbeitungsqualitätsmäßig ein Zustand arsch . Lediglich die Berlina Versionen bzw. der GT/E waren annehmbar badangel

Ich finde den D toll, und schlechte Verarbeitung kenne ich da auch nicht. Nun gut, ich hab's da eher mit den späteren Ausführungen, vielleicht waren die früheren ja nicht so gut. Sehr interessant finde ich, wie sehr sich die verschiedenen Versionen unterscheiden. Bei einem Berlina ist einfach alles anders als beim Standard, das stimmt.
hut



Geschrieben von Kurt am 17.12.10 um 15.19:

 

Ja hast recht der "D" scheidet die Geister. Mir persönlich hat er nie viel gegeben und viele unserer Kunden sind mit Freude in den E umgestiegen. biggrin

Zwischen den beiden Autos waren damals auch Welten dazwischen!
Qualitativ hatten wir mit mehr Rost als beim C zu kämpfen - nun gut das ist beim E auch nicht besser geworden;-))

Sei es wie es sei wir haben was dazugelernt über verschiedene Ausführungen

Schöne WE hut


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH