Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16313)


Geschrieben von stephan1969 am 12.12.10 um 13.01:

  Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln

Hallo Forenuser,

hat jemand Erfahrung mit dem Umbau der Hinterachse auf Scheibenbremse mit Porsche 914 Sätteln?

Würde mich gerne mit demjenigen austauschen, der die entsprechende Erfahrung hat.

Gruß
Stephan



Geschrieben von Radnor am 12.12.10 um 13.43:

  RE: Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln

...was möchtest Du wissen?

Gruß Klaus



Geschrieben von stephan1969 am 12.12.10 um 19.13:

  RE: Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln

Hallo Klaus,

habe einige Fragen:

- welche 914 Sättel werden vom TÜV akzeptiert bzw. mit welchen Sätteln hast Du deine Achse umgerüstet (914 4 Zylinder- oder 6 Zylindervariante) und eingetragen?

- welche Bremsscheiben hast Du verwendet?

- ist ein Umbau der Steckwellen notwendig?

- was für ein Bremsdruckminderer sollte verbaut werden?
Der hintere Bremskreis hat meines Wissens schon ein Reduzierstück am Hauptbremszylinder, welches dann auch raus müsste oder?

Gruß
Stephan



Geschrieben von Radnor am 13.12.10 um 22.12:

  RE: Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln

...die Sättel dürften von den 6 Zylinder Modellen gewesen sein. Ganz genau kann ich Dir das nicht sagen, da ich damals das Kit beim Tuner gekauft habe...

Ein Umbau der Steckachsen war nicht nötig, lediglich die Adapter/Ankerplatten mußten verbaut werden.

Die Frage ist, ob Du schon im Besitz einer solchen Bremsanlage bist oder Du Dir die erst kaufen willst. Denn bereits seit Jahren werden die Teile dafür fast mit Gold aufgewogen...willst Du erst kaufen, dann entscheide Dich besser für eine andere, lieferbare Variante.

Das Bodenventil im Hauptbremszylinder muß bei jeder Scheibenbremsanlage an der Hinterachse raus, sonst bremst das Teil ständig mit...

Welchen Bremsdruckminderer man verbaut, gilt es im Einzelfall herauszufinden. Normalerweise irgendwas zwischen 25 und 40 Bar.

Gruß Klaus



Geschrieben von stevie am 13.12.10 um 23.17:

  .. Porschebremsen

...letztens beim Schrauber um die Ecke stand ein schöner 911 rumm, der neue, "nicht Porsche" Bremsen bekam, weil der Besitzer keine Lust mehr hatte, 1400 Euro für einmal Bremsscheiben rundum zu löhnen....



Geschrieben von baker1959 am 14.12.10 um 07.23:

 

Leistungssteigerung der 914er Bremsanlage. biggrin 914 Bremse

Gruß B



Geschrieben von stephan1969 am 14.12.10 um 19.15:

  RE: Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln

Hallo Klaus,

bin dabei, die notwendigen Teile für den Bremsenumbau zusammen zu suchen. Was wären denn die verbaubaren Alternativen zu 914 Sätteln? Es müßten zumindest Sättel sein, die sich mit Handbremsseil betätigen lassen.

Gruß
Stephan



Geschrieben von Radnor am 14.12.10 um 19.57:

  RE: Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln

Zitat:
Original von stephan1969Es müßten zumindest Sättel sein, die sich mit Handbremsseil betätigen lassen.


warum?



Geschrieben von Holgi Seiner am 14.12.10 um 23.45:

 

Geht denn der Scheibenbremsumbau zB auch mit der Kadett E Bremse an die OHV Achse?



Geschrieben von stephan1969 am 15.12.10 um 18.57:

  RE: Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln

@Klaus

Habe eigentlich keine Lust noch weitere Modifikationen durchzuführen. Möchte zudem gerne den Originalhandbremshebel beibehalten.
Das hieße, wenn mit Hydraulikbetätigung, ich müßte irgendeinen Hydraulikzylinder auftreiben, den dann mit irgendeiner Konstruktion mit dem Bremshebel verbinden usw.
Vielleicht kannst Du mir ja einen Anbieter nennen, der Hydraulikzylinder für Bremsen vertreibt?

Nochmal zurück zu meiner vorherigen Frage. Was wären denn alternative
Bremssättel mit Seilbetätigung?

Gruß
Stephan



Geschrieben von Radnor am 15.12.10 um 19.25:

  RE: Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln

Zitat:
Original von stephan1969
@Klaus

Habe eigentlich keine Lust noch weitere Modifikationen durchzuführen. Möchte zudem gerne den Originalhandbremshebel beibehalten.
Das hieße, wenn mit Hydraulikbetätigung, ich müßte irgendeinen Hydraulikzylinder auftreiben, den dann mit irgendeiner Konstruktion mit dem Bremshebel verbinden usw...


...der Umbau auf Scheibenbremsen an der Hinterachse ist nicht mal eben so nebenbei gemacht. Auf ein paar Modifikationen mußt Du Dich schon einstellen.

Natürlich kannst Du den Originalhandbremshebel weiterhin verwenden, auch mit Seilzug. Die Alternative zu der Porsche Anlage mit Handbremswirkung auf den Bremssattel wäre eine normale und handelsübliche Variante mit in der Bremsscheibe integrierter Bremstrommel für die Handbremse. Eine solche Anlage bekommst Du bei jedem Opel Tuner...

Ob Du dann die Handbremse auf Hydraulik umbaust oder eben nicht, bleibt Dir überlassen, zwingend notwendig ist es auf keinen Fall

Gruß Klaus



Geschrieben von Kurt am 16.12.10 um 09.28:

 

Spätestens dann mußt du aber die Steckachsen modifizieren eine Möglichkeit bieten dir vielleicht die Teile vom Omega A oder B hinten die haben Scheiben mit integrierten Trommeln und Hinterradantrieb.
Sattel ist so ähnlich wie der Vordere vom C-Kadett

Allerdings fällt mir jetzt kein Hinterachsgetriebener Opel ein der 4 Loch Felgen hat der eine Scheibenbremse hinten hat - das wären meiner Meinung nach die Idealteile.

Schon mal beim Tuner nachgefragt für den Manta B gabs Umbausätze für Scheibe hinten die könnten mit Modifizierungen passen allerdings eher an die CIH Achse Top



Geschrieben von Jessica1979 am 04.05.11 um 14.34:

  RE: .. Porschebremsen

Zitat:
Original von stevie
...letztens beim Schrauber um die Ecke stand ein schöner 911 rumm, der neue, "nicht Porsche" Bremsen bekam, weil der Besitzer keine Lust mehr hatte, 1400 Euro für einmal Bremsscheiben rundum zu löhnen....



War aber hoffentlich ein 997, oder???



Geschrieben von Yeti 007 am 04.05.11 um 17.38:

  RE: Bremsenumbau Hinterachse mit Porsche 914 Sätteln

Hallo.
Bei Meiner Berta habe ich 914 Bremsen drin.
Die Handbremse "Funzt" über Seil.Sättel sind vom 4 Zyl.Die Bremsscheiben sind vom BMW 323i (E 30).
Die Bremsscheiben müssen innen abgedreht werden,damit sie auf die Steckachse passen.Mehr kann ich zZ nicht beisteuern.Bin wieder auf Montage,und habe nicht alle Daten im Kopf.Bei Rückfragen,bitte bis zum We warten.
Gruß.Gert.
P.S.Noch eine Frage:Welche Hinterachse hast Du verbaut ?



Geschrieben von Chris am 05.05.11 um 07.35:

 

Hallo,

ich würde sagen laß die Finger von der uralten 914 Variante. Auch die Sache mit den VW/Audi Sachen (selber gefahren) würde ich nicht empfehlen.

Fahre selber hinten Calibra Scheiben mit Omega Sätteln. Mit innenliegender Trommelhandbremse und Seilzug.

Kriegst die Teile an jeder Ecke für n´en Appel und ein Ei und bremst super!

Vorne 246 Festsättel mit innenbelüfteten Scheiben in Verbindung mit einer Waagebalkenbremsanlage.

Meiner Meinung nach für unsere 800kg Kadettchen vollkommen ausreichend und auch nach zig Runden Nordschleife noch nie überlastet gewesen.





Gruß,
Chris



Geschrieben von Jessica1979 am 05.05.11 um 10.01:

 

Ich hab leider den Fehler gemacht, mir die HA-Scheibenbremsanlage von PS-Autoteile zu kaufen für teuer Geld (sind auch VW-Audi-Sättel)... hätte ich mal auch lieber ins Opel-Regal gegriffen... Aber hinterher ist man immer schlauer cry .

@Chris: warum sind denn die VW/Audi-Sachen nicht zu empfehlen?



Geschrieben von CpFuture77 am 05.05.11 um 10.04:

 

und haste vieleicht bilder von der bremse?



Geschrieben von Mille81 am 05.05.11 um 18.59:

 

Hab auch VW/Audi Teile verbaut... bin aber damit noch nicht gefahren! Warum sollen die nicht so gut sein???



Geschrieben von Chris am 06.05.11 um 13.31:

 

Frag mal VW/Audi Fahrer was sie von der Bremse halten eek

Handbremse sitzt sehr oft fest, Qualität der Sättel etc.....

Finde persönlich das System mit der innenliegenden Trommelhandbremse und den Festsätteln besser.

Gruß,
Chris



Geschrieben von Mille81 am 06.05.11 um 13.37:

 

Dann gibt es wohl verschiedene VW Anlagen. Ich habe innenliegende Trommel.!!! Und auch Festsättel ....( wie auf dem Foto zu sehen ist ) kopfkratz


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH