Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Innenraum (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=12)
--- Tipp für verblichene Hutablage (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16213)


Geschrieben von schnarchie am 23.11.10 um 09.06:

  Tipp für verblichene Hutablage

HI,
Sicherlich kennt der eine oder andere dieses Problem.
Hutablage ausgeblichen
Türgriffe innen total abgegriffen und verfärbt.
Pappen sehen auch nicht mehr Klasse aus.

Für Leute mit roter Innenausstattung habe ich eine Lösung.

Die Teile zum Lackierer bringen und mit der Farbe:
CPU U3x11x 02.00 -22-matt


lacken lassen. Dann sind sie wieder wie neu!



Geschrieben von CaravanLuxus am 23.11.10 um 13.05:

 

Ist Dir bewusst, daß nicht alle roten Innenausstattungen des Kadett-B das gleiche Rot haben? Danach hätten sie es und das würde ich schade finden. Du kannst ja mal ein paar Bilder einstellen und dazu schreiben, welche Innenausstattung das Auto hat, bzw welche Farbe die Innenausstattung vorher hatte, zum Beispiel wäre dazu die Polsternummer aufschlussreich, oder das "Baujahr" oder EZ oder Fgstnr.
Die Heckablagen und Verkleidungen an der A-Säule unten sind ja auch tatsächlich "nur" dünn lackierte Karosseriepappe, von daher ist neu lackieren bei diesen Teilen bestimmt eine gute Idee und es ist gut zu wissen, wie der Farbcode eines gut passenden Lackes lautet. Nur kann der Lack nicht für die roten Ausstattungen aller Jahrgänge passen.
Matthias hut



Geschrieben von schnarchie am 24.11.10 um 11.11:

 

Ne das wusste ich so jetzt nicht. Vielen Dank für die Info

Meiner ist von September 1970. Kadett B Coupe F LS Ausstattung.
Fahrgestellnummer: 92 9328904
Coupe F: 440


Typschild angaben: L451 RR 246

Diese Angaben habe ich gerade von einem Foto abgelesen da mein Auto gerade nicht neben mir steht;)

Hab ich mich verlesen oder kann das so hinkommen?



Geschrieben von CaravanLuxus am 24.11.10 um 12.16:

 

Das kann hinkommen, für mich klingt das schlüssig. Ein Auto aus Antwerpen. Die Fgstnrn der Antwerpener Autos kan ich aus'm Kopf nicht weiter einordnen. Tut für die Innenfarbe auch nichts zur Sache. Was ist 440? Die Typschlüsselnummer? 246 ist der Polstercode. Eine rote Luxus-Stoff-Ausstattung, die es ab Ende'69 bis, ähm, ich schätze September'70 gab, also nicht lange. Mein '71er hatte schon 247. Zeig mal Bilder!
Matthias hut



Geschrieben von schnarchie am 24.11.10 um 12.20:

 

Ich dachte die Bertas wurde ausschließlich in Bochum gefertigt?

In meinem Brief steht auch drinn das der Wagen aus Bochum kommt. Oder ist das auf die Innenausstattung bezogen? das die aus Antwerpen kommt?



Geschrieben von schnarchie am 24.11.10 um 12.22:

 

2



Geschrieben von CaravanLuxus am 24.11.10 um 19.03:

 

Auf dem ersten Bild sieht das Rot der Verkleidung an der A-Säule ziemlich leuchtend aus, auf dem zweiten geht's aber. Digitalbilder halt. Die Armlehnen sind auch so lackiert? Wie haltbar ist denn das? Die Armlehnen sind ja schließlich gepolstert und nicht starr.
Nein, die Berta wurde auch in Antwerpen gefertigt. Und in Biel und in Stockholm und in Südafrika so weit ich weiß. Bei den Fahrzeugen für den deutschen Markt firmiert die "Adam Opel AG Werk Bochum" als Hersteller, und die hat eben manche Fahrzeuge für den deutschen Markt in Antwerpen gefertigt und steht dennoch als Hersteller drin. Auf dem Typschild das selbe. Die Antwerpener sind etwas rostresistenter, so mein Eindruck. Die Unterschiede halten sich ansonsten in sehr engen Grenzen.
hut



Geschrieben von schnarchie am 24.11.10 um 20.24:

 

Ja die Armlehnen bzw Türgriffe von innen sind auch Lackiert worden.
Sie sind seid April im Einsatz und ich konnte noch nix daran feststellen auch wenn Mann drauf rumdrückt passiert nix. Das wundert mich selber.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH