Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Anbauteile (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=18)
--- Spiegelglas wechseln (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16206)
Geschrieben von schraubermax am 21.11.10 um 20.13:
Spiegelglas wechseln
Hallo ,
habe da nam ein Problem und zwar wie kann man am Aussenspiegel das
Spiegelglas wechseln.
Da mein rechter Spiegel fast nix mehr her gibt wollte ich ein neues Glas einsetzen aber wie???
Kann mir einer weiter helfen.
Geschrieben von 1.2S-72 am 21.11.10 um 20.15:
Hallo, das Glas ist geklebt.
Hast du denn ein neues?
Gruß
Geschrieben von schraubermax am 21.11.10 um 20.17:
Hallo und danke ,
wollte wenn es geht ein von der Fahrerseite nehmen.
Wenn das geklebt ist dann ist die Frage bekommt man das raus ohne das es
Kaputt geht?
Geschrieben von 1.2S-72 am 21.11.10 um 20.21:
Wird eher schwierig, glaube nicht das es heile rausgeht.
Gruß
Geschrieben von schraubermax am 21.11.10 um 20.25:
Werde mal ein versuch starten,habe einen abgebrochenen
linken Spiegel für Versuchszwecke. Vielleicht klappt es je wenn man das
Blech von der anderen Seite weg schneidet.
Oder eben einfach nen neues Spiegelglas aber woher bekommt man das ??
MfG
Geschrieben von Phobos am 21.11.10 um 21.50:
ich wollte mal ein glas aus einem zusatzscheinwerfer bekommen das war auch eingeklebt.
hab das teil einen tag in benzin gelegt und dann gings wie von selbst ab.
die frage ist was der spiegel dazu sagt...
Geschrieben von CpFuture77 am 21.11.10 um 21.54:
dem spiegel dürfte es nix ausmachen gib aber keine garantie drauf
spiegel dürftest beim glaser oder so kriegen
der kann des mit sicherheit auch passend zurechtschneiden
Geschrieben von inspector.kadett am 21.11.10 um 21.58:
man kann die Gläser wechseln, geht aber recht diffizil: geklebte hab ich noch nicht gesehen.
Normalerweise wrid der Rand des Spiegels in der Fabrikation umgelegt, so dass er den Kunststoffring, der das Glas hält einfasst. Den rand kann man vorsichtig mit einem stabilen Kunststoffspatel o.ä. aufbiegen. der orginale kunstoffring der das Glas hält ist leider gerne superbröselig und geht bei der Aktion meist kaputt. Blöd, weil den braucht man. Ich habe ein blindes Spiegelglas rausgeschlagen um den Ring zu retten, selbst da gings nicht wirklich toll.
Das Spiegelglas selbst ist aussen konisch geschliffen in etwa so: <===>, so dass es aus dem ring nicht rausfallen kann. Insofern hilft dir ein Glaser meist wenig.
Wenn du den Alurand des spiegels mit möglichst wenig Macken aufbiegen konntest, dürfte es dir gelingen ihn wieder vorsichtig, rundum in kleinen schritten nach und nach zurück zu biegen. Ich habe ihn zum schluss über ein weiches Holz "massierend" abgerollt. Leider sind mir doch ein paar kleine risse in den alurand des spiegels geraten.
viel glück!
Geschrieben von schraubermax am 21.11.10 um 22.10:
Hallo ,
also dann schon mal vielen Dank ,
werde es die Woche mal versuchen und hoffentlicht den Erfolg mitteilen.
MfG
Geschrieben von Bert am 21.11.10 um 22.36:
Ich habe einst bei meiner Simson in Ermangelung eines Kunstoffringes zur Fixierung, ein neues Spiegelglas mit PU Schaum in "Fassung" eingeklebt. Hat wunderbar gehalten. Sollte bestimmt auch beim Kadett funktionieren, wenn der Ring dahin ist und kein Ersatz aufzutreiben ist. Mit dieser Methode geht dann auch ein "normaler" runder Spiegel vom Glaser, ist aber auch nur die Worst Case Methode

Und Pu-Löser besorgen um überschüssigen Schaum sofort zu entfernen
Geschrieben von örni am 21.11.10 um 23.18:
Die einfachste Methode ist das neue Glas einfach auf das Alte zu kleben. Der Örtliche Glaser sollte weiterhelfen können.
Wem das nicht gut genug ist neuen oder gebrauchten Spiegel besorgen.
Alles andere gibt ein Drama.
grüße Björn
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH