Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Elli zieht beim bremsen nach rechts (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16170)
Geschrieben von lxusers am 16.11.10 um 15.41:
Elli zieht beim bremsen nach rechts
Hallo Leute,
habt ihr ne Idee, woran es liegen kann, wenn meine Kleine bei einer starken Bremsung volle Lotte nach rechts zieht? Bremsbeläge sind ok, Bremsscheibe ist Ok, Bremsleitungen sind neu, beim Fahren selber ist nix, nur beim Bremsen. Die Kolben sind gut gängig auf beiden Seiten... Wo würdet Ihr nachschauen? Irgend einen Verdacht?
Danke!
Oli
Geschrieben von steff1967^ am 16.11.10 um 16.22:
RE: Elli zieht beim bremsen nach rechts
Hi Oli;
bin zwar schon 18 Jahre raus aus der Werkstatt, aber so, wie Du das schilderst und die Bremse wirklich okay ist, dann vermute ich ein Problem mit dem
Vorderachsen Lager!
Bitte obere und untere Lager auf "Schlag" oder auch Radlager?

prüfen!!! Viel Erfolg dabei!
Gruss aus Hessen - Stefan
Geschrieben von CaravanLuxus am 16.11.10 um 16.43:
Einpresstiefe links und rechts verschieden?
Duck und wech...
Geschrieben von Kadetter am 16.11.10 um 20.12:
Bei mir war neulich die Schraube am oberen Querlenker plötzlich lose...
Ob den jemand klauen wollte?
Geschrieben von Kurt am 17.11.10 um 09.39:
Bremsschläuche auch neu? Die wachsen gerne zu
Aber neben der Bremse sind meist ausgeschlagene Querlenkerbuchsen schuld am Ziehen.
Bremszylinder haben gleichen Durchmesser nehme ich an - schon geprüft? (Hatte ich mal bei einem Commodore!)
Geschrieben von lxusers am 17.11.10 um 11.41:
Hallo nochmal,
gut, Schrauben sind alle fest, Einpresstiefe ist links und rechts gleich - aber danke

, die Radlager sind in Ordnung, Bremsleitungen und Bremsschläuche sind neu und die Kolben haben den selben Durchmesser...
Mit Vorderachslager meinst du die Hülsen und Gummilagerungen? Die sind eigentlich, so weit ich erkennen kann, alle in Ordnung... Mein "Mechaniker" meint, es könnte am bremskraftverstärker liegen... Wie könnte ich das testen? Die Dinger sind ja nicht gerade billig...
Danke für eure Hilfe
Oli
Geschrieben von Yogi am 17.11.10 um 11.44:
Bremskraftverstärker? Er meint sicher den Hauptbremszylinder
Geschrieben von gt-oldie am 17.11.10 um 12.10:
Wenn wirklich alles andere ausgeschlossen werden kann, dann mach beide Bremsen vorn auf. Jeweils einen Bremsbacken rechts und links abbauen und auf der anderen Seite einbauen. Du mußt also einen rechten Backen links montieren und den linken rechts.
Gruß Dieter
Geschrieben von MsSuperman am 17.11.10 um 12.15:
Bei mir waren mal die Muttern vom Lenkhebel locker. Da ist der beim Bremsen auch stark nach rechts gezogen. Während der Fahrt hat man das nicht gemerkt. Da war auch nur minimal Spiel. Hab das so mit dem Auge nicht sehen können. Erst auf so ner Hebebühne mit Verschiebeplatte konnte ich die Ursache erkennen. Habs dann mit Schraubensicherung nachgezogen.
Grüße
Marco
Geschrieben von Kurt am 18.11.10 um 08.44:
Bremskraftverstärker ist Blödsinn max. der Hauptzylinder und das ist eher nicht der Fall.
Sind es Trommeln vorne? Dann kanns an einer falschen Einstellung liegen!
Spur und Sturz der Vorderachse korrekt sowie der Nachlauf?
Hast du auch schon mal die hinteren Bremsen kontrolliert?
Kann auch an schief ziehenden hinteren Bremsen liegen sowie an ausgeschlagenen Längslenkerbuchsen der Hinterachse, das sie beim Bremsen einseitig nach hinten gezogen wird und dadurch den Wagen schief zieht!
Geschrieben von Gert Bijvank am 18.11.10 um 08.57:
Zitat: |
Original von Kurt
Sind es Trommeln vorne? Dann kanns an einer falschen Einstellung liegen! |
Bremsbeläge sind ok,
Bremsscheibe ist Ok
, Bremsleitungen sind neu,
Geschrieben von gt-oldie am 18.11.10 um 10.28:
Zitat: |
Original von gt-oldie
Wenn wirklich alles andere ausgeschlossen werden kann, dann mach beide Bremsen vorn auf. Jeweils einen Bremsbacken rechts und links abbauen und auf der anderen Seite einbauen. Du mußt also einen rechten Backen links montieren und den linken rechts.
Gruß Dieter
|
So ist es wenn man die Frage nur schnell überliest. Ist doch die Rede von Scheibenbremsen.
Ich bin von Trommelbremsen ausgegangen, mein Fehler.
In diesem Fall sämtliche hier schon beschriebenen Quellen abarbeiten.
Luftdruck in den Reifen sollte natürlich auch stimmen.
Gruß Dieter
Geschrieben von Gert Bijvank am 18.11.10 um 11.29:
Geschrieben von lxusers am 18.11.10 um 12.52:
So... ich denke, ich werde mir das mit dem Lenkhebel mal genauer anschauen, denn es ist definitiv an der Vorderachse. Das mit den Bremsbelägen kann ich ja auch mal ausprobieren. Ich habs vielleicht vergessen zu erwähnen, aber das nach rechts ziehen macht sich wirklich auch im Lenkrad bemerkbar (oder ist das normal?). Sprich, wenn ich vollbremse und halt das Lenkrad nicht fest, dreht es sich definitiv nach rechts...
Luftdruck ist natürlich geprüft. Allerdings gibts mit dem Spureinstellen ein Problem... Ich hab keine Werkstatt finden können, die mir die Spur einstellen können bei uns... Aber nach einer Vermessung meinte einer "So schlimm ist die Spur nicht verstellt, er würde da nix machen". Jetzt fahr ich dann doch auch schon knapp 10.000km rum und kann keine einseitige Belastung des Reifenprofils feststellen.
Geschrieben von kayakandi am 18.11.10 um 15.12:
Hallo,
bin gerade per Zufall auf Euch gestossen und habe mich hier frisch registriert. Habe EXAKT das gleiche Problem mit meinem Kadett. Hatte neulich auch fast noch einen Überschlag als ich wegen Wild eine Vollbremsung machen musste. Das Blöde an der Sache scheint zu sein, dass das Ziehen nicht regelmässig auftritt sondern nur manchmal. Habe allerdings Trommelbremsen. Leitungen alle ok, Bremszylinder beide vorne neu. Dachte eigentlich auch, dass es der Hauptbremszylinder ist.
Viele Grüße - Andi
Geschrieben von Ebi001 am 18.11.10 um 16.08:
Hallo lxusers,
Mal ne kurze Frage, wie lange ist es her das du vorne die Bremse
gemacht hast. So mit Radbremszylindern und neue Bremsschläusche.
Gruß
Thomas
Geschrieben von gt-oldie am 18.11.10 um 17.57:
Das von mir beschriebene tauschen der Bremsbeläge bezieht sich auf Trommelbremsen. Das hat folgenden Grund.
Es ist öfter vorgekommen, das auf einer Seite die Beläge hart, und auf der anderen Seite weich waren. Des halbe wurde jeweils ein Belag getauscht, damit auf jeder Seite ein weicher und ein harter war. Das ist kein Humbug, sonder wurde früher so angewand. Genau so wurden immer die Kante an der äusseren Seite gebrochen (mit einer Feile an den Belägen eine Fase angebracht).
Beläge werden mit einem Schraubendreher angekratzt, und da merkt man ob sie weich oder hart sind.
Gruß Dieter
Geschrieben von örni am 18.11.10 um 22.17:
Hi, der Hbz als ursache für das schiefziehen scheidet definitiv aus. Der Kadett mit ZweikreisHbz hat eine Schwarz-weiss aufteilung, ein Bremmskreis ist für die Va und einer für die Ha zuständig. An den vorderen Bremmsen liegt definitiv der Gleiche Druck an.
Nur ist jetzt ein Sattel nicht in der Lage den Druck in Reibung umzuwandeln.
Vermutlich ist ein Bremmskolben fest. Müsste man am Tragbild auf der Scheibe sehen können. Vermutlich hängt am linken Sattel der innere Kolben.
Ferner währen noch ungleiche Reibwerte links und rechts möglich. Unterschiedliche Beläge, eine seite Verschmutzt...
Bei der Trommelbremmse würde ich dringent empfehlen zumindest vorne einen Satz frischer Beläge zu montieren. Altes/Überlagertes Material hat einfach nicht mehr den selben reibwert wie frische Beläge. Alle anderen Teile gründlich prüfen und Bremmsen peniebel einstellen. Ich denke die 30€ sollte einem die eigene Sicherheit wert sein.
Grüße Björn
Geschrieben von lxusers am 19.11.10 um 17.59:
Hi Ebi,
hab die kompletten Bremsen im April 2010 gemacht.
Geschrieben von Ebi001 am 19.11.10 um 18.50:
Ich vermute mal das vieleicht Luft in das Bremssystem gekommen ist,
wenn die Radbremszylinder in ordnung währen und sonst alles neu
ist.
Einfach das Bremssystem noch mal entlüften, vieleicht hilft es.
Ansonsten gibt es noch die möglichkeit einer Druckprüfung,
da braucht man aber Spetialwerkzeug, wir hatten so etwas früher mal
in unserer Firma, aber die haben die Gerätschaft leider Entsorgt.
Gruß
Thomas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH