Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- nasse Fußmatten (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=15921)


Geschrieben von sommerfisch am 30.09.10 um 18.14:

  nasse Fußmatten

Hallo Allerseits,

habe festgestellt,daß bei meinem Amphicar,äh, Kadett Wasser eingedrungen ist...muß mich dringend um Scheibengummis an den Türen kümmern,die sind definitiv hin...habe erstmal einen Raumentfeuchter (Baumarkt) mit Granulat in den Flitzer gestellt...kann das irgendwie schaden,gibts da Erfahrungen???Ansonsten ist das vielleicht ein Tip...
Alles wird gut!!!(...obwohl Heiner Müller Optimismus als Mangel an Informationen gewertet hat...naja)

Danke+Grüße



Geschrieben von örni am 30.09.10 um 18.24:

 

Hi, es gibt entfeuchter die mit einer art Salzgranulat arbeiten. Wenn dir diese Brühe wie auch immer in den Fußraum schwappt hast du mehr gammel als jemals zuvor. Mit fer Menge an Wasser die Bei undichtichkeiten eindringt wird so ein ding sowieso nicht fertig.
Wenn der Teppich schon dauerhaft nass ist ist oft viel mehr wasser in Fußraum als mann denkt. Unter dem teppich sind noch kokosmatten und die Sicken im Bodenblech, das alles kann schon eine Menge wasser speichern.

Eine gute Methode ein Auto Trockenzulegen ist ein Paket Windeln unter den Teppich zu stopfen. Natürlich erst nachden die Undichtichkeit beseitigt ist!

grüße Björn



Geschrieben von Niklas am 30.09.10 um 19.15:

 

... jou, das mit den Windeln ist ja gar nicht mal dumm!!! Die saugen echt wie die Pest headbanger



Geschrieben von örni am 30.09.10 um 19.47:

 

und die dinger sind billig und endhalten garantiert keine aggressiven substanzen



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 30.09.10 um 22.32:

 

Also wenns Dir darum geht die Berta einmalig trocken zu legen empfehle ich Dir im Baumarkt Deines Vertrauens oder beim netten Nachbarn einen echten Raumentfeuchter auszuleihen und das Ding zusammen mit dem Kadett in eine normal abgedichtete Garage zu stellen.
Wir hatten so ein Teil im Keller, als dort ein wenig Feuchtigkeit in den Wänden war. Hammerhart die Dinger. Du musst dann Halt immer einen kleinen x-Liter Eimer ausleeren.

Tom headbanger



Geschrieben von Coupe 69 am 01.10.10 um 10.45:

  RE: nasse Fußmatten

Moin,
Ich hatte dieses Problem vor einiger Zeit auch.
Bin da aber so vorgegangen: Fussmatten raus,
alles mit einem Lappen so weit es geht trocken reiben.
Danach Dick Zeitung im Nassbereich auslegen.
Immer wieder neue nehmen bis alles wieder Trocken ist.
Du wirst staunen wie gut die saugen.
Und Fenster ein bischen offen lassen, hilft zusätzlich. blink
Viel Spass dabei,
Gruss Martin



Geschrieben von kadettblimo am 01.10.10 um 11.13:

  RE: nasse Fußmatten

ich habe dieses Granulat seit Jahren in meinen Autos (natürlich nur wenn sie in der Halle stehen). Einmal ist mir ein bisschen über den Teppich geschwappt, das hat aber rein gar nix gemacht, weil das AUF dem Teppich schwimmt und nicht aufgesaugt wird. Fragt mich nicht wieso....habs dann mit Mühe wieder vom Teppich runterbekommen und mal an einem Abfallstück ausprobiert....da stehen heute noch ein paar Tropfen von dem Zeug drauf. Irgendwie scheint das Zeug auch nicht richtig verdampfen zu wollen....

Übrigens: als Unkrautvernichter wirkt die Flüssigkeit Wunder, einmal drüber geschüttet hat man monatelang Ruhe.... kiff



Geschrieben von smeagol am 02.10.10 um 09.18:

 

Solange Wasser in den Wagen eindringt, den Teppich und ggf. die "Filz"-Dämmmatten raus! (Im Heizungskeller aufhängen)

Das Wasser sitzt unter den Bitumenmatte und in den Sitzquerträgern.

Da dort kaum Luftzirkulation stattfindet kann sich in aller Ruhe Rost bilden.

Mit Preßluft läßt sich allerdings ein großer Teil der Nässe ausblasen.

Solange die Undichtigkeit nicht beseitigt und der Wagen von innen richtig durchgetrocknet ist, am besten nur Gummimatten rein.

Wenn der Wagen wieder dicht ist, einen Heizlüfter reinstellen und ein paar Nächte laufen lassen. (kleine Stufe)

Fenster dabei einen Spalt geöffnet lassen.

Dabei zusätzlich ruhig diese Raumentfeuchter verwenden.

Der Dunst setzt sich nämlich auch gerne in die Instrumente.

vile Erfolg beim Abdichten! smile



Geschrieben von BetsyBoomerang am 02.10.10 um 10.06:

 

billigere variante zum entfeuchter ist katzenstreu..mehrere dosen damit im auto verteilen, deckel durchlöchern und immer schön mit heizung fahren. wenns ganz feucht ist, leg ich da auch mal zeitung aus und streu das zeug drauf, regelmässig erneuern, geht natürlich nur, wenn die karre länger steht.. aber auf jedenfall teppich etc solange draussen lassen, bis die karre wieder dicht ist.

auch über winter fürs einmotten hab ich immer offene dosen mit katzenstreu in den kisten stehen...find ich super. hilft übrigens auch, daß die karre jetzt in der feuchten jahreszeit nicht so doll beschlägt ;)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH