Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Hinteradbremsen heißgelaufen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=15454)


Geschrieben von Atze am 02.07.10 um 20.54:

  Hinteradbremsen heißgelaufen

Hallo Männer,
habe ein kleines Problem, mit meinen Hinteradbremsen. Wenn ich längere Strecken fahre merke ich so einen komischen geruch. Aha die Hinterradfelgen sind total heißgelaufen. Zuhause habe ich den linken Reifen abmontiert, dann die Bremstrommel. Ich sagte zu meiner Frau trete mal die Bremse. Die Bremse ging auseinander aber nicht mehr zusammen. Jetzt habe ich das Problem dass die Bremstrommel nicht mehr drauf geht. Ich hoffe das mir jemand Helfen kann???

Ich bau auf Euch!!!!

Atze



Geschrieben von Dorfschmiede am 02.07.10 um 21.11:

 

In dem Fall,sind deine Radbremszylinder wohl fest.
Dabei bildet sich innen an der Lauffläche der Kolben Rost,der das zurückstellen der Kolben verhindert.
Am besten wären zwei neue Radbremszylinder.
Wenns im Anfangsstadium ist,kann man die Zylinder ggf auch instand setzen.
Dazu müssen die Radbremszylinder auseinander gebaut werden und die Laufflächen mit 800er Schleifpapier wieder glatt schleifen.
Gleiches Spiel bei den Kolben.
Dann alles schön sauber machen und mit ATE-Bremsenpaste wieder zusammen setzen.
Wie gesagt,geht nur im Anfangsstadium.Wenn tiefere Rostnarben in der Lauffläche sind,müssen neue Radbremszylinder eingebaut werden.
Und immer dran denken,das an den Bremsen dein Leben hängen kann. scheinheilig

Markus



Geschrieben von CpFuture77 am 02.07.10 um 21.15:

 

dem gibts nix mehr hinzuzufügen



Geschrieben von Big-Elch am 02.07.10 um 21.18:

  RE: Hinteradbremsen heißgelaufen

Moin, und erstmal herzlich willkommen hier bei uns.
Dein Problem hört sich nach dem Klassiker an: Bremsschlauch an der Hinterachse zugequollen; wenn die Schläuche älter werden, quellen sie zu: die Bremsflüssigkeit kann sie dann nur schwer durchfliessen - in beide Richtungen. Von aussen sehen sie manchmal trotzdem richtig gut aus...
viel Erfolg,
Bernd
p.S. : vielleicht magst Du Dich ja auch mal kurz vorstellen !?(nicht bös gemeint) smile
edit: oh, Überschneidung: da hat ja grad schon jemand was geschrieben; kann natürlich auch richtig sein, was mein Vorschreiber geschrieben hat.Oder beides kann zutreffen.. smile



Geschrieben von PCFPP am 02.07.10 um 22.27:

  RE: Hinteradbremsen heißgelaufen

moin,
bremse einmal treten, entluefterschraube am radbremszylinder hinten links oder rechts kurz oeffnen, wenn die bremsbacken zurueck gehen ist der schlauch zu, wenn nicht sind die radbremszylinder fertig. bei hohen laufleistungen arbeiten sich die bremsbacken auch gerne
mal in die auflageflaechen der ankerplatten ein und bleiben haengen.

gruss



Geschrieben von inspector.kadett am 05.07.10 um 06.13:

  RE: Hinteradbremsen heißgelaufen

und wenns das alles nicht ist könnte auch das vordruckventil am hauptbremszylinder dicht machen.
wahrscheinlichste vermutung: bernd hat recht, der hintere schlauch ist dicht.



Geschrieben von Höhnie am 05.07.10 um 11.01:

 

Jep, Schlauch is zu.

Thema hatten wir vor kurzem schon einmal.

Hinterradbremse hängt



Geschrieben von Big-Elch am 27.09.10 um 14.21:

 

uuund ?
- eine kleine Rückmeldung ist immer nett, Atze
lG,
Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH