Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Fehlzündung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=15424)
Geschrieben von ElfSR am 27.06.10 um 14.13:
Fehlzündung
Moin,
was sind eigentlich Fehlzündungen?
Bei mir treten die nur manchmal auf, aber häufiger, wenn ich Vollgas fahre!
Ist das nur ein Einstellungsproblem?
Michael
Geschrieben von Kolbenfresser am 28.06.10 um 22.09:
Hi!
Du kannst Verpuffungen im Ansaugtrakt haben, sowie auch im Auspufftrakt, wo unverbrannter Treibstoff durch den heißen Krümmer zb. entzündet wird. Hab auch schonmal erlebt, dass es im Kat rumst

.
Dass mal ein Verpuffer beim Kaltstart vorkommt, ist meiner Meinung nach nichts aussergewöhnliches. Fehlzündungen rühren einer falschen Einstellung des Gemisches oder der Zündanlage her.
Würde Kerzenbild (und reinweg unter Volllast) und Zündanlage prüfen, das is kein großartiger Arbeitsaufwand.
Genaueres können bestimmt die Langzeitpraxiserfahrenen sagen
MfG
Martin
Edit: Ach, wie ich grade sehe, wir wohnen gar nicht mal so weit voneinander entfernt.
Vll. fahren wir uns ja mal übern Weg!
Geschrieben von Yeti 007 am 28.06.10 um 23.17:
RE: Fehlzündung
Hallo.
Das ist jetzt nicht böse gemeint.
Aber was genau mach Dein Motor?Wann?Was macht er nach dem "ausmachen".
Mir schwebt da eine "Dieselzündung"-Selbstzünder durch Verbrennungsrückstände im Brennraum im Kopf rum.
Nach längerer Autobahnfahrt sind auch die Rückstände "etwas" warm.
Deshalb Meine Frage.
Gruß.Gert.
Geschrieben von ElfSR am 30.06.10 um 12.52:
RE: Fehlzündung
Moin,
manchmal läuft er nach...meinst Du das?
Finde bei warmen Wetter ist es schlimmer als bei ca 15 Grad!
Michael
Geschrieben von Yogi am 30.06.10 um 13.52:
Wenn er nachläuft solltest Du ein elektromagn. Absschaltventil (anstelle der Leerlaufdüse) einbauen!
Einerseits ist es lästig zu warten bis der Motor sich beruhigt hat, andererseits soll das gar nicht gut für den Motor sein.
Geschrieben von Bert am 30.06.10 um 16.44:
Wenn der Motor nachläuft, werden wohl (wie unser Yeti schon geschrieben hat) wohl Verbrennungsrückstände im Zylinderkopf Glühzündung verursachen.
Es gibt da die grobe Methode Bremsflüssigkeitsmethode. (Bremsflüssigkeit bei laufendem Motor in den Ansaugkanal zu gießen) - habe ich noch nicht gemacht und ist auch eine recht radikale Methode.
Oder mal einige Hundert Kilometer am Stück zu fahren, bis die Rückstände verbrannt sind.
Kopf - Runter Methode und alles schön saubermachen.
oder eben das Abschaltventil am Vergaser.
evtl. gibt es aber auch eine andere Ursache?
Geschrieben von Yogi am 30.06.10 um 19.09:
Das war wohl früher ein gängiges Problem. Der Taunus II meiner Oma hatte das auch extrem, zwei Minuten Wartezeit war nicht ungewöhnlich. Auch Gang einlegen und bremsen half da nicht.
Im Rekord D hatte ich das Ding serienmäßig drin, und wohl nicht nur in dem.
Scheint ein Problem aus den 80ern zu sein.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH