Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- suche Teilenr. vom Hauptbremszylinder (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=15335)
Geschrieben von Flugrost am 10.06.10 um 17.03:
suche Teilenr. vom Hauptbremszylinder
So. Mein Hauptbremszylinder ist undicht. D.h. er ist wohl hinüber. Meine Werkstatt hat auch gleich nen neuen bestellt, allerdings hat der nicht gepasst. Also zurück. Jetzt steht meine Berta sinnlos rum und ich finde keinen passenden Ersatz.
Das Thema Hauptbremszylinder scheint ja recht beliebt zu sein hier
Allerdings gibts da wohl so einige Unterschiede. Soweit ich weiß, ist meiner von Delco, hat zwei große Öffnungen für den Behälter und drei Anschlüsse. Der Kadett ist ein B-L, 1.1 ab Fgstnr., hat Trommeln rundum und keinen Bremskraftverstärker.
Kann mir jemand sagen, mit welcher Teilenr. ich es zu tun habe? - Bzw. lassen sich denn auch andere HBZ einbauen? Irgendwie muss das Problem doch in den Griff zu kriegen sein, oder?
Geschrieben von Gert Bijvank am 10.06.10 um 20.48:
Wenn von ATE: 558118
oder ATE: 558078 alle ab-Modelle; nur nicht SZL und LVLS
Delco-Moraine: 558104
Geschrieben von Julian am 10.06.10 um 21.42:
Ich hatte auch einen Delco-HBZ drinnen, hab auf ATE umgerüstet (auch 50PS, Trommeln rundum ohne BKV). Das ging problemlos, du brauchst halt noch den richtigen Behälter. Bei OTR gibts den richtigen noch, kostet dort aber 239.- Euro. Frag mal bei Smeggi...?
Geschrieben von Gert Bijvank am 10.06.10 um 21.58:
@ Flugrost :
Wo in Deutschland steckst du?
Ich habe noch 2 alte HBZ's liegen; Trommeln rundum.
Die könntest du ausprobieren oder überholen.
Einer ist aus meine (ex)rote-Coupé.
Geschrieben von Flugrost am 11.06.10 um 09.06:
Tja... Ich wohne in Süddeutschland... Ich würde am liebsten einen neuen einbauen und check deshalb erstmal Smeg. Trotzdem danke, vielleicht komme ich noch drauf zurück.
Wie genau läuft denn die Umrüstung von Delco auf ATE? Was ausser dem Behälter muss geändert werden?
Ach ja, hier noch ein Foto von meinem zerbröselten HBZ - vielleicht kann mir jemand sagen, was für einer das ist?
Geschrieben von Motörhead am 11.06.10 um 11.09:
Achte aber darauf, wenn der HBZ "New Old Stock" (gelagertes Originalteil) sein sollte. Habe mir sagen lassen, daß dann sehr oft die Gummies durch sind, weil die Weichmacher raus sind. Ich werde mir meinen überholen und kaufe in Bockhorn gleich noch einen gebrauchten als Ersatz.
Geschrieben von Flugrost am 14.06.10 um 16.02:
Kann mir jemand anhand des Fotos sagen, ob es sich um einen ATE oder einen Delco handelt? Sieht man das am Behälter?
Geschrieben von Motörhead am 14.06.10 um 16.18:
Sollte am HBZ selber stehen. Am Behälter steht bei mir auch ATE. Außerdem ist bei ATE noch der Kolbendurchmesser eingedruckt.
Geschrieben von stevie am 15.06.10 um 12.28:
hbz
Habe noch einen -neuen- Hauptbremszylinder für rundum Trommel ohne BKV liegen. War vor ca. einem Jahr einmal eingebaut.
Würde ich gerne wieder loswerden, da ich einen HBZ für die Exportversion (mit Kontrollleuchte, war so original) bekommen habe und diesen eingebaut habe. Behälter habe ich auch noch einen, wahrscheinlich kannst du den alten aber weiter verwenden, da solltest du die Bohrungen mal ausmessen.
Schick mir ne PN wenn du Interesse hast.
Geschrieben von inspector.kadett am 15.06.10 um 23.26:
RE: hbz
der hbz auf dem foto ist kein ATE hauptbremser.
ich hab den gleichen in meinem franzosen drin und da der verteiler von delco ist, denk ich ists der hbz auch.
am bremskraftverstärker ist der anschluss und die verschraubung identisch. alles was dir fehlt ist der behälter und der ist so unglaublich standard, dass du ihn wahrscheinlich sogar auf dem nächasten schrottplatz bei irgend einem wagen vor 1989 runterzupfen kannst. (wichtig: gerade nach oben ziehen , nicht seitlich raus naggeln!!!)
239 öre muss der preis für den haubi komplett sein, das plastikteil allein ist keine 5 euro wert!
Geschrieben von trausti am 20.06.10 um 18.00:
RE: hbz
Hallo,
gibt es die nachfolgend beschriebene Liste noch irgendwo im Forum?
"habe mal von den original Opel-Teilenummern f?r die Hauptbremszylinder auf einen FAG-Katalog aus 1977 und dann auf die ATE-Nummern umgeschl?sselt...Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen...Bild ist recht gro?, mit rechter Maus auf?s Bild klicken und dann "Bild speichern", ausdrucken und mit zum Teilemarkt nehmen...
(Böse Berta, 2004)
1. Ich habe einen HBZ für meinen Caravan mit Trommeln ohne BKV (Kolbendurchmesser 19 und äußerlich passend) besorgt, finde aber sonst nirgends eine Tabelle, um zu überprüfen,ob der HBZ auch wirklich der richtige ist :
FAG S5306 23 E9 57x ?
2. Stimmt es, dass die ATE-Überholsätze auch bei FAG passen?
Falls jemand Bescheid weiß, schonmal danke.
Christian
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH