Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Anbauteile (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=18)
--- Schachtleisten aussen wechseln (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=15315)


Geschrieben von Art48 am 08.06.10 um 13.44:

  Schachtleisten aussen wechseln

Servus,

ich muss bei meiner Kieme alle Gummis erneuern. Türen und Kofferraum alles kein Thema,
aber was muss ich machen um die Gummidichtungen für die Seitenscheibe zu wechseln?
Muss ich da die Chromleiste wegmachen? wenn ja, wie? oder muss ich da alles ausbauen und die Türpappen abmachen?Sind die Gummis dann geklebt, oder irgendwie anders befestigt?
Will ja nichts kaputtmachen...

Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte...

Noch was, auch wenns hier nicht reinpasst: Ich bräuchte für den TÜV eine Kopie von nem Deutschen Fahrzeugbrief. Ich hab nur nen franz. und da stehen die Daten nicht drauf.Also wenn jemand eine Kieme, oder ein Coupe hat mit nem 1,1S Motor, würde das glaub schon helfen...


Danke,

Mirko
hut



Geschrieben von Motörhead am 08.06.10 um 14.13:

 

Die Gummileiste wird nur hinter die Chromleiste geklemmt. Die kann dran bleiben.



Geschrieben von Dennis P. am 08.06.10 um 14.15:

 

ahha, aber mal ne gegenfrage, wie bekomm ich die chromleiste ab denn die ist bei mir nicht drann , aber an meinem teileträger, aber ich hab mir die schon angesehn, will auch nix kaputtbrechen
mfg
dennis



Geschrieben von Motörhead am 08.06.10 um 14.18:

 

Ich denke mal die ist mit dem Fensterchrom verschraubt



Geschrieben von Art48 am 08.06.10 um 14.20:

 

aber ich kann den Gummi ja nicht einfach rausziehen. Wie komm ich da ran? von Innen, ohne Scheibe?
kann da auch nix rausfummeln, der alte gummi ist quasi hart wie ein stück Holz

confused



Geschrieben von Motörhead am 08.06.10 um 14.26:

 

Kurbel doch mal die Scheibe runter. Wenn der Weichmacher aus dem Gummi ist, dann wird der eben hart wie Stahl. Ich würde auch empfehlen bei der Gelegenheit alle Fensterdichtungen zu ersetzen. Die anderen sehen sicher Ähnlich aus.



Geschrieben von Art48 am 08.06.10 um 14.36:

 

hab ich doch...wenn ich das Fenster runterkurbel komme ich nicht weiter...wie bekomme ich das da weg?
Die anderen Gummis tausche ich auch, bzw sind schon...



Geschrieben von CaravanLuxus am 08.06.10 um 14.50:

 

Das kann mit der Tür untrennbar zusammenfaulen und das lässt sich dann nur mit großem Werkzeug entfernen, wie hartgewordene Dichtmasse... Aber Du kannst auch Glück haben und es lässt sich am Stück rausziehen. Rausdrücken geht nicht, es sitzt fast komplett in einer Blechfalte, beim L zusammen mit der Chromleiste, welche an drei Stellen mit umgebogenen Laschen an der Tür befestigt ist. Am besten zum Demontieren der Chromleiste das besagte Dichtgummi rausziehen, den Fensterrahmen und das Kurbelfenster ausbauen und an der Innenseite die Laschen etwas aufbiegen und vorsichtig gleichmäßig abhebeln. Anderen Falls läuft man Gefahr, daß die Leiste trotz ihrer Festigkeit verbiegt.
Matthias hut



Geschrieben von Art48 am 08.06.10 um 14.58:

 

also Kurzgesagt: alles rausbauen und dann hoffen, dass i nix kaputtmache.

danke Top



Geschrieben von CaravanLuxus am 08.06.10 um 20.26:

 

Nein, das ist noch längst nicht alles, was in der Tür ist.
hut



Geschrieben von skippy am 09.06.10 um 11.32:

  chromleiste tür

also um die chromleiste am fensterschacht abzumachen nehme ich immer ein stück ungehobelte dachlatte, klemme die unter die leiste und mit leichten hammerschlägen von unten geht die ganz prima, ohne zu verbiegen ab.

boldred boldred kopfkratz



Geschrieben von CaravanLuxus am 09.06.10 um 11.36:

 

Sicher geht das, wenn sie nicht so festgegammelt ist. Mir sind auch schon bei vorsichtiger Behandlung solche Leisten verbogen, obwohl ich alles andere vorher abgebaut und die Laschen beigebogen habe.
Matthias hut



Geschrieben von HAAS am 09.06.10 um 12.20:

 

Also ich hab die Arbeit auf einer Seite auch erst neulich gemacht, die Zweite is jetzt dann auch dran...

Bei mir ging die Chromleiste gut ab, jedoch habe ich den Gummi erst DANACH heraus bekommen, und das nur Stückchenweise...

Das neue Problem entstand dann nach der Montage des neuen Gummis,
da dieser noch sehr weich war hat er sich immer nach unten umgelitzt sobald man das Fenster herunter gekurbelt hat...

Alles einreiben des Gummis mit rutschigen Sachen hat da nix gebracht...
Zum Schluss hab ich dann die Scheibe mit Nanoversiegelung behandelt, damit sie rutschig wird, und siehe da, es klappt...

Man kann alternativ natürlich auch en bissel warten bis der Gummi hart wird...

Und beim anbringen des neuen Gummis lieber noch en bissel überstehn lassen (So 2-3mm) da sich der Gummi noch zusammenzieht...

Gruß Johnny



Geschrieben von Art48 am 09.06.10 um 13.26:

 

Danke!!!

Werd mein Glück heut Abend versuchen - hoffe das ich dazukomme!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH