Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Zündspule (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=15066)
Geschrieben von Sascha am 30.04.10 um 14.12:
Zündspule
Moin andie Gemeinde!
Hab mal eine Frage. Habe Zündkerzen usw gewechselt. Dabei ist mir durch Zufall aufgefallen das an der Zündspule nur 6 V ankommen!
Sollten es nicht auch 12V sein??? Das verwirrt mich etwas!
Sascha
Geschrieben von örni am 30.04.10 um 14.31:
kann sein das in deinem Kadett ein wiederstandskabel verbaut ist welches die Spannung auf 9V senken soll.
An diesem kabel wird dann eine 9V Spule betrieben die beim Starten mit 12V versorgt wird um so kurtzfristig die Leistung zu erhöhen, Praktisch ein kleiner Nachbrenner
6V ist allerdings ein wenig mau, mess noch mal was bei laufendem Motor an Klemme 15 anliegt.
Wenn da dann nicht 9V anliegen hast du wahrscheinlich irgendwo einen zu hohen Übergangswiederstand in der Leitung.
grüße Björn
Geschrieben von Yeti 007 am 30.04.10 um 22.38:
RE: Zündspule
Hallo.
Schau mal die Masse zwischen Batterie-Motor-Karrosse nach.
Evtl am Vorwiederstand kabel einen anderen Verbraucher angeschlossen?
Zündschloss in Ordnung?
Gruß.Gert.
Geschrieben von MsSuperman am 01.05.10 um 12.41:
Hast du die 6V bei laufendem oder stehendem Motor gemessen? Bei stehendem Motor liegen auch am Widerstandkabel 12V an.
Geschrieben von Schrägheck am 01.05.10 um 18.11:
Moin,
es ist abhängig davon, ob die Unterbrecherkontakte offen oder geschlossen sind.
Sind sie offen, sind es 12V, weil kein Strom fliesst.
Sind sie geschlossen, dürften 6V etwa OK sein.
(weiss aber nicht genau)
Es fliesst Strom und es fällt Spannung über dem Widerstandskabel ab.
Dann wird die Zündspule auch warm.
(deshalb nie mit eingeschalteter Zündung länger stehen lassen)
Im Betrieb sollten, glaube ich, ca 9V anliegen.
(mit Zeigerinstrument gemessen)
Da wird ja der Strom ständig "ein- und ausgeschaltet".
Das Widerstandskabel wird nur beim Anlassen überbrückt, um kurzzeitig einen stärkeren Zündfunken zu haben.
Gruss, Jens
Geschrieben von Big-Elch am 02.05.10 um 11.13:
Zitat: |
Original von MsSuperman
Hast du die 6V bei laufendem oder stehendem Motor gemessen? Bei stehendem Motor liegen auch am Widerstandkabel 12V an. |
hallo Marco, meines Erachtens sollte bei stehendem Motor (und, richtig, Jens geöffneten Unterbrecherkontakt) natürlich bei eingeschalteter Zündung 9Volt an der Zündspule anstehen. Die Umschaltung auf 12 Volt geschieht doch nur in dem Moment, wo der Magnetschalter anzieht, und dabei- über einen Schliesserkontakt- die Widerstandsleitung umgangen wird... leider hab ich grad kein Auto mit Kontaktzündung zum Ausprobieren
lG,
Bernd
Geschrieben von Schrägheck am 02.05.10 um 13.06:
Moin Bernd,
solange kein Strom fliesst, und das ist bei geöffnetem Unterbrecher der Fall, liegen 12V an.
Ein Widerstand lässt erst dann eine Spannung abfallen, wenn Strom fliesst.
Das ist nur bei geschlossenem Unterbrecher der Fall.
(Stromkreis geschlossen)
Um alle Klarheiten zu beseitigen:
"geschlossen" heisst, Kontakte liegen aneinander und geben Kontakt,
"geöffnet" heisst, Kontakte auseinander, kein Kontakt, kein Strom.
Wird oft verwechselt.
Die 6V sollten also bei geschlossenen Kontakten anliegen.
Im Betrieb ist ja grob während Hälfte der Zeit (genauer mit Schliesswinkel zu errechnen) an und in der anderen Hälfte "aus",
so dass die Spannung im Schnitt etwas höher liegt.
(vermutlich auf den genannten 9V)
Im Moment des Anlassens steigt die Spannung dann auf 12V.
(abzüglich der zusammenbrechenden Batteriespannung)
Gruss, Jens
Geschrieben von MsSuperman am 02.05.10 um 18.06:
Zitat: |
Original von Schrägheck
...
Ein Widerstand lässt erst dann eine Spannung abfallen, wenn Strom fliesst.
... |
So isses.
Aber die 6V sind trozdem bissel mager. Bei mir fallen fast genau 3Volt ab. Bei laufendem Betrieb hab ich ca. 14 Volt an der Batterie und an der Zündspule 11V.
Geschrieben von Big-Elch am 03.05.10 um 13.59:
ah ja, natürloch
danke
Geschrieben von Sascha am 03.05.10 um 20.14:
Moin
Danke für die Infos.
Werden dem in der nächste Zeit mal nachgehen.
Bislang läuft die Berta allerdings ohne Probleme! Gestern erst 100km.
Die Zündkabel müssen mal neu. Die sind mal so richtig schlecht.Hab ich letztens natürlich nicht dran gedacht. Ick ollen Schussel wa
rock on
Sascha
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH