Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Probleme mit Automatik (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14805)


Geschrieben von FSC 72 am 18.03.10 um 13.43:

  Probleme mit Automatik

Hallo, ich habe ein Paar Problemchen mit mein Automatikgetriebe. Habe die Suche zwar benutzt aber leider die Lösung noch nicht gefunden.
Wenn ich langsam eine Kurve anrolle (vor allem bei Kurven mit Steigung) und dann wieder Gas gebe schaltet das Getriebe öfter in N. Ich schalte ihm dann im 1. oder 2. und wenn er wieder fährt schalte ich den D wieder ein.
Manchmal macht er auch sowas wenn nach eine Bremsung wieder beschleunige (bei +/- 20 km/h), dann fällt der Gang auch 2 oder 3 mal kurz wech aber danach ist wieder alles prima.

Kennt sich da jemand mit aus? Der Ölstand habe ich schon zig mal geprüft aber der ist gut (auch gut geprüft).
Ich glaube der Wahlhebel steht ein bisschen zu weit nach hinten, denn wenn ich in D still stehe kan ich ihn durch einfaches nach vorne drücken auch im Rückwertsgang schalten (wo man eigentlich nur in N sein sollte). Ist das auch nach zu stellen?

Ich habe probiert es so deutlich möglich zu beschreiben, hoffe das jemand einen Vorschlag hat.
Gruß,
hans hut



Geschrieben von kolbenfresser01 am 18.03.10 um 16.05:

 

Auch wenn's dich vielleicht nervt. Wie hast du den Ölstand geprüft? Und wann? Also nicht die Uhrzeit, sondern bei welcher Getriebeöltemparatur.

Grüße!
Thomas



Geschrieben von FSC 72 am 18.03.10 um 16.43:

 

Hallo Thomas, Ich habe den Ölstand bei betriebswarmen Motor geprüft. Erst alle Gänge kurz laufen lassen und bei drehenden Motor mehrmals geprüft.
Ich habe selber auch immer gedacht das es der Ölstand sein soll und deswegen schon sicher 10 mal auf 1000 km geprüft und jedes Mal war er genau zwichen Min und Max.
Was meinst du mit die Getriebeöltemperatur? Die genaue Temperatur kann ich leider nicht sagen aber nach längeren Fahrten (mindestens 50 km) sollte alles doch auf Betriebstemperatur sein?

Gruß,
Hans



Geschrieben von bendermon am 18.03.10 um 17.19:

 

und wenn du etwas nachfüllst, so dass es eher bei MAX steht?

evtl. ist etwas zu wenig drin, so dass es bei Kurvenfahren nicht ausreicht?



Geschrieben von Yogi am 18.03.10 um 17.23:

  RE: Probleme mit Automatik

Zitat:
Original von FSC 72
...
Ich glaube der Wahlhebel steht ein bisschen zu weit nach hinten, denn wenn ich in D still stehe kan ich ihn durch einfaches nach vorne drücken auch im Rückwertsgang schalten (wo man eigentlich nur in N sein sollte). Ist das auch nach zu stellen?

Ich habe probiert es so deutlich möglich zu beschreiben, hoffe das jemand einen Vorschlag hat.
Gruß,
hans hut


Keine Sperre zum Rückwärtsgang?? Und stimmt, von D sollte man nach N kommen, erst dann R mit Sperre und dann P.



Geschrieben von FSC 72 am 18.03.10 um 17.55:

 

@ Bendermon: Das Öl steht genau in der Mitte zwischen Min und Max also sollte das doch zimmlich optimal sein oder? Ich habe immer gedacht das wenn ich ihn nah an Max. auffülle es schnell überfüllt sein kann, und ich habe schon oft gehört das überfüllen schlimmer ist als einzu nierdigen Ölstand.

@Yogi: Genau, wenn ich ihm an die Sperre lege steht er schon im Rückwertsgang, über die Sperre hin steht er noch immer im R. Kann mann am Wahlhebel da noch irgend etwas regeln?



Geschrieben von Motörhead am 18.03.10 um 18.34:

 

Hallo Hans!

Ich würde es auf Max erhöhen. Wenn mein Ölstand sich im unteren Teil befindet, dreht er auch in einer Kurve hoch. Und Bergauf zieht er dann auch nicht mehr durch.

Gruß
Pierre



Geschrieben von bendermon am 18.03.10 um 19.43:

 

ist bei mir auch ein Erfahrungswert.

Ich weiß noch wie ich gestaunt habe, dass der Ölstand bei laufendem Motor abgelesen werden soll (:



Geschrieben von Yogi am 18.03.10 um 21.27:

 

Zitat:
Original von FSC 72
...

@Yogi: Genau, wenn ich ihm an die Sperre lege steht er schon im Rückwertsgang, über die Sperre hin steht er noch immer im R. Kann mann am Wahlhebel da noch irgend etwas regeln?


Überprüf mal, wenn Du den Hebel ein kleines bißchen nach hinten nimmst, Richtung "S", ob er dann immernoch auf "N" springt. Wenn nicht würd ich die Wählhebeleinheit ein paar Millimeter verschieben.

Du müßtest ja merken wo die Fahrstufe greift, einfach mal versuchen.

Wenn Du zuwenig Öl drin hättest würde Dir der Kraftschluß in jeder Kurve abgehen! Außerdem dürfte dann am Peilstab nichts mehr hängen.

Nochmal zur Sicherheit: Gemessen wird bei Betriebstemperatur und laufendem Motor in Fahrstufe "N"
Aber das hast Du ja jetzt schon zehnmal richtig gemacht, oder?



Geschrieben von Kurt am 19.03.10 um 08.30:

 

Ich nehme mal an das die Wählhebelstellung bzw. Einstellung nicht stimmt das mußt du zuerst korrigieren, die Retourgangsperre kann auch am Hebel selber einen Defekt haben das hat nix mit dem Schalten zu tun.

Aber da es gerade beim Kurvenfahren und bei Steigungen oder abbremsen kommt hört sich das auch nach Ölmangel an.

Hast du schon mal unter den Wagen geschaut ob die Ölwanne des Getriebes vielleicht eingedellt ist und er dadurch zuwenig öl ansaugen kann???

Ölstandsmessung sollte so wie du es beschrieben hast stimmen (wenn du den richtigen Ölstab hast aber davon gehe ich mal aus).

Macht er das schon länger oder hat das erst angefangen?
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her bwz. wann hast du den Filter zuletzt getauscht?



Geschrieben von FSC 72 am 19.03.10 um 09.42:

 

Danke für die Vorschläge, werde die Wahlhebeleinstellung ändern!

Ich werde mal etwas näher an Max füllen und mal sehen ob das Problem noch immer auftritt. Ich habe noch keinen Ölwechsel gemacht aber fast die komplette Ölmenge nachgefüllt seit ich den Kadett habe. Ich habe ihn jetzt 4 Jahre und in die Zeit restauriert, damals war viel zu wenig Öl drin. Seit letzten Juli fahre ich ihn jetzt (bisher 2000 km) und seitdem hat er dieses Problem auch, ist aber nicht bei jede Kurve oder Steigung sonder nur ein paar Mal pro Fahrt! Beim Vorbesitzer soll das Getriebe überholt sein aber das kann ich leider nicht nachgehen, das Filter habe ich noch nie gewechselt.
Die Ölwanne sieht auch noch unbeschädigt aus.

Gruß,
Hans



Geschrieben von Kadetti am 19.03.10 um 10.02:

 

dass das getriebe überholt sein soll möcht ich fast bezweifeln.
da bist du mit 1500€ minimum dabei. zumindest der wandler und mit getriebe. smile
aber alles ist möglich.

würde eher auf tausch tippen.
wahrscheinlich ein getriebe aus nem kadett C?
zum einen die sperre kaputt, zum anderen das gestänge vom alten kadett B getriebe nicht an das andere getriebe geschraubt.
wenn ich mich recht erinnere ist das ganze gestänge mit wahlhebel anders und deswegen ist der hebel, wenn er oben aus der schaltkulisse rausschaut, nicht in den richtigen schaltstellungen?

dann die bremsbänder schon mal eingestellt?

meine dürftige meinung dazu hut


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH