Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Ein paar Fragen (Auspuff und Vergaser) (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14766)


Geschrieben von Motörhead am 12.03.10 um 17.01:

  Ein paar Fragen (Auspuff und Vergaser)

Hallo!

Ich wollte nächste Woche mein Auto wieder zusammensetzen. Ich bräuchte nur vorab ein paar Antworten.

1. Kommt zwischen Gußkrümmer und Hosenrohr eine Dichtung und nimmt man bei einer neuen Anlage neue Schrauben (wenn ja welche Maße brauche ich da) Sollte ich auch bei der Edelstahlanlage Kupferpaste an den gesteckten Verbindungspunkten nutzen?

2. Hab einen gebrauchten Vergaser bekommen und gereinigt. Den wollte ich mal draufsetzen. Eine Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugbrücke ist sicher von nöten. Selber machen, oder "wo?" kaufen?

3. Mein Haupstromkabel von der Battarie zum Anschmeißer ist nicht mehr das wahre. Welche Stärke benötige ich da? Wurde anscheinend mal ein anderes genommen, welches der Hitze des Krümmers nicht trotzen konnte.

Ich danke euch schonmal vorab für die netten Antworten.



Geschrieben von löffli am 12.03.10 um 19.59:

 

Hallo,
Dichtung am Hosenrohr / Krümmer nötig. (Ich hab noch 1 übrig, kannst du für 5 Euro inklusive Versand haben).
Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugbrücke ist son komischer Gummiring der oft aushärtet und dann Nebenluft zieht, ich habe mir aus Dichtungspapier eine geschnitten, sind aber beim Vergaserdichtsatz normalerweise dabei.
:finger:



Geschrieben von Kurt am 15.03.10 um 12.35:

 

Der komische Gummiring ist ein Benzinfester O-Ring im passenden Durchmesser der auch beim Opelhändler noch zu haben ist oder unter normalen Händlern mit Gummiwaren zu beziehen.

dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr würde ich erneuern und achte darauf das die Fläche des Krümmers schön eben ist ansonsten abschleifen.

Schrauben sind normale Stahlschrauben ca. 25lang und 8mm Durchmesser (würde sie mit Kupferfett einschrauben für eventuelles erneuetes Ausbauen erleichtert)

Hauptstromkabel von Batterie zu Starter ist ein 4qmm Kabel rot.

Hab aber bei meinem manta damals ein stärkeres verbaut 8 oder 16qmm was den Stromfluß verbessert hat aber ein neues Kupfer 4qmm reicht aus.
Kabelschuhe am Starter sollten gelötet werden bei der Polklemme reicht Klemmen (Polklemme natürlich neu!)

Massekabel würde ich beide neugeben (Batterie Karosse und Motor Karosse) dann ersparst du dir viel Sucharbeit wenns net funzt! Top



Geschrieben von Motörhead am 15.03.10 um 13.20:

 

Danke Kurt! Damit hast du alle meine Fragen beantwortet


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH